Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik
  • Personen am IDME
  • Ehemalige des IDME
Logo Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der TU Braunschweig
Servin Mercan

Servin Mercan

Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter

DBR Quadrat Servin Mercan

Tätig am Institut von 04/2022 – 02/2025.

Kontaktdaten:

servin.mercan(at)tu-braunschweig.de

servin(at)quantentunnel.de
 

Beruflicher Werdegang
  • Beruflicher Werdegang

    04/2022 – 02/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik an der Technischen Universität Braunschweig

    08/2019 – 04/2022: Lehrkraft in den Fächern Mathematik / Physik / Informatik am Julius-Spiegelberg-Gymnasium in Vechelde

    02/2018 – 08/2019: Lehramtsanwärter in den Fächern Mathematik / Physik am Gymnasium Groß Ilsede

    11/2010 – 05/2012: Entwicklungs-/Service-Ingenieur im Bereich Schiffsautomatisierung, Antriebstechnik und Containerkrane im Unternehmen  ABB Marine  in Rotterdam, Niederlande
     
  • Akademische Laufbahn

    04/2022 – 02/2025: Doktorand am Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik an der Technischen Universität Braunschweig

    10/2015 – 10/2017: Master of Education in den Fächern Mathematik / Physik an der Technischen Universität Braunschweig

    10/2012 – 09/2015: Bachelor of Science in den Fächern Mathematik / Physik an der Technischen Universität Braunschweig

    07/2007 – 10/2010: Bachelor of Engineering im Bereich Elektrotechnik: Automatisierungstechnik an der DHBW Mannheim

    08/2005 – 07/2007: Abitur am Gymnasium am Silberkamp in Peine
Projekte - aktuell und abgeschlossen

Ausbildung von Grundvorstellungen in der analytischen Geometrie mithilfe digitaler Lernumgebungen

Vorstellung des Promotionsvorhabens:

Als Teil des DiBS-Projekts (Digitale Kompetenzen für die Lehrkräftebildung an der TU Braunschweig) ist die Mathematik im teaching lab lokalisiert, in dem Studierende in ihrem eigenen fachlichen und fachdidaktischen Lernprozess modellhaft Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen digitaler Medien aus der Perspektive künftiger Lehrender erfahren.
(siehe https://www.tu-braunschweig.de/research-institute-of-teacher-education/qualitaetsoffensive-lehrerinnenbildung/dibs )

Ziel des Teilprojekts Mathematik ist die Untersuchung der Entwicklung individueller Vorstellungen und Präkonzepte von Studierenden zur Projektionsvorstellung des Skalarproduktes in der Ebene und im Raum. Hierzu werden digitale Lernumgebungen konzipiert, eingesetzt und evaluiert.

Ausgangspunkt des Forschungsvorhabens ist eine Erhebung zu Grundvorstellungen des Skalarprodukts, die im Rahmen der Mathematik-Vorkurse an der TU Braunschweig mit Studienanfängerinnen und -anfängern durchgeführt wird. Auf Grundlage der Ergebnisse wird eine Lerneinheit zur Verwendung und zum Einsatz von 3D-DGS in der Anwendung GeoGebra entwickelt, die sich an Studierende mit dem Ziel des gymnasialen Lehramts richtet und in ein bereits bestehendes Seminar zur Didaktik der Analysis und linearen Algebra implementiert wird. Die Nutzung der Anwendung soll das fachspezifische Verständnis vertiefen, indem die Projektionsvorstellung des Skalarprodukts visualisiert und somit greifbarer und nachvollziehbarer wird. Diese Erfahrung machen die Studierenden selbst im Seminar und bilden so eine kritische Sicht auf ihre eigenen Vorstellungen. Dazu setzen sie sich nach einer Einführung in die Funktionen und die Benutzung von GeoGebra selbstständig mithilfe von Tablets mit den eigens für diese Lerneinheit entwickelten Lernumgebungen und Materialien auseinander. Die Lerneinheit sowie die digitalen Lernumgebungen werden evaluiert. Mit dem Zweck der Weiterentwicklung und Verbesserung der Lernumgebung sowie der Untersuchung individueller Vorstellungen und Präkonzepte zur Projektionsvorstellung des Skalarproduktes in 3D sind zusätzlich Interviews mit den Studierenden geplant.

Durch die Auseinandersetzung mit den digitalen Lernumgebungen können die Studierenden ihre eigenen Vorstellungen erweitern, aber auch kritisch reflektieren. Die in der Lerneinheit gewonnenen Erkenntnisse sollen ihnen später ermöglichen, digitale Anwendungen lernzielorientiert in den Unterricht einzubinden und so die Vorstellungen und das Verständnis der Schülerinnen und Schüler bezüglich dieses komplexen Themenbereiches zu unterstützen.

  • Teilprojektleitung:

    Prof. Dr. Mathias Hattermann m.hattermann(at)tu-braunschweig.de
     
  • Projektleitung:

    Prof. Dr. Barbara Thies barbara.thies(at)tu-braunschweig.de

Publikationen

Zusätzliche Informationen zu dieser Publikationsliste sind auf Google Scholar und Researchgate zu finden.

Liste der Veröffentlichungen

Bisher keine Veröffentlichungen bekannt.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.