Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik
  • Matr:iks - Mathematik treiben: individuell, kreativ, selbstständig
  • Matr:iks für Schüler:innen
  • Mathematische Lernwerkstatt
Logo Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der TU Braunschweig

Festkolloquium - 25 Jahre Mathematische Lernwerkstatt Braunschweig

Das Logo der Matr:iks in weißer Schrift auf grünem Grund

Schnellzugriff

Programm des Jubiläums

Beschreibung der Vorträge

Zur Anfahrt

Kontakt

Eckpunkte

  • Samstag, 22. November 2025
  • 15:00 – 17:30 Uhr (Eintreffen ab 14:00 Uhr)
  • Hörsaalgebäude BI 84, Technische Universität Braunschweig

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Freundinnen und Freunde der Mathematischen Lernwerkstatt,

die Mathematische Lernwerkstatt Braunschweig wird 25 Jahre alt! Seit einem Vierteljahrhundert steht die MLW für lebendiges und entdeckendes Lernen, für mathematische Neugier, gemeinsames Forschen und vielfältige Begegnungen zwischen Kindern, Studierenden, Lehrkräften und Forschenden.

Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Euch feiern – mit einem Festkolloquium, das den wissenschaftlichen Geist der MLW aufgreift und zugleich Raum für Austausch, Begegnung und gemeinsames Erinnern bietet.

Nach unserem Sommerfest im Juli mit den Kindern und Eltern der MLW freuen wir uns nun auf den wissenschaftlichen Abschluss des Jubiläumsjahres – mit spannenden Vorträgen, Einblicken in aktuelle Projekte und Zeit für Gespräche und Begegnungen.

Damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung (Teilnahme am Festkolloquium, Sektempfang, Abendessen) bis zum SO 16.11. über folgenden Link: https://forms.cloud.microsoft/r/L8CTuYMJB7

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit alten und neuen Weggefährtinnen und Weggefährten, auf anregende Gespräche, gemeinsames Erinnern, spannende Begegnungen und neue Ideen.

Da wir natürlich zu spät dran sind :-) und unsere Mailingliste alles andere als vollständig ist bitten wir Sie und Dich darum die Einladung an alle weiterzugeben, die ebenfalls Interesse haben könnten. Danke!

Mit herzlichen Grüßen
Frank Förster, Katrin Vorhölter, Till Burchert
und das Team der Mathematischen Lernwerkstatt Braunschweig


Foto von Körpern in der MLW
Zwei Kinder rennen um die Wette bei einem Spiel

Programm des Festkolloquiums

14:00 - 15:00 Uhr: Ankommen, Austauschen & Ausprobieren

  • Eintreffen in BI 84
  • Gelegenheit mathematische Experimente und Materialien aus der Geschichte der MLW auszuprobieren

15:00 -17:00 Uhr: Festkolloquium

  • Begrüßung und Einführung in die Arbeit der MLW
  • Aktuelle Informationen zum Projekt Matr:iks
  • Wissenschaftliche Vorträge zum Thema „Mathematische Begabung und Begabungsförderung“:

„Fragen stellen, Situationen erkunden, Hypothesen entwickeln - mathematische (Mini-) Forschungen mathestarker Kinder fördern“
Dr. Daniela Aßmus & Prof. Dr. Torsten Fritzlar (MLU Halle)

„Denken ist interessanter als Wissen – aber nicht als Anschauen“
Dr. Hartmut Rehlich (Hamburg/TU Braunschweig)

 


17:00 - ca. 18:30 Uhr: Sektempfang im Foyer des Hörsaalgebäudes


Ab ca. 18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen

Gemeinsames Abendessen mit den Vortragenden, Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern der MLW, sowie allen, die den Abend gemütlich ausklingen lassen möchten.
Wir reservieren einen Tisch und bitten daher um vorherige Anmeldung unter https://forms.cloud.microsoft/r/L8CTuYMJB7.

Anfahrt und Lage

Das Hörsaalgebäude am Campus Nord
Kartenvorschau

Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).

Kontakt

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.



Leitung Mathematische Lernwerkstatt:   Frank Förster

Orga Mathematische Lernwerkstatt:
LWS-mathematik(at)tu-braunschweig.de

Matr:iks-Orga:
mathe-matriks(at)tu-braunschweig.de

Matr:iks-Leitung:
katrin.vorhoelter(at)tu-braunschweig.de

DBR Frank Foerster
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.