Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz
  • Fachgebiete
  • Fachgebiet Brandschutz
  • vfdb Referat 4
Logo Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig
  • Fachgebiet Brandschutz
    • Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz
    • Aktuelles
    • Lehre
    • Forschung
    • ZeBra
    • vfdb Referat 4

vfdb Referat 4

"Ingenieurmethoden des Brandschutzes" (IB)

Vorsitzender

Prof. Dr.-Ing. Jochen Zehfuß
Technische Universität Braunschweig
Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz
Beethovenstr. 52
38106 Braunschweig
Tel. (dienstlich): 0531/391-5441
Fax (dienstlich): 0531/391-8253
E-Mail: j.zehfuss(at).ibmb.tu-bs.de

Stellvertretender Vorsitzender:

Dipl.-Phys. Georg Spangardt
Branddirektor a.D
Lönsstr. 32
50858 Köln
Tel. (p): 02234/3894062
FAX (p): 02234/3891102
Mobil (p): 0172/2459755
E-Mail: georg.spangardt(at)t-online.de

Das vfdb-Referat 4 "Ingenieurmethoden des Brandschutzes" hat sich zum Ziel gesetzt, die in den letzten 10 bis 15 Jahren entwickelten modernen Ingenieurmethoden des Brandschutzes aufzubereiten und der Praxis in Form eines Leifadens zur Verfügung zu stellen. Darin werden die für die Praxis des vorbeugenden Brandschutzes in Deutschland bedeutsamen ingenieurmäßigen Nachweise zusammenfassend beschrieben und sachgerechte Anwendungen anhand typischer Beispiele erläutert. Der Leitfaden soll dazu beitragen, die bisher noch sehr uneinheitlichen Vorgehensweisen und Annahmen bei der Anwendung ingenieurmäßiger Nachweise im Rahmen von Brandschutzkonzepten zu harmonisieren und Fehlanwendungen, z. B. durch Verlassen des abgesicherten Anwendungsbereiches oder Verwenden unzutreffender Eingangsdaten, zu vermeiden.

Das Referat 4 bemüht sich auch um die Weiterentwicklung des Standes der Technik durch kritische Analyse der geltenden Brandschutzvorschriften und risikoorientierte Optimierung der Brandschutzkonzepte, insobesondere für Sonderbauten, im Zusammenspiel von bautechnischen, anlagentechnischen und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen.

weitere Informationen über das vfdb-Referat 4:

vfdb Leitfaden

Der Fachgebietsleiter Prof. Zehfuß ist Vorsitzender des Referates 4 "Ingenieurmethoden des Brandschutzes" der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), das für die Erarbeitung des Technischen Berichts TB 04-01 "Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes" steht.

Die aktuelle Fassung des Technischen Berichts TB 04-01 "Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes" können Sie hier als Druckversion downloaden:

  • Technischer Bericht TB 04-01 (pdf, 12 MB) vfdb Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes (4. Auflage 2020)
Englische Fassung vfdb Leitfaden - Guideline Fire Protection Engineering

You can download the current version of the Technical Report GFPA TR 04-01 "Guideline Fire Protection Engineering" here as a print version:

  • TR04-01_vfdb-Leitfaden_eng_4ed_2022-08-24.pdf
Jahresberichte des Referat 4

Hier finden sie die Jahresberichte des Referat 4 "Ingenieurmethoden des Brandschutzes" zum Abspeichern als PDF-Dateien.

  • vfdb Jahresbericht 2020 (pdf, 122 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2019 (pdf, 82 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2018 (pdf, 103 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2017 (pdf, 214 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2016 (pdf, 129 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2015 (pdf, 184 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2014 (pdf, 100 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2013 (pdf, 125 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2012 (pdf, 132 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2011 (pdf, 51 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2010 (pdf, 60 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2009 (pdf, 65 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2008 (pdf, 62 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2007 (pdf, 45 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2006 (pdf, 44 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2005 (pdf, 71 KB)
  • vfdb Jahresbericht 2004 (pdf, 97 KB)
Mitglieder und Arbeitsorganisation

Die Bearbeitung der Schwerpunktthemen des Technischen Berichts TB 04-01 "Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes" erfolgt in längerfristig tätigen Arbeitsteams aus den auf dem jeweiligen Gebiet tätigen Referatsmitgliedern. Schwierige Einzelfragen werden zusätzlich in befristet eingesetzten Ad-hoc-Arbeitsgruppen unter Hinzuziehung referatsexterner Fachkompetenzen behandelt.

Eine detaillierte Übersicht über die Organisation und Mitglieder des Referats 4 finden Sie hier:

  • vfdb – Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (pdf, 265 KB) Organisation und Mitglieder (Stand Nov. 2021)

weiterführende Links:

  • VdS 2847-20en - Guideline Fire Protection Engineering  (englische Übersetzung des Technischen Berichts TB 04-01)
  • Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (Website der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb))

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.