News

Aktuelle Umfrage in München-Freiham

Aktuelle Umfrage des Forschungsprojektes „Neue Suburbanität“ in München-Freiham

Teilt eure Erfahrungen mit uns!

Wir freuen uns sehr auf Geschichten aus eurem Alltag in Freiham und möchten erfahren, wie ihr es schafft, berufstätig zu sein und euch um Angehörige zu kümmern.

Über unser Forschungsprojekt:

Wir untersuchen, wie Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen ihre Zeit und Energie verteilen, um ihre beruflichen und sorgenden Pflichten zu erfüllen. Wir schauen insbesondere darauf, wie Stadtentwicklung die Vereinbarkeit erleichtern oder erschweren kann – gibt es sichere Schulwege, kann man Einkaufsmöglichkeiten gut mit dem Fahrrad erreichen und wie ist das nachbarschaftliche Miteinander? Welche Ideen habt ihr noch? Diese und weitere Fragen wollen wir in Bezug auf das Leben in München-Freiham mit euch besprechen.

Mehr über unser Forschungsprojekt erfahrt ihr hier.

Wer kann teilnehmen?

  • Familien und Lebensgemeinschaften in unterschiedlichen Konstellationen

  • Allein- oder Getrennterziehende, die Erwerbs- und Sorgearbeit organisieren

  • Personen, die sich um Kinder oder ältere/pflegebedürftige Menschen kümmern

  • Berufstätige, die den täglichen Spagat zwischen Job und sorgenden Aufgaben managen

Euer Beitrag zur Wissenschaft:

Um zu verstehen, wie der Alltag mit Sorgeverantwortung und Berufstätigkeit funktioniert, wollen wir mit Bewohner*innen sprechen, die aus ihrem Lebensalltag erzählen. Das hilft uns, die Perspektive von Alltagserfahrung und Planung und Bau von neuen Stadtteilen zusammenzubringen. Mit der Planungsperpektive haben wir uns bereits befasst. Jetzt stehen die Einschätzungen von Menschen, die in München-Freiham leben, im Vordergrund.

Was habt ihr davon?

Es gibt was zu gewinnen! Unter den Teilnehmer*innen verlosen wir als Dankeschön 5 x 10€ Gutscheine der Eisdiele Marea in Freiham sowie 1 x  dokumentarisches Familienfotoshooting.

Nächste Schritte & Kontakt

Für Interviews vor Ort sind wir vom 30. Juni bis 04.Juli 2025 und vom 07. Juli bis 11. Juli 2025 in München-Freiham. In der zweiten Juli-Hälfte besteht die Möglichkeit die Interviews online durchzuführen. 

Die Interviews dauern ca. 30 Minuten und sind örtlich flexibel – wir kommen gerne zu euch oder verabreden uns bei gutem Wetter draußen.

Wir freuen uns, wenn ihr euch entscheidet, uns mit eurer Teilnahme an einem Interview in unserer Forschung zu unterstützen! Eure Daten verarbeiten wir selbstverständlich anonym und informieren euch transparent über alle wesentlichen Datenschutzaspekte. Bitte meldet euch per E-Mail bei Sarah Mente unter sarah.mente(at)tu-braunschweig.de.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gerne.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Euer Team der TU Braunschweig

Sarah Mente, Johanna Niesen und Henriette Bertram