Sie finden hier fortlaufend die Publikationen der IIR Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 2019 (die kompletten Publikationen finden Sie auf der Seite der jeweiligen Institutsmitglieder)
Monographien (mit Peer-Review)
- Anja P. Jakobi (2020) Crime, Security and Global Politics. An Introduction to Global Crime Governance. London: Red Globe Press.
Herausgaben (mit Peer-Review)
- Christoph Harig, Nicole Jenne & Chiara Ruffa (Hrsg., 2022) Special Issue: Operational experiences, military role conceptions and their influence on civil-military relations, European Journal of International Security 7(1),
- Anja P. Jakobi & Katharina Mann (Hrsg., 2020) Forum: Ethik und Methoden in den Internationalen Beziehungen. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 27(2), i.E.
Zeitschriftenaufsätze (mit Peer-Review)
Buchkapitel (mit Peer-Review)
- Anja P. Jakobi (2022): Organized Crime and the Security Industry'. In: Yulia Zabyelina & Kim Thachuk (eds). The Private Sector and Organized Crime. Criminal Entrepreneuership, Illicit profits, and Private Sector Security Governance, London: Routledge
- Anja P. Jakobi (2021) Informal Markets. In: L. Seabrooke & J. Pevehouse (Hrsg.) The Oxford Handbook of the International Political Economy. Oxford: Oxford University Press, i.E.
- Sassan Gholiagha & Bastian Loges (2020) Telling the Story of R2P: The Emplotment of R2P in the UN Security Council’s Debates on Libya. In: C. T. Hunt & P. Orchard (Hrsg.): Constructing the Responsibility to Protect. Contestation and Consolidation. London: Routledge, 69-88.
- Anja P. Jakobi & Janina Kandt (2020) European Union Networking against Transnational Crime. In: G. Christou & J. Haselbalch (Hrsg): The European Union and Global Networks. Managing Complexity. London: Routledge, i.E.
Weitere Zeitschriftenaufsätze und Buchkapitel
- Anja P. Jakobi & Jasmin Haunschild (2022) Transnationale Organisierte Kriminalität und Internationale Politik. In: F. Sauer, C. Masala & L. von Hauff (Hrsg.): Handbuch Internationale Beziehungen. Überarbeitete Neuauflage. Wiesbaden: Springer VS, i.E.
- Anja P. Jakobi (2022) Contribution to Rountable: Does International Crime Control Work? In: N Phillips (Hrsg.): Global Political Economy. Oxford: Oxford University Press, i.E.
- Anja P. Jakobi & Maike Stelter (2021) Regeln durch den Markt? Globale Kriminalitätsbekämpfung durch Lieferkettenregulierung. In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik.
- Bastian Loges (2021) Zwischen Einheit und Vielfalt - Zum Verhältnis von Normenforschung und Metatheorie. In: S. Engelkamp, A. Graf & K. Glaab (Hrsg.): Kritische Normenforschung als Metatheorie und politische Praxis. Neue Wege in den Internationalen Beziehungen. Baden-Baden: Nomos, i.E.
- Alexander Uebel (2021) Die Rolle der Polizei in polizeikritischen Diskursen - Defizitäre Strukturen erkennen und im Sinne demokratischer Legitimation verbessern, in: Thomas Feltes und Holger Plank (Hrsg.): Rassismus, Rechtsextremismus, Polizeigewalt - Beiträge für und über eine rechtschaffen(d)e, demokratische Bürgerpolizei, Frankfurt am Main, 151-182.
- Anja P. Jakobi (2020) Anybody Still Dreaming of a Knowledge Society? On Missing Links Between ‘Politics’ and ‘Education’. In: X. Bonal et al. (Hrsg.) Education, Globalisation and the State: Essays in Honour of Roger Dale. Brussels: Peter Lang, i.E.
-
Christoph Harig (2020) “O Haiti é aqui” – Legados da MINUSTAH para a segurança pública no Brasil. In: F.L. Barbosa dos Santos, M.A. Perruso & M.S. Oliveira (Hrsg.): O pânico como política - o Brasil no imaginário do lulismo em crise. Rio de Janeiro: Mauad Editora, 407-416
Arbeitspapiere und andere Publikationen