Aus allen Bereichen der TU Braunschweig haben sich am 29. & 30. Juni 2023 115 Teilnehmende auf Einladung des Präsidiums an einer Veranstaltung zur strategischen Entwicklung der TU Braunschweig beteiligt. Die Diskussionen und Workshops wurden von sechs externen Expert*innen als „critical friends“ begleitet. Ihre Rolle war es, der TU Braunschweig aus einer Außenperspektive ein kritisch-wohlgesonnenes Feedback zu geben und wichtige Stellschrauben zur Weiterentwicklung zu identifizieren. Weiterlesen...
Nachdem die Fakultäten mit dem Start der Phase 3 der Initiative Hochschulentwicklung 2030 ihre Entwicklungsplanung anhand der definierten Leistungsdimensionen (s. Grafik) aus dem gemeinsam erstellten Hochschulentwicklungskonzept (1. Fassung) beschrieben hatten, fand die erste Runde der Fakultätsentwicklungsgespräche statt. Hierzu trafen sich das Präsidium und Vertreter*innen der Fakultäten erstmalig im November 2022. Beide Seiten erlebten den Austausch als gewinnbringenden Schritt und einen wichtigen Anstoß für die Weiterentwicklung der internen Prozesse – die Teilnehmenden beschrieben die Gespräche als informativ, konstruktiv und motivierend. In den Gesprächen wurde intensiv auf aktuelle Chancen und Herausforderungen in allen Bereichen der Hochschule eingegangen und es wurden „Action Items“ für das nächste Jahr festgelegt.
Mit den Fakultätsentwicklungsgesprächen wurde die Phase 3 der Initiative Hochschulentwicklung 2030 abgeschlossen. In Phase 4 steht als nächster Schritt im Juni 2023 ein gemeinsames Event zur Hochschulentwicklung an und mit der neuen Runde Entwicklungsgespräche im November 2023 startet der Regelprozess zur „Hochschulentwicklung 2030“.
Im Mai 2022 trafen sich über 70 Personen aus allen Bereichen der Hochschule sowie die critical friends im Lilientalhaus. Ziel war es, die Phase 2 der Initiative Hochschulentwicklung 2030 abzuschließen. In Workshopformaten erarbeiteten die Teilnehmer*innen für alle Leistungs- und Querschnittsdimensionen der ganzheitlichen Entwicklung den ersten Entwurf für das Hochschulentwicklungskonzept. In Phase 3 der Initiative Hoschulentwicklung wird das Hochschulentwicklungskonzept intensiv mit den Fakultäten diskutiert und im Januar 2023 dem MWK vorgelegt.
Mit der Initiative Hochschulentwicklung 2030 begibt sich die TU Braunschweig auf den Weg zu einer Universität der Zukunft. Was dies bedeutet, dazu haben wir mit der Präsidentin unserer Universität Angela Ittel gesprochen. Wir haben außerdem die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit der Präsidentin eine Zwischenbilanz nach knapp zwei Jahren der Initiative Hochschulentwicklung 2030 zu ziehen: Wo lagen unsere großen Erfolge und wo sehen wir die Herausforderungen für die Entwicklung unserer Universität? Weiterlesen...
Sehr geehrte, liebe Leser*innen, in Kürze bin ich 100 Tage in meinem Amt. Erfreulicherweise konnte ich bereits viele persönliche Begegnungen, Gespräche und Diskussionen innerhalb und außerhalb der TU Braunschweig führen und bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich von allen Seiten erfahren habe. Weiterlesen...
Ende Juni 2023 fanden zum zweiten Mal die Hochschulentwicklungstage an der TU Braunschweig statt. Für das Magazin haben wir die Organisator*innen und Teilnehmende der Hochschulentwicklungstage nach ihren Eindrücken gefragt: Warum ist die Initiative Hochschulentwicklung 2030 für Ihre Arbeit wichtig, und welche Impulse haben Sie aus den Diskussionen bei den Entwicklungstagen mitgenommen? Hier geben wir Ihnen ein paar Einblicke in die Erfahrungen unserer Gesprächspartner*innen. Weiterlesen...
Bereits vor meinem Amtsantritt hat mich beeindruckt, wie agil und dynamisch die Technische Universität Braunschweig ist. Mit der Kampagne „we move“ hat sich ein hervorragender Spirit entwickelt und es ist gelungen, dass alle TU-Mitglieder trotz der enormen Kraftanstrengung eine beeindruckende Geschlossenheit gezeigt haben. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre wollen wir ernst nehmen und neue Wege finden, gemeinsam unsere Universität auf ihrem Erfolgskurs weiter zu entwickeln, zu gestalten und die Potenziale anzugehen. Weiterlesen...