Heute möchten wir euch Stefanie Schuray vorstellen, die am Institut für Erziehungswissenschaften in der Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik arbeitet.
Sie setzt sich für das Ziel „Hochwertige Bildung“ ein und hat uns ein paar Fragen beantwortet.
Welchen Bezug hat Ihre Arbeit zu diesem SDG?
Ich arbeite am Institut für Erziehungswissenschaft in der Abteilung für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik. Dort bin ich in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden tätig, so dass mich die Themenfelder hochwertige Bildung und auch Zugang zu Bildung, Bildungsungleichheit hauptsächlich im Bereich der schulischen Bildung in meiner beruflichen Tätigkeit betreffen.
Wie kamen Sie zu diesem Thema und woher kommt Ihr Interesse?
Mein Weg zum Thema Bildung würde ich als einen kontinuierlich voranschreitenden Prozess bezeichnen. Bereits während des Studiums habe ich als Mitarbeiterin des Jugendring Braunschweig e.V. Projekte mitorganisieren können, bei denen Kindern und Jugendliche kostenlose und niedrigschwellige Bildungsangebote wie Musikfeste, Street Art aber auch Veranstaltungen zu politischen Themen unterbreitet wurden. Hier habe ich gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Bildungsgelegenheiten für andere Kinder und Jugendliche bzw. junge Erwachsene geschaffen.
Mit Aufnahme meiner damaligen Tätigkeit in der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften im Jahr 2015 habe ich dann immer weitere und stärkere Bezüge zur schulischen Bildung gehabt, so dass sich der Fokus hin verschoben hat, Studierende zu befähigen, Bildungsgelegenheiten für Kinder und Jugendliche zu planen und anzubieten. Gern versuche ich daher für andere Menschen Wege zu bereiten, vielfältige Bildungsgelegenheiten wahrzunehmen oder auch unsere angehenden Lehrkräfte so gut wie möglich auf ihre Tätigkeit vorzubereiten.
Was hat Sie dazu gebracht, sich für dieses SDG zu engagieren?
Mein Interesse am Thema ist vielleicht aus meiner eigenen Bildungsbiografie motiviert. Ich habe als erste in meiner Familie die Möglichkeit gehabt, die Allgemeine Hochschulreife abzulegen und sogar zu studieren. Wie ich heute weiß: Ist das eben nicht selbstverständlich gewesen. Sollte es aber sein und dafür möchte ich mich gern engagieren.
Gibt es einen Bezug zwischen Ihrem Thema und anderen SDGs?
Hochwertige Bildung beziehungsweise Zugang für Bildung für alle Menschen – überall – ist in vielfältiger Weise mit den anderen SGD verknüpft. Es ist ein Querschnittsthema, dass wir in verschiedenen Bereichen finden können. Ohne einen Zugang zu Bildung und ohne die Möglichkeit die Bildungsgelegenheiten wahrzunehmen, wären technische Entwicklungen, Verbesserung der Gesundheitslage oder auch das Schaffen einer toleranteren Gesellschaft kaum möglich.
Welche 3 Wörter verbinden Sie mit diesem SDG?
Zugangsmöglichkeiten
Persönlichkeitsentwicklung
Erfahrungsräume