Zum 15. Oktober 2025 suchen wir Studierende der Geschichte (Bachelor-Studierende ab dem 3. Fachsemester oder Master-Studierende) zur Unterstützung der Forschung und der wissenschaftlichen Kommunikation im Bereich Neuere und Neueste Geschichte.
Zu den Tätigkeitsfeldern, in denen Sie wissenschaftliche Erfahrungen sammeln und die historische Forschung unterstützen können, zählen unter anderem:
- Gestaltung und Pflege digitaler Foren und Social-Media-Kommunikation mit Studieninteressierten und mit Forschenden in einem wissenschaftlichen Netzwerk, Pflege der Kontaktdatenbank,
- KI-gestützte Transkription handschriftlicher Quellen,
- organisatorische Unterstützung für Workshops und Konferenzen etc. (inkl. Webinare),
- Erstellung von Bibliographien und der Pflege von Literatur- und Quellendatenbanken,
- Recherche für Forschungsliteratur, Quellenbestände, Abbildungen etc.,
- Erstellung von Präsentationen.
Erfahrungen in der Nutzung digitaler Tools (inkl. Handschriftenerkennung, Netzwerkanalysen, digitale Karten u. ä.) sind von Vorteil, stellen aber keine Bedingung dar.
Gesucht werden Studierende, die sich für die Mitarbeit in Forschung und Fachkommunikation interessieren und bereit sind, pro Woche mindestens fünf Stunden (maximal 15 Stunden pro Woche) dafür zu arbeiten. Sollte dies für Sie zutreffen, bewerben Sie sich gern mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf mit Kontaktinformationen,
- ein einseitiges Motivationsschreiben unter Angabe der Tätigkeitsfelder, die Sie besonders ansprechen (mit kurzer Begründung),
- eine Information zur Höchstzahl der für Sie möglichen Arbeitsstunden pro Woche.
Als Ansprechpartner für Rückfragen stehen Ihnen Lennart Bohnenkamp, Christian Götter und Sebastian Mönnich gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbungen senden Sie bitte in einem PDF-Dokument bis zum 31. Juli 2025 an Lennart Bohnenkamp (l.bohnenkamp(at)tu-bs.de).