Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Studium
  • Fachgruppe Germanistik
  • Projekte
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • Fachgruppe Germanistik
    • Archiv
    • News
    • Projekte

Projekte

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte WiSe 2018/19

Finanzierung der Vorkurse für Grammatik und Literaturwissenschaft

Finanzierung von Infomaterialien

Planung Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von sechs Lehraufträgen

Organisation einer Weihnachtslesung

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte SoSe 2018

Finanzierung von Infomaterialien

Planung einer Hamburg Exkursionen

Planung Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von sechs Lehraufträgen

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte WiSe 2017/18

Finanzierung der Vorkurse für Grammatik und Literaturwissenschaft

Finanzierung von Infomaterialien

Planung einer Hamburg Exkursionen

Planung Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von sechs Lehraufträgen

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte SoSe 2017

Finanzierung von Infomaterialien

Planung Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von sechs Lehraufträgen

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte WiSe 2016/17

Finanzierung der Vorkurse für Grammatik und Literaturwissenschaft

Finanzierung von Infomaterialien

Planung meherer Exkursionen

Planung von Theaterbesuchen im Staatstheater Braunschweig

Planung Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von sechs Lehraufträgen

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte SoSe 2016

Finanzierung von Infomaterialien

Planung und Organisation von 3 Gastvorträgen

Planung Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von sechs Lehraufträgen

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte WiSe 2015/16

Finanzierung der Vorkurse für Grammatik und Literaturwissenschaft

Finanzierung von Infomaterialien

Planung einer Hamburg-Exkursion

Planung von Theaterbesuchen im Staatstheater Braunschweig

Plannung der der Literaturkritik-Veranstaltung "weiter blättern!?"

Planung und Organisation von 3 Gastvorträgen

Planung Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von sechs Lehraufträgen

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte SoSe 2015

Planung und Durchführung einer Exkursion nach Berlin

Planung und Durchführung von Theaterbesuchen im Staatstheater Braunschweig

Planung und Durchführung der folgenden Gastvorträge:

Tex Rubinowitz "Irma"

Burkhard Wetekam"Deutschunterricht"

Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von sechs Lehraufträgen

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte WiSe 2014/2015

Planung und Durchführung einer Exkursion nach Berlin

Planung und Durchführung einer Exkursion nach Wien

Planung und Durchführung der Literaturkritik-Veranstaltung "weiter blättern!?"

Planung und Organisation der folgenden Gastvorträge:

Dr. Michael Multhammer: "Ach wie gut, dass niemand weiß"

Sascha Rotermund: Arbeiten mit der Stimme

Prof. Dr. Roman Lach: Germanistik in Korea (Im Rahmen der B1-Vorlesung "Einführung in die Literaturwissenschaft")

Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von sechs Lehraufträgen

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte SoSe 2014

Planung und Durchführung einer Exkursion nach Berlin

Planung und Durchführung der Literaturkritik-Veranstaltung "weiter blättern!?"

Planung und Organisation der folgenden Gastvorträge:

Prof. Dr. Armin Burkhardt: Konrad Koch und die Erfindung der Fussballsprache

apl. Prof. Dr. Albert Busch: Alles Lüge? Forensische Linguistik und korpusgestützte Analysen von Droh- und Erpresserschreiben

PD Dr. Christof Wingerstzahn: In der Höhle. Karl Philipp Moritz' englische Erfahrungen

Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von sechs Lehraufträgen

Laufende und bereits abgeschlossen Projekte WiSe 2013-14

Planung und Durchführung einer Exkursion nach Frankfurt

Planung und Durchführung einer Exkursion nach Leipzig

Planung und Durchführung der Literaturkritik-Veranstaltung "weiter blättern !?"

Planung und Organisation der folgenden Gastvorträge:

Dr. Claudia Sedlarz-Riedinger: Ansichten von Rom - Zum Umgang mit Illustrationen in Reisebeschreibungen

PD Dr. Carsten Rohde: Die Fotografie in der Literatur der Gegenwart

Burkhard Wetekam: Verfilmte Jugendbücher - "Das kleine Gespenst" und andere Helden

(In Kooperation mit dem Vorstand) (Re-)akkreditierung der BA- und MA-Studiengänge

Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord

Bereitstellung von vier Lehraufträgen

Laufende und bereits abgeschlossene Projekte SoSe 2013

Bezuschussung der Teilnahme an der Exkursion nach Stendal (Seminar Winckelmann).

Planung und Durchführung einer Exkursion nach Berlin.

Planung und Durchführung einer Exkursion nach Weimar.

Planung und Durchführung der Literaturkritik-Veranstaltung "weiter blättern !?".

Abgeschlossene Projekte WiSe 2012-13

Bezuschussung der Teilnahme an der Tagung "Europa und der Stier. Krimiszene Europa".

Bezuschussung der Teilnahme an der Exkursion nach Hamburg im Zuge des Seminars "Richard Wagner und die Literatur".

Planung und Durchführung einer Exkursion nach Leipzig im WiSe 2012-13 zur Buchmesse und in die Deutsche Nationalbibliothek.

Überarbeitung des Leitfadens für Erstsemester für das WiSe 2012-13.

Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord (Abteilungen Literatur- und Sprachdidaktik)

Abgeschlossene Projekte SoSe 2012

Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord für DaF/DaZ

Bereitstellung von zwei Lehraufträgen (A5TI "Kontrastive Morphologie" und A3TI "Biografien im Deutschunterricht der Sek. 1 + 2")(Finanziert aus Studienbeitragsmitteln der Fachgruppe Germanistik)

Bezuschussung der Teilnahme an der Fachtagung Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) für Studierende der Zusatzqualifikation.

Abgeschlossene Projekte WiSe 2011/12

Exkursion nach Berlin ins BMBF und das Jüdische Museum, gemeinschaftlich organisiert mit der Fachgruppe Geschichte (Finanziert aus Studienbeitragsmitteln der Fachschaft Geistes- und Erziehungswissenschaft)

Evaluation des Anmeldeverfahrens über Stud.IP (in Kooperation mit Herrn Reichart): Das Anmeldeverfahren über Stud.IP wurde in zwei Seminaren mit einer Mischung an Studenten aus verschiedenen Fachsemestern durchgeführt. Aus den Ergebnissen werden Schlüsse und ggf. Veränderungen für die Anmeldung im SoSe 2012 gezogen.

Verbesserung der Erstsemesterbetreuung durch Evaluation: Die Evaluation der Erstsemesterbetreuung wurde in der Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft" durchgeführt und ist nun ausgewertet. Wir werden aus den Anmerkungen unsere Schlüsse ziehen und zum nächsten WiSe entsprechende Veränderungen vornehmen. Die gesamte Evaluation mit unseren Anmerkungen findet sich hier.

Erstellung einer Broschüre (Stand: 18.07.2011) speziell für die Erstsemester-Studenten der Germanistik (Finanziert aus Studienbeitragsmitteln der Fachschaft Geistes- und Erziehungswissenschaft)

Bereitstellung von zwei Lehraufträgen im WiSe 2011/12 (A5T1 "Morphologie im Deutschen und in anderen Sprachen" und P4 "Händedruck und Gedicht - Zum Schreiben von (und über) Lyrik") (Finanziert aus Studienbeitragsmitteln der Fachgruppe Germanistik)

Abgeschlossene Projekte SoSe 2011

Erweiterung der Lehrbuch- und Präsenzsammlung in der Seminarbibliothek am Campus Nord (ca. 80 Bücher) (Finanziert aus Studienbeitragsmitteln der Fachschaft Geistes- und Erziehungswissenschaft)

Bezuschussung einer Exkursion von Herrn Dr. Richter (Finanziert aus Studienbeitragsmitteln der Fachschaft Geistes- und Erziehungswissenschaft)

Aktuelle Lehr(-er)literatur für die Seminarbibliothek am Campus Nord (Gestiftet von den Verlagen Klett und Cornelsen)

WLAN Hotspots in den Räumen BI. 80.1 und 80.2 sowie dem studentischen Aufenthaltsraum

Bezuschussung der Krimi-Broschüre des Seminars "Krimiszene Europa" von Herrn Dr. Richter mit Artikeln der teilnehmenden Studenten (Finanziert aus Studienbeitragsmitteln der Fachschaft Geistes- und Erziehungswissenschaft)

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.