Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Institut
  • Abteilungen und Bereiche
  • Linguistik und Mediävistik
  • In Memoriam
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
† Prof. em. Dr. Helmut Henne
  • † Prof. em. Dr. Helmut Henne
    • Gedenkveranstaltung 2022

† Prof. em. Dr. Helmut Henne

Helmut Henne

Das Institut für Germanistik trauert um

Prof. em. Dr. Helmut Henne,

der am 04.03.2021 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. 

Prof. Henne gehörte zu den Mitbegründern des Seminars für deutsche Sprache und Literatur, des heutigen Instituts für Germanistik an der TU Braunschweig. Nach dem Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie in Göttingen und Marburg und der Promotion zum historischen Wortschatz habilitierte er 1971 zum Thema „Semantik und Lexikographie“. Der 1971 ergangene Ruf führte ihn nach Braunschweig, wo er als international anerkannter Wissenschaftler bis zu seiner Pensionierung 2001 forschte und lehrte. Zu Hennes zahlreichen Forschungsgebieten gehörten Sprachgeschichte, Varietätenlinguistik, lexikalische Semantik und Lexikographie, Gesprächsforschung und die Literatursprache der Moderne.  Unter seiner Leitung erschienen die 9. und 10. Auflage des „Deutschen Wörterbuchs“ von H. Paul. 1996 wurde Henne mit dem Konrad-Duden-Preis ausgezeichnet, seit 1999 war er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Seine Seminare und Vorlesungen inspirierten Generationen von jungen Menschen. Viele seiner Schüler sind in Wissenschaft, akademischer und schulischer Lehre in Deutschland und im Ausland tätig. In seiner intellektuellen Neugier und wissenschaftlicher Leidenschaft war er uns ein großes Vorbild. Sein Engagement für sein Fach und seine Studierenden, seine Ideen und sein Humor werden uns sehr fehlen. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie. 

Forschungsschwerpunkte

  • Lexikalische Semantik und Lexikographie
  • deutsche Gegenwartssprache und nhd. Sprachgeschichte
  • Text- und Gesprächsforschung
  • Studenten-, Schüler- und Jugendsprache
  • Literatursprache, Standardsprache, Gruppensprachen
  • Wissenschaftsgeschichte

Veröffentlichungen (in Auswahl)

Selbständige Publikationen

• Hochsprache und Mundart im schlesischen Barock. Studien zum literarischen Wortschatz in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Köln, Graz 1966 (Mitteldeutsche Forschungen. 44) [Dissertation]
• Semantik und Lexikographie. Untersuchungen zur lexikalischen Kodifikation der deutschen Sprache. Berlin, New York 1972 (Studia Linguistica Germanica 7.) [Habilitationsschrift]
• Sprachpragmatik. Nachschrift einer Vorlesung. Tübingen 1975 (Reihe Germanistische Linguistik 3. Kollegbuch)
• Einführung in die Gesprächsanalyse. Berlin, New York 1979 (gemeinsam mit Helmut Rehbock). (Sammlung Göschen 2212); 4., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage 2001 (de Gruyter Studienbuch)
• Historische deutsche Studenten- und Schülersprache. Einführung, Bibliographie und Wortregister (gemeinsam mit Heidrun Kämper-Jensen und Georg Objartel). Berlin, New York 1984 (Bibliothek zur historischen deutschen Studenten- und Schülersprache. Bd.1)
• Jugend und ihre Sprache. Darstellung, Materialien, Kritik. Berlin, New York 1986.
2. Aufl. Hildesheim, New York 2009
• Sprachliche Erkundung der Moderne. Mannheim 1996
• Sprachliche Spur der Moderne. In Gedichten um 1900. Nietzsche, Holz, George, Rilke, Morgenstern. Tübingen 2010

Wörterbuch

• Hermann Paul, Deutsches Wörterbuch. 9., vollständig neu bearbeitete Auflage von Helmut Henne und Georg Objartel unter Mitarbeit von Heidrun Kämper-Jensen. Tübingen 1992; 10., überarbeitete und erweiterte Auflage von Helmut Henne, Heidrun Kämper und Georg Objartel. Tübingen 2002

Aufsätze und Beiträge

• über 100 Zeitschriften-Aufsätze und Beiträge zu Handbüchern und Lexika. Siehe dazu auch: Helmut Henne, Reichtum der Sprache. Studien zur Germanistik und Linguistik. Tübingen 2006

Rezensionen und Anzeigen

In den einschlägigen Organen, u.a. Zeitschrift für Mundartforschung; Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik; Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB, West); Muttersprache; Germanistik. Internationales Referatenorgan.

Herausgeberschaft (in Auswahl)

Mitherausgeber:

• Zeitschrift für Germanistische Linguistik 1973-2001
• Reihe Germanistische Linguistik 1/1975-239/2003
• Germanistik. Internationales Referatenorgan 1986 ff.
• Lexikon der Germanistischen Linguistik. Bd. 1-3 1973, 2. Aufl. 1980
• Documenta Linguistica. Wörterbücher des 17. und 18. Jahrhunderts 1968 ff.
• Bibliothek zur historischen deutschen Studenten- und Schülersprache. Bd. 1-6. 1984

Zur Bibliographie insgesamt

Siehe Armin Burkhardt und Dieter Cherubim (Hrsg.), Sprache im Leben der Zeit. Helmut Henne zum 65. Geburtstag. Tübingen 2001, XI-XV und 493-508

Vorstellungsbericht. In: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2000, 167-173

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.