Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Pinut
  • Übersicht der Institute
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig
  • Pinut
    • Übersicht der Institute
    • Datenschutz bei Schülerpraktika

Übersicht der Institute

Erlebe die spannende Welt des Maschinenbaus

Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht der Institute, an denen Du Dein Praktikum absolvieren kannst. Von Flugzeugen über Mikrotechnik und Roboter bis hin zu Fahrzeugen- es stehen viele interessante Gebiete zur Auswahl!

Welche Themengebiete interessieren Dich besonders? Bitte wähle für Deine Bewerbung drei Wunschinstitute aus.

Fachrichtungen und Institute im Überblick:

Fahrzeugtechnik

Institut für Fahrzeugtechnik

Reinsetzen, anlassen, losfahren... doch wie funktioniert das? Lerne die Technik von Fahrzeugen in Theorie und Praxis mit Vorlesungen und Selbstversuchen kennen.

Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge

Mähen, häckseln, schneiden. Lerne schwere Geräte wie Traktoren und Erntemaschinen kennen. Du wirst in verschiedene Projekte einbezogen und erhältst einen Kurzlehrgang in das Entwurfsprogramm Catia V5.

Institut für Konstruktionstechnik

Mehr als nur Zeichnen. Entwerfe Konzepte und gestalte Bauteile im Computer. Fertige Teile in unserer Werkstatt und teste Deine Prototypen im Versuchsfeld!

Institut für Dynamik und Schwingungen

Faszination Bewegung! Lerne, wie beim Autofahren Emissionen von Reifen und Bremsen gemessen und minimiert werden können. In unseren Werkstätten und Laboren unterstützt Du uns bei spannenden Fragestellungen.

Institut für Verbrennungskraftmaschinen

Gib Gas! Erlebe die rasante Arbeit einer Motorenentwicklungsingenieurin an Motorenprüfstand, Einspritzdruckkammer und Synthesegasanlage.

Institut für Verkehrssicherheit und Automatisierungstechnik

Wo bin ich? Erfahre alles Wichtige über Satellitenortung und -navigation.

Luft- und Raumfahrttechnik

Institut für Akustik

Schall ist das was ich höre – ja richtig. Aber: Bei uns kannst Du Schall auch sehen, fühlen und messen. Lerne wie ein kleiner Lautsprecher funktioniert, warum eine Gitarre einen Klangkörper braucht und wie technische Produkte leiser werden können.

Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen

Gegen den Strom! Erlerne Fertigungsmethoden in der Werkstatt, experimentiere in der Versuchshalle im Strömungskanal, erfasse die gewonnenen Messwerte wissenschaftlich.

Institut für Flugführung

Wir machen das Fliegen sicher, zuverlässig  und nachhaltig. Lerne kennen, was alles dazu gehört, um Menschen und Güter im internationalen Luftverkehr von A nach B zu bringen.

Institut für Flugzeugbau und Leichtbau

Wie baue ich Flugzeuge, Fahrzeuge, Windkraftanlagen leichter? Dies wird mit verschiedenen Mitteln am Institut für Flugzeugbau und Leichtbau untersucht. Dazu gehören Leichtbaumaterialien, wie z.B. Faserverbundwerkstoffe und neue Bauweisen.

Institut für Strömungsmechanik

Faszination Strömungsmechanik - Finde heraus, warum ein Flugzeug fliegt und erprobe Deine Kräfte im Windkanal!

Institut für Raumfahrtsysteme

Braucht der Weltraum eine Müllabfuhr? Erhalte Einblicke in das Problem des Weltraummülls, lerne was man dagegen tun kann und entdecke dabei Raketen und ihre Antriebe.

Institut für Werkstoffe

Höher, schneller, weiter ........ Entwickle, analysiere und teste metallische Hochleistungswerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt.

Exzellenzcluster SE²A - Sustainable and Energy Efficient Aviation

Wolltest du schon immer einmal herausfinden, wie ein Flugzeug fliegt, warum dessen Flügel so geformt sind und wie die Flugzeuge von morgen aussehen werden? Mit einfachen Simulationen kannst du das selbst untersuchen und lernen, wie wir effizientere Flugzeuge bauen können.

Energie- und Verfahrenstechnik

Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnik - überall dabei!
Untersuche chemische, pharmazeutische sowie biologische Prozesse und sammle spannende Einblicke in die Forschungsbereiche von Verfahrensingenieur*innen.

Institut für Partikeltechnik

Laborarbeit mit Zwergen - Partikeln. Erzeuge und erforsche Nanostrukturen!

Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik

Energietechnik: Vielfältig, interessant, lebenswichtig! Experimentiere mit einem Modell-Brennstoffzellen-Auto, mit Solarkochern und mit dem Solarthermie-Versuchsstand.

Produktions- und Systemtechnik

Institut für Adaptronik und Funktionsintegration

Lerne bei uns, auf welche Weisen Strukturen fühlen lernen und wie sie uns ihren Gesundheitszustand mitteilen können. 

Institut für Füge- und Schweißtechnik

Entdecke die Mikrowelt der Stähle! Stelle Proben verschiedener Stahl-Legierungen im Labor her und analysiere sie! Verschweiße Bauteile und erkunde die so entstandene Veränderung.

Institut für Mikrotechnik

Wissenschaft zum Anfassen - Lerne den Umgang mit winzigkleinen Bauteilen im Reinraum!

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Kratze nicht nur an der Oberfläche - finde heraus, wie Oberflächen aus neuartigen Materialien Funktionen verbessern.

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Formvollendung mit High- Speed! Verbessere Produktionsabläufe, sei kreativ am Computer beim Entwerfen mit CAD, finde heraus, was Kühlschmierstoffe sind...

Zurück zur Startseite

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.