Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Mentor.ING und AlumnING.
  • Mentor.ING
  • Termine
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig
  • Mentor.ING
    • Mentees
    • Anmeldung
    • Erfahrungsberichte
    • Termine
    • Mentor*innen
    • Kontakt

Termine

Termine für das Wintersemester 2022/23

  • Für Mentees: (Online) Vorbereitungs-WORKSHOP zum Auftakt, ganztägig:   21.10. 2022| 9:00 - 16:30 Uhr
  • Für Mentor*innen: (Online) Vorbereitungs-WORKSHOP:  25.10. 2022| 19:00 -21:00 Uhr
  • Mentees und Mentor*innen gemeinsam: (Online) Auftaktveranstaltung:  02.11.2022  | 19:00 Uhr
  • Für Mentees: (Online) Workshop "So wir(k)st du selbstsicher in Meetings" : 23.11.2022 | 14:00 - 17:00 Uhr
  • Für Mentees: (Online) Workshop "Gesunde Performance - Impulse aus Stress- und Selbstmanagement": 07.12. 2022 | 14:00 - 17:00 Uhr
  • Für Mentees: (Online) WORKSHOP "Assessment Training": 17.01.2023  (zzgl. Vorbereitungszeit)
    Bitte beachten: Einteilung in Gruppen, Gruppe 1 vormittags / Gruppe 2 nachmittags
  • Mentees und Mentor*innen gemeinsam: (Online) WORKSHOP "Richtig Gehaltsverhandlungen führen"  15.03.2022 | 17:30 - 20:00 Uhr
  • Ein offenes Angebot für alle Mentoring Tandems im WiSe 2022/23 
  • Abschlussveranstaltung  und "Angrillen" für Mentees und Mentor*innen: 17.03.2023 | 17:30 im Masch.Bau  

 (Stand 18.01.2023)

Inhalte und Ziele der Workshops

Vorbereitungs-WORKSHOP für Mentees

Der Vorbereitungs-WORKSHOP für Mentees soll den Studierenden eine gute Grundlage für den bevorstehenden Mentoring-Prozess bieten. Neben Grundlagen der Kommunikation, der Anwendung von Fragetechniken und einer tieferen Einführung in die Möglichkeiten und Potentiale des Mentorings, steht vor allem das Thema „Persönlichkeit“ im Vordergrund.

  • Was macht mich als Persönlichkeit aus?
  • Wie kann ich diese Persönlichkeit in die Arbeit mit meiner Mentor*in einbringen?
  • Wie kann ich meine Persönlichkeit über den Prozess des Mentorings weiterentwickeln?

Dies sind drei zentrale Fragen, auf die Antworten gefunden werden sollen und über die eine klarere Idee zur Ausgestaltung des Mentoring entwickelt wird. Neben der Schärfung des Bewusstseins für Eigeninitiative, wird auch an der Ausarbeitung eines Mentoring-Ziels gearbeitet.

Trainer: Sascha Altenhoff

Vorbereitungs-WORKSHOP für Mentor*innen

Der Vorbereitungs-WORKSHOP für Mentor*innen bietet die Möglichkeit des moderierten Austauschs zwischen erfahrenen und angehenden Mentor*innen.

Nach einem kurzen Input zu systemischer Gesprächsgestaltung und Fragetechniken, gibt es die Möglichkeit konkrete Fallbeispiele zu besprechen, Herausforderungen aus vergangenen Durchläufen zu reflektieren und Best-Case-Practice auszutauschen. Im kollegialen Austausch werden die individuellen Rezepte und Herangehensweisen verfeinert, unterstützt durch einen erfahrenen Coach.

Trainer: Sascha Altenhoff

WORKSHOP Assessment Training

Workshop für Mentees

Gezielte Vorbereitung auf psychologische Eignungstests

Wenn Sie an einem Assessment teilnehmen, dann wartet ein ausgeklügeltes Auswahlverfahren auf Sie. Man möchte Sie "kennen lernen", will wissen, ob Sie der oder die Richtige für den Job sind, welche Potenziale Sie mitbringen und wo Ihre Schwachpunkte liegen.

Mit einem Assessment Training bereiten Sie sich gezielt auf diese Prüfungssituation vor und lernen typische Aufgabenstellungen hautnah kennen. So erkennen Sie bereits während der Vorbereitung auf das Auswahlverfahren worauf es ankommt und machen sich Ihr Potenzial und Ihre Fähigkeiten bewusst.

Vorbereitung:

Mit dem Web based-Training Assessment-Center können die Teilnehmenden sich Schritt für Schritt – zeitlich flexibel und besonders effizient  auf das Assessment-Center vorbereiten.
Online-Tutorials vermitteln vorab die wichtigsten Aspekte zu den Modulen Selbstpräsentation, Interview, Rollenspiel, Gruppendiskussion, Fallstudie und Paper und Pencil-Tests und stellen hilfreiche Werkzeuge, Techniken und Modelle vor, um sich auf das jeweilige Modul im Assessment vorbereiten zu können.

Seminartag:

Am Seminartag wird vorwiegend praxisbezogen an den jeweiligen Modulen gearbeitet. Die Teilnehmenden wählen vorab Bausteine (Selbst- und Themenpräsentationen, Interviews und Gruppendiskussionen und Rollenspiele) die sie  intensiv trainieren und reflektieren möchten.  Am Seminartag werden diese trainiert, optimiert und Fragen geklärt.

Trainerin: Helga Beulshausen, Komet Akademie und Agentur

So wir(k)st du selbstsicher in Meetings

Workshop für Mentees

Für Berufseinsteiger:in können Meetings herausfordernd sein. Vor allem, wenn das Selbstvertrauen noch nicht so groß ist, als dass es leichtfällt, eigene Punkte hervorzubringen und für diese einzustehen.
Im Rahmen des Workshops wird gezeigt:

  • Wie du als Meetingteilnehmer:in selbstsicher wirkst
  • Wie du dein Vertrauen in dich steigerst

3h-Online-Workshop

Trainerin:  Isabelle Bünting, Confident You

Gesunde Performance – Impulse aus Selbst- und Stressmanagement

Workshop für Mentees

Gestresst im Studium. Kein Einzelfall – aber änderbar. Um zukünftig besser mit stressintensiven Lebensphasen umzugehen, lernst du in diesem Workshop:

  • Wie du kurz- und langfristigen Stress minimierst
  • Wie Selbstmanagement dich zu einer besseren Work-Life-Balance bringt

3h-Online-Workshop

Trainerin:  Isabelle Bünting, Confident You

Richtig Gehaltsverhandlungen führen

Ein offenes Angebot für alle Mentees und Mentor*innen im WiSe 22/23

Deine Gehaltsverhandlung steht an und du hast keine Ahnung, wie du das Gespräch vorbereiten oder führen sollst? Dann hilft dir dieser Workshop!

Im Rahmen des Workshops wird gezeigt:

  • Wie du dich am intelligentesten auf eine Gehaltverhandlung vorbereitest
  • Wie du selbstsicher im Gespräch auftrittst

3h-Online-Workshop

Trainerin:  Isabelle Bünting, Confident You

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.