Forschungsschwerpunkt Engineering for Health
Der wissenschaftliche Mitarbeiter Christian Kölln begutachtet eine Zellkulturplatte mit 12 Inserts unter der Sterilwerkbank.
Diese breite Palette an Arzneiformen zeigt die Vielfältigkeit, mit der Arzneimittel verabreicht werden können. Am Institut für Pharmazeutische Technologie werden viele dieser Arzneiformen aktiv weiterentwickelt.

Wir forschen für Gesundheit

Engineering for Health

Wir erforschen Infektionsmechanismen und Wirkstoffe sowie pharmazeutische Prozesse und Produkte. Wir wollen biologische Prozesse berechenbar machen und die Arzneimittel der Zukunft herstellen – patientenindividuell und kostengünstig.

Dazu kommen in unserem Forschungsschwerpunkt Wissenschaftler*innen der Biologie, Chemie, Pharmazie, Physik, Mathematik, Informatik, Verfahrens- und Produktionstechnik sowie Mikrotechnik zusammen.

So können wir die gesamte Wertschöpfungskette abbilden – von der Erforschung der molekularen Grundlagen von Infektionen, möglicher Wirkstoffziele, über die Wirkstoffentwicklung, Formulierung und Produktion bis zur Verpackung. Dieses interdisziplinäre Knowhow ist einmalig in der deutschen Forschungslandschaft.

Weitere Informationen

Aktuelles und Termine

Wer wir sind

Termine

11. Dezember 2023, 17:15 Uhr - 18:45 Uhr

Sonopharmacology and Sonogenetics: Controlling the Activity of Drugs, Proteins and Genes by Ultrasound

Vortrag Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) Ortsverband Braunschweig

12. Dezember 2023, 11:00 Uhr

Metabolic Origins of Folate-Responsive Neural Tube Defects and Peripheral Neuropathy

Guest talk by Prof. Dr. Patrick Stover, Director of Institute for Advancing Health through Agriculture and Professor for Biochemistry and Biophysics…

21. Dezember 2023, 13:30 Uhr

Prof. Dr. Thomas Schulz, Director of the Institute of Virology, MHH

Guest talk of Prof. Dr. Thomas Schulz, Director of the Institute of Virology, Hannover Medical School (MHH)

Aus dem Magazin

04.12.2023

„Synthetische Chemie ist ein so kreatives Fach – fast wie eine Kunst“

Seit 1. November 2023 ist Christopher J. Teskey Professor an ...

29.11.2023

Biotechnologie trifft Ethik

Im Braunschweiger Haus der Wissenschaft trafen sich Ethiker*innen aus Philosophie ...

20.11.2023

„Eine der größten Hürden für Long-Covid-Betroffene ist ein fehlender Test“

Professor Dieter Jahn ist Sprecher des Braunschweiger Zentrums für Systembiologie ...

Aktuelles aus dem Forschungsschwerpunkt

Dem Täter auf der Spur: Bekannter Kriminalbiologe gibt im BRICS Einblick in seine Arbeit

Rund 100 Leute versammelten sich im Seminarraum des BRICS, um dem Vortrag „Dem Täter auf der Spur – Der genetische Fingerabdruck“ von Dr. Harald…

Auf dem Weg zum (fast) perfekten Stoffkreislauf

TU Braunschweig erprobt neues Verfahren zum PET-Recycling

Unsichtbare Welten Familienausstellung

Wissenschaftlerinnen des BRICS nehmen Besucher*innen der Ausstellung „Unsichtbare Welten“ mit auf einen Ausflug in das Themenspektrum der…

Kontakt

Dr. Anita Remus
Geschäftsführung
Dorothea Hinz
Wissenschaftskommunikation