Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Mechanical Engineering
  • Institutes
  • Institute of Machine Tools and Production Technology
  • Chair of Sustainable Manufacturing and Life Cycle Engineering
  • Team
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig
Dipl.-Ing. Felix Wanielik
  • Team
    • Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann
    • Dr.-Ing. Mark Mennenga
    • Steffen Blömeke
    • Gabriela Ventura Silva
    • Anne-Marie Schlake
    • Siavash Aghaei
    • Abdur-Rahman Ali
    • Robar Arafat
    • Kilian Dickel
    • Benjamin Effner
    • Zahra Ghazanfarpour
    • Philipp Grimmel
    • Sönke Hansen
    • Marius Hermsen
    • Johanna Holsten
    • Henning Hupfeld
    • Jana Husmann
    • Pavan Krishna Jois
    • Vidhyasagar Kamatchinathan
    • Lena-Marie Klöpper
    • Sophia Kohn
    • Nelli Kononova
    • Lennart Kuhr
    • Marija Lindner
    • Zexu Zhang
    • Aleksandra Naumann
    • Jan Felix Niemeyer
    • Laura Obermann
    • Sofia Pinheiro Melo
    • Amélie Pötzke
    • Arun Ranganarsimhaiah
    • Sina Rudolf
    • Oliver Schömig
    • Lukas Siemon
    • Sandro Süß
    • Yin Hsuan Tsao
    • Benjamin Uhlig
    • Edith Uhlig
    • Dipl.-Ing. Felix Wanielik
    • Sebastian Weise
    • Anna-Sophia Wilde, M.Sc.
    • Olaf Wojahn
    • Chao Zhang
    • Zexu Zhang
    • ↩ Back to full list

Dipl.-Ing. Felix Wanielik

Felix Wanielik
Felix Wanielik
Felix Wanielik
+49 531 391 - 7173
f.wanielik(at)tu-braunschweig.de

Group Lead »Circular Economy«

Institute of Machine Tools and Production Technology
Langer Kamp 19b
38106 Braunschweig
Germany

Office: Old Building, 2. OG, Room 214

Fields of research

  • Sustainability of biobased materials
  • Eco-efficient lightweight construction
  • Life Cycle Engineering

Current research projects

  • LCT - Life Cycle Technologies for hybrid structures (BMBF)

Teaching

  • Supervision of student projects

Student theses

Bioökonomie mit Lignin: Prospektive Prozess- oder Stoffstromanalyse für Ligninproduktion und -verwendung

Die Bioökonomie erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, da immer mehr Unternehmen und Forschungseinrichtungen innovative Materialien entwickeln, die auf nachwachsenden Rohstoffen und biologischen Nebenprodukten basieren. Dieser Wandel wird durch ein wachsendes Umweltbewusstsein, die Notwendigkeit einer nachhaltigen Ressourcennutzung und die Herausforderungen des Klimawandels getrieben. Gleichzeitig können bio-basierte Materialien in direkter Konkurrenz zur Lebensmittelerzeugung stehen, weshalb insbesondere der Verwertung von bio-basierten Nebenprodukten ein großes Potenzial zugeschrieben wird.

Mit einer Produktion von ~ 100 Millionen Tonnen pro Jahr stellt Lignin einen der größten Nebenprodukt – oder Abfallströme der Industrie dar, weshalb Lignin eine zentrale Rolle in der Bioökonomie spielen kann, da dies derzeit meist nur zur Gewinnung thermischer Energie verbrannt. Die aktuell erforschten Anwendungen von Lignin sind hierbei sehr unterschiedlich und reichen von biobasierten Carbonfaser, Aktivkohle, über lignin-basierte Chemikalien und Kunststoffe bis hin zu Energiespeicher. Gleichzeitig werden für eine weitere Wertschöpfung mit Lignin zusätzliche Verarbeitungsschritte benötigt, weshalb aktuell die Produktionskapazität von qualitativ hochwertigem Lignin vergleichsweise gering ist. Aufgrund der aktuell geringen Produktionskapazitäten und der potenziellen Breite an Anwendungen stellt sich die Frage inwiefern das Angebot die Nachfrage decken kann. Dies soll im Rahmen dieser Arbeit analysiert werden, indem eine prospektive Stoffstromanalyse für die Produktion und Verwendung von Lignin erstellt werden soll. Hierbei soll zunächst ein Überblick über mögliche Quellen, Verarbeitungsprozesse und Anwendungen erarbeitet werden, um anschließend Szenarien der Entwicklung von Angebot und Nachfrage abzuleiten und darzustellen. Die folgenden Teilaufgaben sollen im Rahmen studentischer Arbeiten ausgeführt werden, wobei entweder die Prospektive Stoffstromanalyse oder die Prozessanalyse im Fokus stehen können:

  • Erarbeitung Stand der Technik zum Thema bio-basierte Nebenprodukte, insbesondere Lignin, für die Bioökonomie sowie Stoffstromanalyse
  • Erarbeitung Stand der Forschung zum Thema Endanwendungen / techno-ökonomischer Analysen für Lignin bzw. lignin-basierter Materialien
  • Erarbeitung Stand der Forschung zum Thema prospektive Stoffstromanalyse
  • Prospektive Stoffstromanalyse für lignin-basierte Materialien basierend auf Stand der Forschung und Technik:
    • Potenzial Produktion von Lignin aus unterschiedlichen Quellen und benötigte Produktionskapazitäten
    • Potenzial Bedarf für Lignin in unterschiedlichen Anwendungen
    • Definition unterschiedlicher Szenarien für verschiedene Entwicklungen von Angebot und Nachfrage
  • Analyse von Prozessen zur Verarbeitung von Lignin hinsichtlich Material- und Energiebedarf für unterschiedliche Endprodukte
  • Erstellen von Sankey-Diagrammen für Ergebnisse der prospektiven Stoffstromanalyse und Verarbeitungsprozesse
Die studentische Arbeit kann auf deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Bei Interesse würden ich mich über eine Mail mit deinem Lebenslauf und deinem aktuellen Notenspiegel an f.wanielik@tu-braunschweig.de freuen, in der du auch kurz beschreibst was dich an dem Thema interessiert.


Type:
  • Studienarbeit(Master)
  • Masterarbeit

Subjects:
Start of thesis:
Last change: 5/6/2025
Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.