Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik
Logo Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik der TU Braunschweig
Auszeichnungen & Preise
  • Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik
    • Cryogenic Quantum Electronics
    • Stellenangebote/Jobs
    • Auszeichnungen & Preise
    • Team
    • Publikationen
    • Transfer
    • Aktuelles & Termine
    • Lehre & Studium
    • Kontakt

Auszeichnungen & Preise

Scientific and Clinical Applications of Magnetic Carriers 2024

Posterpreis Dr. Aidin Lak
Dr. rer. nat. Aidin Lak

Posterpreis für

Dr. Aidin Lak

Amplificaon- and Enzyme-Free Magnec Diagnoscs Circuit for
Whole-Genome Detecon of SARS-CoV-2 RNA

Barcelona, 17th - 21st June 2024

Walter-Kertz-Studienpreis 2022

Walter-Kertz-Studienpreis 2022
Prof. Meinhard Schilling, Rebecca Sack, M.Sc., Dekan Prof. Henke

verliehen zur Würdigung exzellenter Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik an

Rebecca Sack

für ihre Masterarbeit mit dem Thema
Magnetische Immunoassays zur Detektion von pathogenspezifischer DNA

Heinrich-Büssing-Preis 2020

Heinrich-Büssing-Preis 2020
Dr.-Ing. Benedikt Hampel

verliehen an Dr.-Ing Benedikt Hampel
für seine Dissertation
THz Microscopy of Additive Manufactured Microstructures

  • Magazin TU-Braunschweig
  • Braunschweigischer Hochschulbund

Walter-Kertz-Studienpreis 2019

Walter-Kertz-Studienpreis 2019
Enja Laureen Rösch, M. Sc.

verliehen zur Würdigung exzellenter Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik an

Enja Laureen Rösch

für ihre Masterarbeit mit dem Thema
Bestimmung der statischen magnetischen Eigenschaften magnetischer Nanopartikel mit dem MPMS-3

Walter-Kertz-Studienpreis 2016

Walter-Kertz-Studienpreis 2016
Prof. Dr. Meinhard Schilling, Denis Kajevic, Dekan Prof. Dr. Wolfram Brenig

verliehen zur Würdigung exzellenter Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik an

Denis Kajevic

für seine Masterarbeit mit dem Thema
Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung eines selbstkompensierenden DC SQUIDs mit galvanisch gekoppelter Aufnehmerschleife

Best student presentation awards, EMSA, Turin 2016

Preis EMSA 2016
Felix Nording, Prof. Dr. Paola Tiberto

verliehen an

Felix Nording

für seine Posterpräsentation
Temperature dependence of sensitivity, offset voltage and noise of TMR sensors

11th European Magnetic Sensors and Actuators Conference
13. - 15. Juli 2016

Wir danken der Italian association for Magnetism für die Stiftung der Preisgelder.

Walter-Kertz-Studienpreis 2015

Walter-Kertz-Studienpreis 2015
Prof. Dr. Meinhard Schilling, Jan Henrik Dieckhoff, Dekan Prof. Dr. Wolfram Brenig

verliehen zur Würdigung exzellenter Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik an

Dipl.-Ing. Jan Henrik Dieckhoff

für seine Dissertation mit dem Thema
Magnetic Nanoparticles in Rotating Magnetic Fields

30. Oktober 2015

Walter-Kertz-Studienpreis 2014

Walter-Kertz-Studienpreis 2014
Dekan Prof. Dr. Andreas Waag, Felix Nording, Prof. Dr. Meinhard Schilling

verliehen zur Würdigung exzellenter Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik an

Felix Nording, M. Sc.

für seine Masterarbeit mit dem Thema
Messelektronik zur Rauschcharakterisierung von AMR-Sensoren im Automotive-Temperaturbereich

24. Oktober 2014

Technologietransferpreis der IHK Braunschweig 2013

Technologietransferpreis der IHK Braunschweig 2013
Capical Geschaftsführer Dr.-Ing. Martin Oehler und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henning Böge, Ministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, Dipl.-Ing. Helmut Streiff (Erster Stellvertreter des Präsidenten der IHK), Prof. Dr. Meinhard Schilling

für die Ausgründung der Firma Capical, die das weltweit erste mobile EKG-Gerät vertreibt.

15. November 2013

VDE Stiftung Erwin Marx Preis 2012

VDE-Preis 2012
Prof. Dr. Michael Kurrat, Dipl.-Ing. Christian Kuhlmann, Prof. Dr. Bernd Meinerzhagen

für hervorragende Leistung im Studium der Elektrotechnik an der TU Braunschweig verliehen an

Christian Kuhlmann.

2. November 2012

Walter-Kertz-Studienpreis 2012

Walter-Kertz-Studienpreis 2012
Prof. Dr. Bernd Meinerzhagen, Sebastian Bögeholz, B.Sc., Prof. Dr. Meinhard Schilling

verliehen zur Würdigung exzellenter Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik an

Sebastian Bögeholz, B.Sc.

für seine Bachelorarbeit mit dem Thema
Hochtemperatur-Elektronik für dreiachsige Fluxgates

2. November 2012

2012 Best of CampusGründungen

Auszeichnung der besten Unternehmensgründungen aus Hochschulen
23. April 2012

Als Ausgründung aus der TU Braunschweig hat die Capical GmbH ein neuartiges EKG-Gerät auf Basis kapazitiver Elektroden entwickelt. Mit dieser innovativen Technologie geht das Unternehmen neue Wege in der Diagnostik von Herzerkrankungen. Da alle Elektroden in dem kompakten Gerät integriert sind, funktioniert es vollkommen kabellos. Somit kann auch auf den Einsatz von Kontaktspray oder –gel verzichtet werden. Eine EKG-Messung kann auf diese Weise einfacher und schneller durchgeführt werden bei mindestens gleichbleibend hoher Signalqualität.

2nd International Workshop on Magnetic Particle Imaging IWMPI 2012

2nd Place Poster Award Thilo Wawrzik
Prof. Dr. Thorsten M. Buzug, Universität zu Lübeck, Dr. Hinrich Habeck, Norgenta GmbH, Dr. Jörn Borgert, Philips Technologie GmbH

University of Lübeck, March 15-16, 2012
Life Science Nord
2nd Place Poster Award

Thilo Wawrzik

"Perspectives of Magnetic Particle Spectroscopy for
Magnetic Nanoparticle Characterization"

Walter-Kertz-Studienpreis 2010

Walter-Kertz-Studienpreis 2010
Prof. Dr. Meinhard Schilling, Dipl.-Ing. patrick Sebbes, Prof. Dr. Jochen Litterst

verliehen zur Würdigung exzellenter Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik an

Dipl.-Ing. Patrick Sebbes

für seine Diplomarbeit mit dem Thema
Entwicklung eines Hochtemperatur-Fluxgate-Magnetometers

29. Oktober 2010

Heinrich-Büssing-Preis 2010

Heinrich-Büssing-Preis 2010
Dr. Erik Heim, Dr. Michael Flagmeyer, Dr. Lutz Tantow, Dr. Sven Simon, Dr. Oliver Nowak

verliehen an

Dr.-Ing. Erik Heim

für seine Dissertation
Fluxgate-Magnetrelaxometrie magnetischer Nanopartikel in der Bioanalytik

26.Oktober 2010

Startbahn Ruhr Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft 2010

Preisverleihung Startbahn Ruhr
Dr. Martin Oehler, Henning Böge

Erster Platz:

Dr.-Ing. Martin Oehler und Henning Böge

für das Projekt Kapazitives EKG

Idee 2010

Technologietransferpreis IHK Braunschweig 2013
Dr. Martin Oehler, Dipl.-Ing. Jörg Saathoff (Technologietransferstelle), Prof. Dr. Meinhard Schilling, Henning Böge

verliehen am 20. September 2010 an

Dr.-Ing. Martin Oehler, Henning Böge und Prof. Dr. Meinhard Schilling

Startbahn Ruhr

Startbahn Ruhr Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft 2010
Dr. Martin Oehler, Henning Böge

verliehen am 28. Juli 2010 an

Dr.-Ing. Martin Oehler und Henning Böge

für das Projekt Kapazitives EKG

Walter-Kertz-Studienpreis 2009

Walter-Kertz-Studienpreis 2009
Prof. Dr. Jochen Litterst, Alexander Guillaume, Prof. Dr. Meinhard Schilling

verliehen zur Würdigung exzellenter Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik an

Dipl.-Ing. Alexander Guillaume

für seine Diplomarbeit zum Thema
AC-Suszeptibilitätsmessungen an magnetischen Nanoteilchen im Frequenzbereich bis 1 MHz

30. Oktober 2009

1. Preis des Nachwuchwissenschaftlerwettbewerbs Workshop Biosignalverarbeitung 2008

1. Preis des Nachwuchwissenschaftlerwettbewerbs
1. Preis des Nachwuchwissenschaftlerwettbewerbs

Innovationen bei der Erfassung und Analyse bioelektrischer und biomagnetischer Signale 16. - 18. Juli 2008,  Universität Potsdam

Dipl.-Ing. Martin Oehler

erhielt für seine wissenschaftliche Präsentation mit dem Titel
"Body surface potential mapping of the heart based on capacitive electrodes"
den 1. Preis des Nachwuchwissenschaftlerwettbewerbs

Walter-Kertz-Studienpreis 2008
Prof. Dr. Meinhard Schilling, Dipl.-Ing. Enrico Mohns, Prof. Dr. Achim Enders

Walter-Kertz-Studienpreis 2008

Verliehen zur Würdigung exzellenter Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik an

Dipl.-Ing. Enrico Mohns

für seine Diplomarbeit zum Thema
Entwicklung einer schnellen synchronen Wechselleistungsmesseinrichtung mit planaren Thermokonvertern

14. November 2008

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.