Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Abt. Technische Informatik
  • Lehre
EIS der TU Braunschweig
Software-Modellierung von elektronischen Systemen
  • Lehre
    • Übersicht
    • Advanced FPGA-Design
    • Application-Specific Instruction-Set Processors (ASIP)
    • ASIP-Lab
    • Hardware-Praktikum
    • Hardware-Software-Systeme
    • Memory Systems
    • Seminar Technische Informatik
    • Software-Entwicklungspraktikum: Smart-V
    • Software-Modellierung von elektronischen Systemen
    • VLSI-Design
    • VLSI-Lab

Software-Modellierung von elektronischen Systemen

Wichtig: Die Vorlesung "Software-Modellierung von elektronischen Systemen" wird erstmalig im WS 2025/26 angeboten. Danach findet die Vorlesung regulär in jedem Sommersemester statt.

Organisation

  • Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache unterrichtet.
  • Diese Veranstaltung richtet sich an Bachelor-Studierende.
  • Vorlesungs- und Übungszeiten folgen in Kürze.

Beschreibung

Die Vorlesung „Software-Modellierung von elektronischen Systemen“ führt in die Prinzipien des Hardwareentwurfs für Systems-on-Chip (SoC) ein und vermittelt den Umgang mit High-Level-Hardwarebeschreibungssprachen wie SystemC oder SystemVerilog auf der Electronic System Level. Dabei durchlaufen die Studierenden den kompletten Entwurfsprozess über verschiedene Abstraktionsebenen (Loosely-Timed, Approximately-Timed) und lernen, aus einer vorgegebenen Systemspezifikation ein hardwarenahes Modell abzuleiten. Neben der Konzeption und Implementierung steht die Analyse von Qualität und Rechenleistung im Vordergrund, um Entwürfe gezielt zu optimieren.

Ergänzend erwerben die Teilnehmenden in praktischen Übungen einen Überblick über EDA-Werkzeuge (Electronic Design Automation) und deren Funktionsweise. Sie setzen diese Tools nicht nur für Simulation und Verifikation ein, sondern erlangen auch die Kompetenz, eigenständig Lösungen für anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu entwickeln. Am Ende der Vorlesung sind sie in der Lage, SoC-Entwürfe ganzheitlich zu betrachten, von der Systemspezifikation über die Modellierung bis hin zur Evaluierung und Optimierung.

Inhalte

  • System-on-Chip (SoC): Komponenten (z. B. Prozessorkerne, Beschleuniger) und Verbindungen (Busse und Protokolle)
  • Electronic System Level (ESL) Design unter Verwendung von High-Level-Systemsprachen (z. B. SystemC und SystemVerilog); Entwurf von Virtual-Prototyping-Systemen
  • Transaction-Level-Modellierung
  • Modellierung der zeitlichen Abläufe in TL-Modellen (Loosely-Timed und Approximately-Timed)
  • Performance-Analyse
  • Hardware-Software-Verifikation
  • Anwendungsbeispiele / Fallstudien

Prüfungsleistung

Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) (wird während der Vorlesungszeit bekannt gegeben)

Literatur

  • Kesel, F.: _Modellierung von digitalen Systemen mit SystemC_, De Gruyter Verlag, 2012. ISBN 978-3-486-71895-9.

  • Kesel, F.; Bartholomä, R.: _Entwurf von digitalen Schaltungen und Systemen mit HDLs und FPGAs_, De Gruyter Verlag, 2013. ISBN 978-3-486-74715-7.

  • Widtmann, C.: _High-Level System Modeling with SystemC and TLM: Introduction and Practical Application of an Electronic System_, VDM Verlag, March 29, 2009. ISBN 978-3-639-14034-7.

  • Ghenassia, F.: _Transaction-Level Modeling with SystemC: TLM Concepts and Applications for Embedded Systems_, Springer, 2005. ISBN 978-0-387-26233-8.

  • Gajski, D. D.; Abdi, S.; Gerstlauer, A.; Schirner, G.: _Embedded System Design: Modeling, Synthesis and Verification_, Springer, 2009. ISBN 978-1-441-90504-8.

  • Pasricha, S.; Dutt, N.; Morgen, M.: _On-Chip Communication Architectures_, Kaufmann Publishers, 2010. ISBN 978-008-0-55828-8.

  • Martin, G.; Bailey, B.; Piziali, A.: _ESL Design and Verification - A Prescription for Electronic System Level Methodology_, Kaufmann Publishers, 2010. ISBN 978-0-080-48883-7.

  • Ashenden, P. J.; Mermet, J.; Seepold, R.: _System-on-Chip Methodologies & Design Languages_, Springer US, 2013. ISBN 978-1-475-73281-8.

  • Grötker, T.; Liao, S.; Martin, G.; Swan, S.: _System Design with SystemC_, Springer US, 2002. ISBN 978-0-306-47652-5.

  • Navabi, Z.: _System-Level Design and Modeling: ESL Using C/C++, SystemC and TLM-2.0_, Springer, 2016. ISBN 978-1-441-98674-0.

  • Black, D. C.; Donovan, J.; Bunton, B.; Keist, A.: _SystemC: From the Ground Up, Second Edition_, Springer, 2011.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.