Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für CMOS Design
  • Lehre & Studium
  • Praktikum
Platzhalterlogo für Vorlagenseiten
  • Lehre & Studium
    • Praktikum
    • Lehrveranstaltungen im Sommersemester
    • Lehrveranstaltungen im Wintersemester
    • Prüfungstermine
    • Seminarvorträge
    • Abschlussarbeiten
    • Exkursionen

Praktikum

RaIQu Praktikum in Japan

Forschungsaufenthalt an der Keio Universität im Großraum Tokyo, Japan

Zusammenfassung

Angebot Forschungsaufenthalt an der Keio Universität im Großraum Tokyo, Japan
Aufenthaltsdauer 3 Monate in 2023
Finanzielle Unterstützung ICMOS Stipendium 1550,00€/monatlich + 1300,00€ Reisekostenzuschuss
Eingliederung im Studium der TU BS „Labore/Praktika“ (Modul Nr. ET-STD-50) im Umfang von 10 ECTS
Verfügbare Plätze 2
Bewerbungsverfahren Zweistufiges Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfrist Bis zum 30.09.2022. Unterlagen per E-Mail an p.toth@tu-braunschweig.de
Institutsleiter am japanischen Labor https://www.st.keio.ac.jp/en/tprofile/elec/ishikuro.html
Weitere Information Die Mittel für die Stipendien sind zur Verfügung gestellt durch das DAAD Pajako Programm.

FAQ

Was ist das RaiQu Projekt?
RaIQu “Radiowave Integrated Qubit Control“ ist ein Kolaborationsprojekt, das in enger
Zusammenarbeit mit dem Ishikuro Labor der Keio Universität und dem Institut für CMOS
Design entstanden ist.


Was bietet RaIQu – Praktikum an und wer kann sich bewerben?
Im Rahmen von RaIQu – Praktikum können Masterstudierende der Fachrichtungen
Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieruwesen Studienrichtung Elektrotechnik einen drei
monatigen Forschungsaufenthalt am Ishikuro Labor der Keio Universität absolvieren.
Das Forschungsprojekt gliedert sich im Themenfeld der Schaltungsentwickelung bzw.
Schaltungsmodellierung ein. Die teilnehmenden Studierenden werden unter Anleitung an
einer Themenfrage arbeiten, die an bestehende Projekte am Partnerinstitut anküpft. Ein
großes Maß an selbstständiger Arbeitsfähigkeit wird dabei vorausgesetzt.


Wie gliedert sich das RaIQu – Praktikum in das Studium an der TU
Braunschweig ein?

Die Durchführung des Forschungsprojekts am Ishikuro Labor wird den teilnehmenden
Studierenden im Modul „Labore/Praktika“ (Modul Nr. ET-STD-50) im Umfang von 10 ECTSLeistungspunkten
anerkannt.


Gibt es eine finanzielle Unterstützung?
Die teilnehmenden Studierenden erhalten ein Stipendium vom Insitut für CMOS Design für
die Dauer ihres Aufenthaltes. Das Stipendium umfasst eine monatliche Stipendienrate von
1550,00 € und einen einmaligen Reisekostenzuschuss von 1300,00 €. Die Mittel für die
Stipendien werden durch das DAAD Pajako Programm zur Verfügung gestellt.


Was sind die grundsätzlichen Bewerbungsvoraussetzungen?
Voraussetzung für die Teilnahme am RaIQu – Praktikum ist ein abgeschlossenes Bachelor-
Studium an der TU Braunschweig in einer der genannten Studienrichtungen
beziehungsweise eines entsprechenden Bachelorstudiums an einer anderen deutschen
Universität.


Wie ist der Bewerbungsablauf?
Das erste Bewerbungsverfahren findet durch eine Auswahlkommission an dem Insitut für
CMOS Design statt. Hiernach werden die ausgewählten Studierenden als „Visiting
Researcher“ an die Keio Universität empfohlen. Das zweite Bewerbungsverfahren wird durch
die Keio Universität durchgeführt. Die Annahmewahrscheinlichkeit in der zweiten
Bewerbungsphase wird als sehr hoch eingeschätzt.
Alle Bewerbungsunterlagen sind fristgerecht und elektronisch bei Peter Toth (p.toth@tubraunschweig)
einzureichen.

Dokumentenbox

  • FAQ Praktikum
  • INFO Praktikum
  • RaIQu Bewerbungsformular
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.