Im kommenden Wintersemester ist das Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) Challengegeberin und die Hi!Challenge wird betreut durch Prof. Dr. Müller (Abt. Physik und Physikdidaktik).
Worum geht es konkret?
Quantentechnologien stehen an der Schwelle zur industriellen Umsetzung:
- Erste Quantensensoren sind bereits auf dem Markt
- Quantenkommunikation wird für die sichere Datenübertragung getestet
- Quantencomputer eröffnen neue Perspektiven für Optimierungs- und Simulationsaufgaben
Doch wie gelingt der Sprung aus dem Forschungslabor in reale Anwendungen?
Hier setzt die Challenge an: Gesucht werden kreative Ideen für zukünftige Einsatzszenarien von Quantentechnologien.
Studierende entwickeln in kleinen Teams Lösungsideen, identifizieren relevante Problemstellungen und entwerfen ein fiktives Produkt inklusive Vermarktungsstrategie. Die nötigen Methoden und Kompetenzen bekommen die Teilnehmer:innen von uns mit auf den Weg!
WiSe 2025/26 – Brückenmodul / Seminar; Veranstaltungsnummer: 1511153; 3 SWS; 4 CP
Ansprechpartnerin: Vivien Hoffmann; v.hoffmann@itubs.de; 0531 209 700 21
Anmeldung über stud.ip: <https://studip.tu-braunschweig.de/dispatch.php/course/details?sem_id=5df7c866188a6d57f39ab933cfda0471&again=yes>