Direkt aus der Praxis: Mission Sicherheit - Inside Verfassungsschutz & Wirtschaftsschutz

03. Dezember 2025, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr [Career Service und Alumni]

Sicherheit klingt erstmal trocken? Im Gegenteil! Aktueller und relevanter könnten die Themen des Verfassungsschutzes und insbesondere des Wirtschaftsschutzes nicht sein.

Zielgruppe: Studierende aller Semester und Fachrichtungen sowie Promovierende und Absolvent*innen in der Berufseinstiegsphase

Sprache: Deutsch

Bei uns bekommst du einen Einblick hinter die Kulissen: Wie arbeitet der Verfassungsschutz um als Frühwarnsystem der Sicherheit zu dienen und wie der Wirtschaftsschutz, wenn es darum geht Wirtschaft und Gesellschaft vor Spionage, Sabotage oder Cyberangriffen zu schützen. Welche Aufgaben könnten auf euch jungen Talente warten und welche Perspektiven ergeben sich nach dem Studium? Lernt uns kennen, stellt eure Fragen und findet heraus ob dieser Karriereweg zu euch passt. Kein Amtsdeutsch, kein Behördendschungel, sondern ehrliche Einblicke in unser Arbeitsfeld.

Folgende Programmpunkte sind geplant:

  • Verfassungsschutz Allgemein
  • Wirtschaftsschutz im Speziellen
  • Fragerunde

Unser Kooperationspartner über sich:

Der Verfassungsschutz hat die Aufgabe, die freiheitlich demokratische Grundordnung zu schützen und als Frühwarnsystem extremistische Bestrebungen zu erkennen, Informationen zu sammeln und auszuwerten. Sowie die Öffentlichkeit zu informieren und aufzuklären. Der Wirtschaftsschutz des Verfassungsschutzes dient dem Ziel sensible Bereiche der Wirtschaft vor Ausspähversuchen fremder Nachrichtendienste zu schützen, Unternehmen zu sensibilisieren und ihnen präventiv Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Das ganze durch Beratungen, Fachvorträge und Tagungen.

Referent*innen des Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Verfassungsschutz - Fachbereich Wirtschaftsschutz :

RAR'in Cathrin Purrello

BR (Dipl.-Ing.) Jörg Peine-Paulsen


 

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Teilnahmebedingungen und unsere Bestimmungen zum Datenschutz.

ANMELDUNG (mit SSO-Kennung per Stud.IP)