Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Studierende
  • Übergang neue BPO ab Wintersemester 2021/22
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
FAQs
  • Übergang neue BPO ab Wintersemester 2021/22
    • FAQs

FAQs

Frequently Asked Questions zum Wechsel in die PO 2021: EAS

Im Folgenden geben wir - nach Bereichen und Modulen gegliedert – Antworten auf die häufigsten Fragen. Bitte beachten Sie, dass, obwohl alle Informationen mit größter Sorgfalt zusammengetragen wurden, sich rechtliche Ansprüche nicht aus den FAQs ableiten lassen können.

Diese FAQs werden kontinuierlich aktualisiert. Schauen Sie also regelmäßig hinein.

Bitte beachten Sie auch den Screencast zum PO Wechsel, in dem weitere Fragen beantwortet werden. Falls Sie zusätzliche Fragen oder andere Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.

Allgemein

Muss ich bei abgeschlossenen Modulen noch Leistungen oder Teilnahmen nachholen?

Im Allgemeinen gibt es keine Auflagen bei der Anerkennung von bereits abgeschlossenen Modulen. Einige wenige Ausnahmen finden Sie in der Synopse entweder als Auflagen oder Empfehlungen (siehe auch die FAQs zur Sprachpraxis). Die Synopse finden Sie hier.

Was passiert, wenn ich am Ende des Sommersemesters 2021 meine Prüfungsleistung nach alter PO nicht bestanden habe?

Wiederholung der Prüfungsleistung nach alter PO ist voraussichtlich bis 31.12.2021 möglich.

Ich habe ein Modul im laufenden Studienjahr 20/21 nach BPO 2013 mit Teilnahmen begonnen, bin aber noch nicht zur Prüfung angemeldet.
  • Die Teilnahmen werden anerkannt und Sie studieren das Modul nach BPO 2021 weiter.
  • Studierende wenden sich bitte an die zuständige Studienfachberatung.
Ich habe in einem Modul nach BPO 2013 die gesamte Prüfungsleistung erbracht und bin dafür im laufenden Studienjahr 20/21 in QIS angemeldet. Mir fehlt noch eine Teilnahme.
  • Die  Prüfungsleistung wird anerkannt.
  • Zum formalen Vorgehen:
  1. Sie bleiben angemeldet.
  2. Zu Beginn des  WS 21/22 ziehen Sie ein Transkript Ihres Studienverlaufs aus QIS, aus dem die offene Anmeldung ersichtlich ist.
  3. Sie suchen mit dem Transkript zeitnah1 die zuständige Studienfachberatung auf. Die anzuerkennende Prüfungsleistung wird auf Formularbasis festgehalten und an den*die Modulbeauftragte*n weitergeleitet.
  4. Sie studieren das Modul nach BPO 2021 zu Ende. Die Umbuchung in QIS erfolgt ohne weitere Schritte Ihrerseits. Das abgeschlossene Modul wird zu gegebener Zeit auf Ihrem Transkript verbucht werden.

1Das Zeitfenster wird zusammen mit anderen Terminen des WS bekannt gegeben.

Ich habe in einem Modul Teilprüfungen erbracht (z.B. Präsentation von 'Hausarbeit mit Präsentation') und bin dafür im laufenden Studienjahr 20/21 in QIS angemeldet. Mir fehlen noch eine Teilnahme und die zweite Teilleistung.
  • Die  Teilleistung wird anerkannt.
  • Zum formalen Vorgehen:
  1. Sie bleiben angemeldet
  2. Zu Beginn des  WS 21/22 ziehen Sie ein Transkript Ihres Studienverlaufs aus QIS, aus dem die offene Anmeldung ersichtlich ist.
  3. Sie nutzen die zweite Seite des S/P-Formulars, um die Anerkennung von Teilleistungen in den jeweiligen Modulen zu beantragen und reichen es zusammen mit der Anmeldung zu Prüfungsleistungen im Wintersemester 2021 ein (Termine). Die anzuerkennende Teilleistung wird auf Formularbasis festgehalten und es wird festgelegt, wie das Modul zu Ende studiert wird. Dieses Formular wird an den*die Modulbeauftragte*n weitergeleitet.
  4. Sie studieren das Modul nach BPO 2021 zu Ende. Die Umbuchung in QIS erfolgt ohne weitere Schritte Ihrerseits. Das abgeschlossene Modul wird zu gegebener Zeit auf Ihrem Transkript verbucht werden.

1Das Zeitfenster wird zusammen mit anderen Terminen des WS bekannt gegeben.

Literatur- und Kulturwissenschaften

Modul B1: Ich habe in B1 die LV „Academic Writing“ noch nicht absolviert. Muss ich den Essay (SL) in der BPO 2021 nachholen?
  • Sie studieren das Modul nach der neuen BPO 2021 fertig; d.h. inkl. Studienleistung.
  • Zum formalen Vorgehen:
  1. Sie bleiben angemeldet.
  2. Zu Beginn des  WS 21/22 ziehen Sie ein Transkript Ihres Studienverlaufs aus QIS, aus dem die offene Anmeldung ersichtlich ist.
  3. Sie suchen mit dem Transkript zeitnah1 die zuständige Studienfachberatung auf. Die anzuerkennende Prüfungsleistung wird auf Formularbasis festgehalten und an den*die Modulbeauftragte*n weitergeleitet.
  4. Sie studieren das Modul nach BPO 2021 zu Ende. Die Umbuchung in QIS erfolgt ohne weitere Schritte Ihrerseits. Das abgeschlossene Modul wird zu gegebener Zeit auf Ihrem Transkript verbucht werden.

1Das Zeitfenster wird zusammen mit anderen Terminen des WS bekannt gegeben.

 

 

Modul B1: Ich habe die LV „Academic Writing“ schon besucht, aber mir fehlt noch der Bibliothekskurs. Muss ich das gesamte Seminar wiederholen?
  • Nein. Es muss nur noch der Bibliothekskurs nachgeholt werden.
  • Zum formalen Vorgehen:
  1. Sie bleiben angemeldet.
  2. Zu Beginn des  WS 21/22 ziehen Sie ein Transkript Ihres Studienverlaufs aus QIS, aus dem die offene Anmeldung ersichtlich ist.
  3. Sie suchen mit dem Transkript zeitnah1 die zuständige Studienfachberatung auf. Die anzuerkennende Prüfungsleistung wird auf Formularbasis festgehalten und an den*die Modulbeauftragte*n weitergeleitet.
  4. Sie studieren das Modul nach BPO 2021 zu Ende. Die Umbuchung in QIS erfolgt ohne weitere Schritte Ihrerseits. Das abgeschlossene Modul wird zu gegebener Zeit auf Ihrem Transkript verbucht werden.

1Das Zeitfenster wird zusammen mit anderen Terminen des WS bekannt gegeben.

Modul E1: Ich habe bereits eine Teilnahme und ein Referat erbracht und bin dafür im laufenden Studienjahr 20/21 in QIS angemeldet. Die 2. TN und die Hausarbeit fehlen mir noch. Kann ich das beim Wechsel in die neue PO angerechnet bekommen?
  • Ja. Wir erkennen Ihnen das Referat an, da dies auch Teil der Leistung nach neuer BPO 2021 ist. Sie liefern die Ausarbeitung (=2. Teil nach neuer BPO 2021)  dazu nach.
  • Zum formalen Vorgehen:
  1. Sie bleiben angemeldet.
  2. Zu Beginn des  WS 21/22 ziehen Sie ein Transkript Ihres Studienverlaufs aus QIS, aus dem die offene Anmeldung ersichtlich ist.
  3. Sie suchen mit dem Transkript zeitnah1 die zuständige Studienfachberatung auf. Die anzuerkennende Prüfungsleistung wird auf Formularbasis festgehalten und an den*die Modulbeauftragte*n weitergeleitet.
  4. Sie studieren das Modul nach neuer BPO 2021 zu Ende. Die Umbuchung in QIS erfolgt ohne weitere Schritte Ihrerseits. Das abgeschlossene Modul wird zu gegebener Zeit auf Ihrem Transkript verbucht werden.

1Das Zeitfenster wird zusammen mit anderen Terminen des WS bekannt gegeben.

Modul E1: Mir fehlt die extracurrikulare LV. Muss ich diese noch belegen?

Für E1 benötigen Sie keine extracurrikulare LV mehr. Eine extracurrikulare LV wird nach neuer BPO 2021 im Modul E4 erbracht (siehe Informationen zu E4).

Sprachwissenschaft

Modul A2: Ich habe im laufenden Studienjahr 20/21 bereits eine Teilnahme und Teilleistung (Präsentation oder Hausarbeit) nach BPO 2013 erbracht. Kann ich das beim Wechsel in die neue PO angerechnet bekommen?

Eine Präsentation kann als SL (Präsentation) anerkannt werden. Eine Hausarbeit kann als PL (Projekt mit Praxisanteil) anerkannt werden.

  • Zum formalen Vorgehen:
  1. Sie bleiben angemeldet.
  2. Zu Beginn des  WS 21/22 ziehen Sie ein Transkript Ihres Studienverlaufs aus QIS, aus dem die offene Anmeldung ersichtlich ist.
  3. Sie suchen mit dem Transkript zeitnah1 die zuständige Studienfachberatung auf. Die anzuerkennende Prüfungsleistung wird auf Formularbasis festgehalten und an den*die Modulbeauftragte*n weitergeleitet.
  4. Sie studieren das Modul nach neuer BPO 2021 zu Ende. Die Umbuchung in QIS erfolgt ohne weitere Schritte Ihrerseits. Das abgeschlossene Modul wird zu gegebener Zeit auf Ihrem Transkript verbucht werden.

1Das Zeitfenster wird zusammen mit anderen Terminen des WS bekannt gegeben.

Modul E2: Ich habe bereits eine Teilnahme und ein Referat erbracht und bin dafür im laufenden Studienjahr 20/21 in QIS angemeldet. Die 2. TN und die Hausarbeit fehlen mir noch. Kann ich das beim Wechsel in die neue PO angerechnet bekommen?
  • Ja. Wir erkennen Ihnen das Referat an, da dies auch Teil der Leistung nach BPO 2021 ist. Sie liefern die Ausarbeitung (=2. Teil nach neuer PO) dazu nach.
  • Zum formalen Vorgehen:
  1. Sie bleiben angemeldet.
  2. Zu Beginn des  WS 21/22 ziehen Sie ein Transkript Ihres Studienverlaufs aus QIS, aus dem die offene Anmeldung ersichtlich ist.
  3. Sie suchen mit dem Transkript zeitnah1 die zuständige Studienfachberatung auf. Die anzuerkennende Prüfungsleistung wird auf Formularbasis festgehalten und an den*die Modulbeauftragte*n weitergeleitet.
  4. Sie studieren das Modul nach neuer BPO 2021 zu Ende. Die Umbuchung in QIS erfolgt ohne weitere Schritte Ihrerseits. Das abgeschlossene Modul wird zu gegbener Zeit auf Ihrem Transkript verbucht werden.

1Das Zeitfenster wird zusammen mit anderen Terminen des WS bekannt gegeben.

Modul E2: Mir fehlt die extracurrikulare LV. Muss ich diese noch belegen?

Für E2 benötigen Sie keine extracurrikulare LV mehr. Eine extracurrikulare LV wird nach neuer BPO 2021 im Modul E4 erbracht (siehe Informationen zu E4).

Didaktik

Modul B3: Ich habe in B3 entweder a) Teilnahmen, aber noch keine Leistung erbracht oder b) nur noch eine ausstehende Teilnahme.

Das Modul wird nach BPO 2021 weitergeführt und abgeschlossen, sodass noch fehlende Lehrveranstaltungen nachgeholt werden müssen. Der Besuch des Seminars FLP II ist dabei Pflicht. Bereits erbrachte Teilnahmen sowie gegebenenfalls die bestandene Prüfungsleistung werden angerechnet, sofern sie auf dem Modulformular bescheinigt wurde(n). Steht die Leistung noch aus, muss die Klausur in Introduction to FLP I geschrieben werden.  

Zum formalen Vorgehen:

a) Teilnahmen ohne Leistung

  • Die Teilnahmen werden anerkannt und Sie studieren das Modul nach BPO 2021 weiter.
  • Studierende wenden sich bitte an die zuständige Studienfachberatung.

b) ausstehende Teilnahme

  • Die  Prüfungsleistung wird anerkannt.
  1. Sie bleiben angemeldet.
  2.  Zu Beginn des  WS 21/22 ziehen Sie ein Transkript Ihres Studienverlaufs aus QIS, aus dem die offene Anmeldung ersichtlich ist.
  3. Sie suchen mit dem Transkript zeitnah1 die zuständige Studienfachberaterung auf. Die anzuerkennende Prüfungsleistung wird auf Formularbasis festgehalten und an den*die Modulbeauftragte*n weitergeleitet.
  4. Sie studieren das Modul nach neuer BPO 2021 zu Ende. Die Umbuchung in QIS erfolgt ohne weitere Schritte Ihrerseits. Das abgeschlossene Modul wird zu gegebener Zeit auf Ihrem Transkript verbucht werden.

1Das Zeitfenster wird zusammen mit anderen Terminen des WS bekannt gegeben.

Sprachpraxis

Modul A4: Ich habe A4 nach alter PO zu Ende studiert. Warum muss ich bei Anerkennung für die neue PO als Auflage „German-English Translation“ zusätzlich belegen?

Sie studieren zwar hier einen Kurs zusätzlich. Im Ausgleich wird Ihnen jedoch die LV „Vocabulary Expansion II“ aus A4 alt als „Reading“ in E4 neu anerkannt. Gleiches gilt auch im Master Gym, betreffend A4 alt zu E6 neu. In dem Fall muss in E6 neu nur noch die LV „Grammar III“ belegt werden.

Extracurrikulare LV: Werden bei der Extracurrikularen LV in E4n die gleichen Angebote angerechnet wie in E1/E2alt?

Ja. Daher können auch schon absolvierte Teilnahmen aus den vergangenen Semestern, die noch nicht in anderen Modulen verbucht sind, angerechnet werden.

Zum formalen Vorgehen

  • Die Teilnahmen werden anerkannt und Sie studieren das Modul nach BPO 2021 weiter.
  • Studierende wenden sich bitte an die zuständige Studienfachberatung (Dr. Kenton E. Barnes).

Weitere Fragen und Antworten zu Auflagen bzw. Anerkennungsmodalitäten sind nach Modulen geordnet in der Synopse vermerkt.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.