Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Team
  • In Memoriam
  • Meier, Franz, Prof. Dr.
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Publikationen
  • Meier, Franz, Prof. Dr.
    • Publikationen

Publikationen

Monographien:
Die frühe Ding-Lyrik William Carlos Williams': Genese und Poetolo­gie [Dissertations­-schrift]. Sprache und Lite­­ratur: Regens­burger Arbeiten zur Anglistik und Amerika­nistik,
Bd. 35. Frank­furt/M.: Peter Lang, 1991.

Sexualität und Tod: Eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensations­lite­ratur und ihrem soziokulturellem Kontext (1764-1897) [Habilitationsschrift]. Buchreihe der Anglia, Bd. 36. Tübingen: Max Niemeyer, 2002.


Aufsätze/Artikel:
"Michael McClure, 'For the Death of 100 Whales': Eine Interpretation". Literatur in Wissen-schaft und Unterricht 25.2 (1992): 165-176

"Laughter and the Absurd in Ted Hughes' Crow-Poems". "And gladly wolde he lerne and gladly teche": Studies in Language and Literature in Honour of Professor Dr. Karl Heinz Göller. Hg. Wladyslaw Witalisz. Krakau: Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellonskiego, 2001, S. 101-115.

"Sex and Death in Culture and Popular Fiction from the 1790s to the 1890s". Anglistentag 2000 Berlin: Proceedings. Hgg. Peter Lucko und Jürgen Schlaeger. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2001, S. 217-234.

"Oscar Wilde and the Myth of the Femme Fatale in Fin-de-Siècle Culture". The Importance of Reinventing Oscar: Versions of Wilde During the Last 100 Years. Hgg. Uwe Böker, Richard Corballis und Julie Hibbard. Amsterdam: Rodopi, 2002, S. 117-134.

"'Relations and Contraries': Phenomenological and Poetological Aspects in Charles Tomlin­son's Poetry". Anglistentag 2001 Wien: Proceedings. Hgg. Dieter Kastovsky Gunther Kalten­böck und Susanne Reichl. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2002, S. 393-409.

"Der Tod und die Königin: Viktorianischer Totenkult und Queen Victoria als Witwe". In the Footsteps of Queen Victoria: Wege zum Viktorianischen Zeitalter. Hg. Christa Jansohn. Stu­dien zur englischen Literatur, 15. Münster: LIT, 2002. S. 113-132.

"'I go with the flow': Sex, Tod und Autorschaft in Basic Instinct". Der erotische Film: Zur medialen Codierung von Ästhetik, Sexualität und Gewalt. Film-Medium-Diskurs, Bd. 1. Hgg. Oliver Jahraus und Stefan Neuhaus. Würzburg: Konigshausen und Neumann, 2003. 107-130.

"Joyce Gone Wilde? Aestheticism in James Joyce's A Portrait of the Artist as a Young Man". Anglistentag 2002 Bayreuth: Proceedings. Hgg. Ewald Mengel, Hans-Jörg Schmid und Michael Steppat. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2003. 521-533.

"Picking Up the Other: Nadine Gordimer's The Pickup". Erfurt Electronic Studies in English (EESE) 2/2003. <http://webdoc.gwdg.de/edoc/ia/eese/eese.html>

"(Pro-)Creation and Social Bonding: Conflicting Sexualities in Mary Shelley's Frankenstein". Alternative Romanticisms: Proceedings of the Grimma Conference 2001. Hgg. Werner Huber und Marie-Luise Egbert. Studien zur Engli­schen Romantik, 15. Essen: Blaue Eule, 2003. 123-136.

"'Realizations': Eight Anglo-American Poets and Paul Cézanne". European Studies in Modern Anglophone Poetry. Hg. Joanny Moulin [= Annales du Monde Anglo­phone 17.1 (2003)]. Paris: L'Harmattan, 2003. 83-105.

"Neuromancer/New Romancer: Cyberpunk and the Tradition of Romance". Of Remembraun­ce the Keye: Medieval Literature and its Impact through the Ages. Festschrift for Karl Heinz Göller on the Occasion of his 80th Birthday. Hgg. Uwe Böker, Dieter A. Berger und Noel Harold Kaylor, Jr. Britannia: Texts in English, 11. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2004. 267-290.

"Painting and Photography: Two Paradigms in 20th Century Poetry". Anglistentag 2003 Mün­chen: Proceedings. Hgg. Christoph Bode, Sebastian Domsch und Hans Sauer. Trier: Wis­sen­schaftlicher Verlag Trier, 2004. 151-167.

"Die Gothic Tale im 19. Jahrhundert". Geschichte der englischen Kurzgeschichte. Hgg. Arno Löffler und Eberhard Späth. Tübingen: Francke (UTB), 2005. 64-83.

"William Carlos Williams". The Facts on File Companion to 20th-Century American Poetry. Hg. Burt Kimmelmann. New York: Facts on File, 2005.

"'Stop being Indian': Identity, Hybridity, and the Dis/Misplacement of (Post-)Colonial Images in Tom Stoppard's Indian Ink". Staging Displacement, Exile and Diaspora. [Contemporary Drama in English 12]. Hgg. Christoph Houswitschka und Anja Müller. Trier: Wissenschaftli­cher Verlag Trier, 2005. 111-127.

"Art, Imagination, (Virtual) Reality and Politics in Richard Powers' Plowing the Dark (2000)". Literary Views on Post-Wall Europe: Essays in Honour of Uwe Böker. Hgg. Christoph Houswitschka, Ines Detmers, Anna-Christina Giovanopoulos, Edith Hallberg
und Annette Pankratz. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2005. 155-169.

"Excessive Comedy and Moral Ambiguity in Beckford's Vathek". Comedy and Gender: Essays in Honour of Dieter A. Berger. Hg. Helge Nowak. Heidelberg: Winter, 2007. 111-126.

"Die Verschriftlichung des Gefühls im englischen Briefroman des 18. Jahrhunderts: Richardsons Pamela". Der Liebesbrief: Schriftkultur und Medienwechsel vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hgg. Renate Stauf, Annette Simonis und Jörg Paulus. Berlin: de Gruyter, 2008. 273-291.

"'Photographic Wonderland': Intermediality and Identity in Lewis Carroll's Alice Books". Alice Beyond Wonderland: Essays for the Twenty-First Century. Hg. Cristopher Hollings­worth. Iowa City: University of Iowa Press, 2009. 117-133.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.