Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Lehrstuhl für Produktion und Logistik
  • Stellenangebote
Logo des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der TU Braunschweig
Stellenangebote
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
    • Stellenangebote für studentische Hilfskräfte
    • ↩ Zurück zum Lehrstuhl

Stellenangebote

Bilder AIP

Sie interessieren sich für eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am AIP? Unter dem folgenden Link kommen Sie direkt zu den Stellenausschreibungen. Wenn Sie wissen wollen, was Sie bei uns erwartet, finden Sie die wesentlichen Informationen über die Arbeit am AIP auf dieser Seite zusammengefasst.

Stellenanzeigen

Direkt zu den Stellenangeboten. 

Einstieg als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

Die Gestaltung, Planung und Steuerung nachhaltiger Produktions- und Logistiksysteme gelten als wichtige Stellhebel einer nachhaltigen Entwicklung. An der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Produktion und Logistik arbeiten wir mit unserem interdisziplinären Team an der Beantwortung ausgewählter betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Ziel ist es, verschiedene Akteure bei kurzfristigen bis langfristigen Entscheidungen zu unterstützen. Das AIP steht in diesem Bereich seit mehr als 20 Jahren für ausgewiesene Forschungskompetenz. Dabei ist unser Leitbild die Verknüpfung wissenschaftlicher Forschung mit der industriellen Praxis im Rahmen einer technologie- und entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre.  Eine Übersicht über die aktuellen Forschungsprojekte am AIP finden Sie unter "Aktuelle Forschungsprojekte".

Mit Ihrem Einstieg als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am AIP erhalten Sie nicht nur Einblick in spannende Forschungsthemen mit einem starken Nachhaltigkeitsbezug, sondern werden schnell selbst durch Ihre Tätigkeit relevante Forschungsergebnisse erzielen können. Neben der Möglichkeit zur Promotion werden Sie darüber hinaus durch anspruchsvolle Projekte und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag gefordert und gefördert.

Team_AIP

Wie arbeiten wir?

Wir sind ein Team aus wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen, Post-Docs, einem Professor und einer Sekretärin. Prof. Dr. Thomas Spengler ist es ein wesentliches Anliegen, am AIP insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Daher nimmt er sich viel Zeit für Gespräche und Diskussionen mit den Mitarbeiter:innen.

Als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in werden Sie sich in Abhängigkeit von Ihren Interessen und den Forschungsprojekten des AIP vertieft in ein Thema einarbeiten. Ihr Ziel ist es, in diesem Themengebiet einen wesentlichen Beitrag zur Forschung zu leisten. Auf diesem Weg werden Sie durch eine:n Forschungsgruppenleiter:in angeleitet. Die Forschungsgruppenleiter:innen sind erfahrene Wissenschaftler:innen, die die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen fördern, wobei die Förderung individuell nach dem Stand der Promotion erfolgt. Zu Beginn der Promotion steht die Ausrichtung des eigenen Forschungsthemas im Fokus. Im Verlauf der Promotion achten die Forschungsgruppenleiter:innen  auf eine zielgerichtete Arbeit, zeigen mögliche nächste Schritte wie Veröffentlichungen in einem Journal oder Konferenzbeiträge auf und begleiten so die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen bis zur erfolgreichen Promotion. Regelmäßiger fachlicher Austausch und die Diskussion von Forschungsergebnissen runden die Betreuung durch die Forschungsgruppenleiter:innen ab.

 

Leuven

Einmal im Semester findet die sogenannte Bastelstunde statt. Für eine halbe Woche fährt das Institut in ein Hotel in der Umgebung, um sich ungestört auf die Forschung der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen zu konzentrieren.  In dieser institutsinternen Konferenz stellen die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Ihre Forschungsergebnisse vor. Die Bastelstunde dient dabei als Plattform, die bisherigen Ergebnisse der eigenen Forschung zu diskutieren, aber auch offene fachliche Fragen gezielt anzusprechen und von den Erfahrungen der Kolleg:innen zu profitieren. Die Bastelstunde wird durch die intensive Gemeinschaft und den persönlichen Austausch in dieser Zeit abgerundet und stellt somit ein Highlight im Institutsjahr dar.

Neben der institutsinternen Konferenz ist das AIP auf vielen weiteren Konferenzen vertreten. Es wird gefördert, dass die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen auf nationalen und internationalen Konferenzen ihre Themen präsentieren und diskutieren. Dadurch wird die hohe Qualität der Forschung am AIP sichergestellt. Weiterhin können die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen auf den Konferenzen ein eigenes Netzwerk aufbauen, von dem Sie nicht nur während der Promotion profitieren können.

Lehre

Vorlesung im Audimax

Neben der eigenen Forschung und der Mitarbeit an Forschungsprojekten ist die Unterstützung der universitären Lehre Teil des Aufgabenfeldes der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen. Das AIP bietet im Sommer- und im Wintersemester spannende Vorlesungen sowie Seminare für Bachelor- und Masterstudierende an. Die Vorlesungen werden meist von Post-Docs oder Prof. Spengler gehalten und von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen unterstützt, bzw. betreut. Seminare werden auch von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen gehalten und betreut. Bei der Verteilung der Betreuungsaufgaben werden üblicherweise die persönlichen und fachlichen Interessen der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen berücksichtigt. Als Vorlesungsbetreuer:in überarbeiten und aktualisieren Sie die Foliensätze, sind Ansprechpartner:in für die Studierenden, halten Übungen und kümmern sich um die Klausurorganisation.

Desweiteren betreuen Sie studentische Arbeiten wie Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten.

Sie haben Interesse?

Prof. Dr. Thomas S. Spengler

Sie haben Ihr Masterstudium des Wirtschaftsingenieurwesens, des Technologie-orientierten Managements, der Wirtschaftsinformatik, der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge an einer wissenschaftlichen Hochschule abgeschlossen oder sind kurz davor? Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche Fragestellungen in den Themen Produktion und Logistik und haben Freude am wissenschaftlichen Arbeiten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, entweder auf die ausgeschriebenen Stellen oder initiativ!

Hinweis zum Datenschutz

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung hier. 


Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.