Die wachsende Rolle der Analyse von Daten für die betriebliche Entscheidungsunterstützung führt zu Anpassungen der Lehrveranstaltungen (LV) in der Bachelor Vertiefung Decision Support (DS). In diesem Zuge werden auch Anpassungen vorgenommen, die die Studierbarkeit der Vertiefung verbessern und zu einer Harmonisierung der Prüfungsleistungen in den Bachelor Studiengängen führen.
- Bislang werden in der Bachelor Vertiefung DS die LV „Enterprise Ressource Planning Systeme (ERP)“ sowie „Business Intelligence (BI)“ angeboten, wobei jeweils zur Hälfte Inhalte zu Data Warehousing (DW) sowie zu Data Mining (DM) behandelt werden.
- Es wird eine neue LV „Betriebliche Anwendungssysteme“ geschaffen, die aus komprimierten Inhalten der LV ERP sowie DW Inhalten der LV BI besteht.
- Es wird eine neue LV „Business Analytics“ geschaffen, die DM Inhalte der LV BI um moderne Anwendungen erweitert.
- Die begleitende Studienleistung „SAP Übung“ wird gestrichen. Es sind in den letzten Jahren SAP Veranstaltungen im Poolmodell entstanden, die eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der SAP Anwendungssystemlandschaft gewährleisten. Damit ist die „SAP Übung“ in der Vertiefung DS nicht mehr zeitgemäß.
- In welcher Prüfungsvariante Sie die Vertiefung absolvieren, hängt von Ihrer Prüfungsordnung ab.
- Beim Update zum WS23/24 verändert sich nur die Übergangsregelung für Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (und Kombinationsstudiengänge). Wir empfehlen deswegen:
- Falls Sie bereits die Prüfungsleistung oder Studienleistung absolviert haben, am besten im SS23 die Vertiefung beenden.
- Falls Sie noch nicht mit der Vertiefung angefangen haben, bitte möglichst erst am dem WS23/24 starten.
Zeitplan für die Lehrveranstaltungen:
- Die LV „Betriebliche Anwendungssysteme“ sowie „Business Analytics“ werden ab WS22/23 jeweils im WS angeboten. Die Vertiefung DS ist zukünftig in einem Semester studierbar.
- Die LV BI wird letztmalig im WS21/22 sowie als Vorlesungsaufzeichnung im SS22 angeboten.
- Die LV ERP wird letztmalig im SS22 angeboten.
- Die Studienleistung „SAP Übung“ wird letztmalig im SS22 angeboten.
Das neue Modul "Vertiefung Decision Support" wird ab dem WS22/23 angeboten:
- Die Prüfungsleistung Vertiefung DS besteht aus einer 120-minütigen Klausur mit den Anteilen „Betriebliche Anwendungssysteme“ sowie „Business Analytics“.
- Die Studienleistung entfällt.
- Dieses Modul gilt für folgende Bachelorstudiengänge (*):
Übergangsregelung für das Modul "Vertiefung Decision Support" ab dem WS 22/23:
- Die Prüfung besteht aus einer Prüfungsleistung und einer Studienleistung, jeweils eine 60-minütige Klausur.
- Als Prüfungsleistung wird die Einzelklausur „Betriebliche Anwendungssysteme“ angeboten.
- Als Studienleistung wird die Einzelklausur „Business Analytics“ angeboten, die mit der Note 4.0 bestanden werden muss.
- Die „SAP Übung“ wird nicht mehr angeboten. Methoden der Wirtschaftsinformatik ist nicht mehr Teil des Moduls.
- Dieses "Übergangs-" Modul gilt für folgende Bachelorstudiengänge (*):
- Alte POs der oben genannten Studiengänge
- WiIng ET
- WiIng MB
- Mathematik
- Elektromobilität
- Verkehrsingenieurwesen
(*) Stand zum Wintersemester 2024/25. Angaben zu den Studiengängen sind ohne Gewähr. Informationen finden Sie auch in den Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern sowie in TUconnect.