Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Abteilung Weiterbildung und Medien
  • Studium im OGB
Logo Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig
Masterarbeiten OGB
  • Studium im OGB
    • Masterarbeiten OGB
    • Masterprojekte PM1 im OGB

Masterarbeiten OGB

Auswahl

  • Wissensaustausch am Arbeitsplatz. Instrumente für den Umgang mit Wissen am Beispiel der Volkswagen Financial Services AG.
  • Bildungscontrolling im Rahmen der Personalentwicklung - Lernen 2.0: Die Einführung eines Bildungsportals in der Volkswagen Financial Services AG".
  • Gesundheitsmanagement im Unternehmen. Die Bedeutung des Führungsverhaltens für das betriebliche Gesundheitsmanagement und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter - Eine empirische Untersuchung.
  • Motivationsfaktoren von Führungskräften für die Wahl externer Weiterbildungsangebote.
  • Zusammenhang zwischen organisationsinterner Kommunikation der Unternehmensstrategie und deren organisationsinterne Bekanntheit. Am Beispiel eines Automobilherstellers.
  • Emotionale und soziale Kompetenzen in der Führungskräfteentwicklung am Beispiel Geschäftsfeld Kunststoff Volkswagen AG.
  • Der Einsatz von Social media im Employer Branding von Unternehmen am Beispiel der Talanx Service AG.
  • Teamdiagnose im Unternehmen.
  • Kommunikationsmedien als Interferenzen von Arbeitszufriedenheit in Unternehmen. Arbeitszufriedenheit im Zusammenhang mit Medienwahlverhalten der Führungskräfte.
  • Personalentwicklung für und durch Führungskräfte. Theoretische Aspekte der Führungskräfteentwicklung und deren Realisierung in der unternehmerischen Praxis - Ausgeführt am Beispiel des Automobilkonzerns Ford
  • Die Personalentwicklung der Salzgitter Flachstahl GmbH unter dem Aspekt der Konzeption eines integrierten Talent Management Systems
  • Web 2.0 im Recruiting und Personalmarketing
  • Qualität im Coachingprozess - eine erste Annäherung aus Klientenperspektive
  • Qualität und Effizienz des Bewerbermanagementprozesses am Beispiel eines IT-Unternehmens
  • Kollegiale Beratung und Supervision - Eine Möglichkeit zur Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern im Praxisfeld Schule
  • Präventions- und Interventionsmaßnahmen: Zur Problematik der ansteigenden Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen, Heranwachsenden und jungen Erwachsenen
  • Zur Entwicklung interkultureller Kompetenz Studierender an Hochschulen
  • Europäisierung beruflicher Bildung - zur Bedeutung von Lernprozessbegleitung in der Berufsausbildung
  • Führen im Chance Management: Zu den Kompetenzanforderungen von Führungskräften in Veränderungsprozessen
  • Didaktische Einordnung der Zusatzqualifizierung. Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung
  • Aspekte zur Förderung musikalischer Freizeitaktivitäten von Erwachsenen im Spiegel städtischer Kulturpolitik
  • Adventure-based Learning im Bereich Sales Training
  • Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern zur Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Analyse von Förderkompetenzen zur Entwicklung eines Kompetenzrasters
  • Wird Frau zur Karriere erzogen? Einfluss der Familie auf die berufliche Orientierung junger Frauen
  • Zur Bedeutung von Führungskräften für die betriebliche Gesundheitsförderung am Beispiel der Volkswagen Financial Services AG
  • Der Persönlichkeitstest in der Personalentwicklung. Chancen und Risiken ausgeführt am Beispiel der Hogan Inventories und ihrem Einsatz in der adidas Group
  • Einführung von Teamarbeit in einem Stahl verarbeitenden Betrieb
  • Zur Umsetzbarkeit lernrelevanter Aspekte bei der Gestaltung von E-Learning: Eine Analyse des Autorenwerkzeugs TT Author
  • Die Bedeutung moderner Kommunikationsmedien in der Erziehungsberatung am Beispiel der Telefonberatung
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.