Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die über 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
Wir suchen für das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
im Bereich der nachhaltigen Produktionstechnik / Zerspannung
(30 – 40 Stunden/Monat – befristet)
Die Professur Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) entwickelt im Forschungsfeld "Nachhaltigkeit in der Produktion" neue Methoden, Werkzeuge und Technologien, um den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung entlang des gesamten Lebensweges technischer Produkte erfolgreich begegnen zu können. Eines der Schwerpunktthemen diesem Kontext bilden Zerspanungsmaschinen (Fräsen, Drehen, Schleifen) sowie die zugehörige Maschinenperipherie (Kühlschmierstoffanlagen, Druckluftversorgung, etc.). Neben der Steigerung der Energieeffizienz durch Überwachung und bedarfsgerechte Steuerung gehören auch die Entwicklung nachhaltiger Kühlschmierstoffe und alternativer Kühlschmierstrategien zu den Tätigkeitsfeldern unserer Abteilung. Für die Forschungen im Bereich nachhaltige Zerspanung suchen wir tatkräftige Unterstützung die uns unter anderem bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Maschinenversuchen unterstützen kann.
Ihre Aufgaben:
Ihre Basics:
Unsere Benefits:
Weitere Besonderheiten
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen.
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.
Fragen und Antworten
Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Oliver Schömig per E-Mail an oliver.schoemig(at)tu-braunschweig.de.
Bewerben Sie sich bis zum 15.08.2025.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gern bei uns mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an: oliver.schoemig(at)tu-braunschweig.de
vom: 14.07.2025
gültig bis: 15.08.2025