Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Gebäudeautomation/Gebäudeleittechnik (m/w/d)

Das Altgebäude der TU Braunschweig

Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Gebäudeautomation/Gebäudeleittechnik (m/w/d)

Gebäudemanagements (Abteilung 34)

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 17.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Der Geschäftsbereich - 3 - Gebäudemanagement - betreut ca. 180 Gebäude mit insgesamt 260.000 qm Hauptnutzfläche und einer vielfältigen, hochkomplexen Anlagentechnik und ist darüber hinaus für alle Baumaßnahmen an der Universität verantwortlich. Die Abteilung 34 - Kommunikation, Automation, Energiemanagement - ist eine von drei technischen Abteilungen und für die Bereiche Kommunikationstechnik, Gebäudeautomation und Energiemanagement zuständig

Wir suchen zur Verstärkung des Gebäudemanagements (Abteilung 34) ab sofort eine bzw. einen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Gebäudeautomation/Gebäudeleittechnik (m/w/d)

(Vollzeit, unbefristet)

Gestalten Sie mit:

  • Sie sind verantwortlich für den sicheren Betrieb der Gebäudeleittechnik (MBE), die Überwachung der Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung im komplexen Umfeld, das Störfall-, Meldungs- und Informationsmanagement, die Optimierung von TGA-Anlagen nach energetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten sowie das Erstellen von GLT-Anlagenbildern.
  • Sie sind zuständig für die Koordination und Steuerung von GA-Projekten inkl. Koordination von externen Leistungserbringern sowie die Pflege des Benutzeradressierungssystems (BAS)
  • Zu Ihren Aufgaben gehören weiterhin die Administration des GLT-Datennetzwerks und der Nutzerberechtigungen sowie das Erstellen und Pflegen der Netzwerk-Topologie.
  • Auf Basis von aktuellen Nutzungsanforderungen passen Sie die jeweiligen Zeitschaltprogramme für die Belegung von Hörsälen und Seminarräumen an.
  • Sie erstellen und prüfen fachspezifische Dokumentationen.

Ihre Basics:

  • Sie verfügen über eine Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich, haben einen Abschluss als Meister*in (m/w/d) oder Staatl. Gepr. Techniker*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik und überzeugen mit sehr guten Kenntnissen auf dem Gebiet der Gebäudeautomation. Kenntnisse im Bereich der Versorgungstechnik sind von Vorteil.
  • Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung bei der Anwendung von MBE-Systemen, sind mit den einschlägigen Gesetzen, Verordnungen, Normen, Richtlinien und technischen Regeln vertraut und kennen sich im Idealfall bereits mit Netzwerktechnik aus.
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Protokoll-Standard BACnet und der VDI 3814 sind von Vorteil
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS Windows Server und MS-Office. Erfahrungen mit EPLAN P8, TRIC oder vergleichbare GA-Programme sind wünschenswert
  • Hohe kommunikative und soziale Kompetenz, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten werden vorausgesetzt
  • Sie sind bereit dazu an der Rufbereitschaft der Universität teilzunehmen.

Unsere Benefits:

  • einen unbefristeten und krisensicheren Arbeitsplatz mit tarifgerechter Bezahlung bis EG 9a
    TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar mit einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“

Weitere Besonderheiten:

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei.

Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Fragen und Antworten:

Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Herr Baxmann telefonisch unter der Nummer
(0531) 391-4754.

Bewerben Sie sich bis zum 02.11.2023

Wir freuen uns, wenn Sie sich unter Nr. 12.23-21/23 vorstellen. Schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an bewerbung-abt12@tu-braunschweig.de

Oder per Post an

Technische Universität Braunschweig          

Personalabteilung

- 12.23-21/23 -

Universitätsplatz 2, 38106 Braunschweig

(Postfach 33 29, 38023 Braunschweig)

vom: 20.09.2023
gültig bis: 02.11.2023


Bewerbungsformular

Persönliche Daten

Adressdaten

Bewerbungsunterlagen

Bitte laden Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbung inklusive Anschreiben und Lebenslauf sowie ggf. Zeugnis(sen) in einem PDF-Dokument zusammen und überschreiten Sie nicht die Dateigröße von 5MB.


Allgemeine Angaben


Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen selbst angegebenen Daten nur zum Zwecke der hier erfolgten Erhebung zu.

Sofern die Informationen auf der Basis eines Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Verpflichtungen der TU Braunschweig erhoben werden, ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Außerdem nehmen Sie die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig zur Kenntnis nach der die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt.