"Open Imaginaries" als Brücken zwischen Adaptionsforschung und den Environmental Humanities

Prof. Eckart Voigts als Keynote-Speaker in Südkorea zusammen mit den Teilnehmenden der 2025 Multi-ConTEXT International Graduate Conference, Chungbuk University, Cheongju. Die Geste ist das koreanische Fingerherz (songarak hateu)

Prof. Dr. Eckart Voigts, Ko-Sprecher, des FSP SdZ, hat an der Chungbuk National University in Cheongju, Südkorea, eine Keynote Lecture bei der 2025 Multi-ConTEXT International Graduate Conference gehalten.

Die Konferenz brachte Early Career Researchers aus der ganzen Welt, von den USA über Usbekistan bis zu China und Korea, zusammen, um unter dem Titel "Comparison und Convergence" ihre Forschungsprojekte vorzustellen. Gemeinsam mit Prof. Mark Thornton Burnett (Belfast), der einen Vortrag zu Shakespeare-Adaptationen in Asien hielt, war Prof. Voigts eingeladen, europäische Perspektiven im globalen Kontext beiszusteuern. Die Einladung geht auf die Kooperation von Prof. Voigts mit seiner Kollegin Prof. Heebon Park-Finch zurück, die 2023 ein von der DFG gemeinsam mit der National Research Foundation of Korea finanziertes Projekt zur globalisierten Adaptionsforschung an der Chungbuk University in Cheongju, durchgeführt hatten.

In diesem Oktober 2025 stellte Prof. Voigts das Klimalabor "Open Cultures" vor, für das die TU Braunschweig mit dem Julius-Kühn-Institut und dem Wissenschaftlichen Zentrum Genealogie der Gegenwart, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zusammenarbeitet. Das Projekt erforscht, wie Klimawissen durch Gestaltungsprinzipien, die die Klimaanpassung in der Stadtentwicklung und Raumplanung direkt unterstützen, in nachhaltiges Leben übersetzt werden kann. Im Kontext des Teilprojekts "Open Imaginaries" schlug Voigts in seiner Keynote Brücken zwischen Adaptionsforschung und den Environmental Humanities. Seine Grundfrage: Welche Formen und welche Narrative sind geeignet, die Lücke zwischen  Umweltwissen und umweltgerechtem Handeln zu schließen?

Weitere Kooperationen sind bereits in Planung, so für ein virtuelles Panel bei der 2025 ELLAK International Conference an der Kyungpook National University in Daegu, Südkorea im Dezember 2025, bei der u.a. der renommierte Philosoph Slavoj Žižek als Keynote Speaker erwartet wird.