We want you to feel welcome!
Das SCOUT-Programm läuft immer ein Semester und richtet sich an alle Studierende der TU Braunschweig. Es fängt im Oktober/April an und endet mit einem gemeinsamen Abschluss im Februar/Juli.
Uns an der TU Braunschweig ist es wichtig, unsere über 2000 internationalen Studierenden dabei zu unterstützen, an der Universität und in der Stadt anzukommen und erfolgreich das Studium zu absolvieren. Ziel des SCOUT-Programms ist es daher, internationale Studierende besser in den deutschen Studienalltag zu integrieren. Gleichzeitig möchten wir mit dem Programm unseren einheimischen Studierenden die Möglichkeit bieten andere Kulturen kennen zu lernen und ihre interkulturellen Kompetenzen (weiter-) zu entwickeln.
Im SCOUT-Programm vernetzen wir internationale Studierende und einheimische Studierende in Tandems und bieten ihnen ein Rahmenprogramm zum interkulturellen Austausch mit Tandem- und Gruppenaktivitäten. Und ganz nebenbei entwickeln die Studierenden ihre interkulturellen Kompetenzen.
Aktuelle Informationen, Eindrücke vom SCOUT-Programm und Erfahrungsberichte aus den vergangenen Semestern findest du auf unserer Facebookseite und auf Instagram.
Mit einer optimalen Vorbereitung und einer semesterbegleitenden Betreuung sichern wir den Erfolg des Programmes für internationale und einheimische Studierende. Dafür wurden wir 2016 auch mit dem „Preis für exzellente Betreuung ausländischer Studierender“ vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Auswärtigen Amt ausgezeichnet.
Aktuell arbeiten wir daran, unser SCOUT -Programm als Vorreiter an andere Universitäten in Deutschland zu übertragen.
SCOUT ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Kauffeld und dem International Office der TU Braunschweig.
Seit dem Sommersemester 2015 haben bereits über 150 internationale Tandems am SCOUT-Programm teilgenommen.