Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Abteilung Weiterbildung und Medien
  • Personal
Logo Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig
Kurtz, Caroline
  • Personal
    • Sekretariat
    • Aust, Kirsten
    • Graube, Gabriele
    • Hartz, Stefanie
    • Huang Lonsdale, Xiuli
    • Kurtz, Caroline
    • Menzel, Alexa
    • Vahldiek, Marie
    • Vu, Hoang Duc
    • Lehrbeauftragte
    • Hiwis
    • Ehemalige

Kurtz, Caroline

Kurtz, Caroline

Caroline Kurtz
BI 97, Rm 118, 1. OG
+49 (0) 531-391 8823

c.kurtz(at)tu-braunschweig.de

 


Arbeitsschwerpunkte
  • Lehr-Lernforschung
  • Hochschulforschung
  • Lehrkompetenz
Vita
Jahr Tätigkeit
Seit 09/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Promoting Digital education through Global Interconnection (ProDiGI), Team Evaluation.
10/2020 - 09/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Schulpädagogik, der TU Braunschweig
03/2015 - 04/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF geförderten Forschungsprojekt Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre am Institut für Erziehungswis-senschaft, Abt. Weiterbildung und Medien, der TU Braunschweig (Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Hartz)
04/2013 - 02/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Zentralen Methodenlehre der Europa-Universität Flensburg
10/2007 - 03/2013 Studium der Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachse-nen- /Weiterbildung und Soziologie an der Europa-Universität Flensburg
Publikationen

2020

  • Kurtz, C., Hartz, S., Aust, K. & Gottfried, L. (2020). Pädagogische, methodisch-didaktische Kompetenz von Hochschullehrenden und deren Erfassung durch Videographie. In M. Merkt, A. Spiekermann, T. Brinker, A. Werner & B. Stelzer (Hrsg.), Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis. Tagungsband 2018 der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik in der Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik (Band 137).

2018

  • Hartz, S. & Kurtz, C. (2018). Projekt KoLeHo: Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre. (Videobasierte) Erfassung von Lehrkompetenz: erste Ergebnisse. In A. Hanft, F. Bischoff & S. Kretschmer (Hrsg.), 2. Auswertungsworkshop der Begleitforschung. Dokumentation der Projektbeiträge (S. 27-37). Online abrufbar unter https://de.kobf-qpl.de/fyls/142/download_file_inline/.
Vorträge und Posterbeiträge

2020

  • Aust, K. & Kurtz, C. (2020). Kompetenzentwicklung in der Hochschullehre. Begleitforschung zu hochschuldidaktischer Weiterbildung. Ergebnispräsentation im Rahmen des Tags der Lehre der Leibnitz Universität Hannover im Februar 2020 in Hannover (Posterbeitrag).

2019

  • Kurtz, C. (2019). Ebenen, Wege und Methoden in der Wirksamkeitsforschung. Vortrag im Kontext eines Forschungsforums auf der Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung/Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (AEPF/KBBB) im September 2019 in Münster.
  • Hartz, S., Aust, K., Gottfried, L., Kurtz, C. & Marx, S. (2019). Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre. Projektvorstellung im Rahmen des 7. Tag der Lehre der TU Braunschweig im Juni 2019 in Braunschweig (Posterbeitrag).
  • Kurtz, C. (2019). Die Entwicklung von Lehransätzen Hochschullehrender. Präsentation von Zwischenergebnissen des Promotionsvorhabens im Rahmen des Kolloquiums Bildungsforschung der TU Braunschweig/Institut für Erziehungswissenschaft im Januar 2019 in Braunschweig.

2018

  • Kurtz, C. (2018). Was ist gute Lehre und warum? Vortrag und Mitarbeit/Organisation im Rahmen eines Workshops der hochschuldidaktischen Weiterbildung zusammen mit Jens Krey an der Leibniz Universität Hannover im Dezember 2018 in Hannover.
  • Kurtz, C. (2018). Determining Pedagogical and Methodical-Didactical Competences of Academic Teachers through Videography. Vortrag im Rahmen einer Single-Paper Vorstellung auf der Tagung SIG 4 - Higher Education im August 2018 in Gießen.
  • Kurtz, C. (2018). Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre. Was ist gute Lehre und warum? Erste Ergebnisse aus der Begleitforschung zu hochschuldidaktischen Weiterbildungen von Lehrenden. Vorstellung des Projekts und Diskussion über gute Lehre im Rahmen der Veranstaltung Lehre am Mittag der Leibnitz Universität Hannover im Juni 2018 in Hannover.
  • Hartz, S., Aust, K., Kurtz, C., Marx, S. & Pauer, J. (2018). Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre. Projektvorstellung im Rahmen des 6. Tag der Lehre der TU Braunschweig im Juni 2018 in Braunschweig (Posterbeitrag).
  • Hartz, S. & Kurtz, C. (2018). Pädagogisch, methodisch-didaktische Kompetenz von Hochschullehrenden und deren Erfassung durch Videographie. Vortrag im Rahmen eines Impulsforums auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) im März 2018 in Karlsruhe.

2017

  • Hartz, S. & Kurtz, C. (2017). KoLeHo: Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre. (Videobasierte) Erfassung von Lehrkompetenz: erste Ergebnisse. Präsentation auf dem 2. Auswertungsworkshop der Begleitforschung des Qualitätspakts Lehre im November 2017 in Berlin.
  • Hartz, S., Gottfried, L., Kurtz, C. & Pauer, J. (2017). Organisation und Durchführung eines Expert*innenworkshops: Vortrag zu Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre – Theorie, Methode und erste Ergebnisse, gemeinsame Videoanalyse und Reflexion, im September 2017 in Braunschweig.
  • Kurtz, C. (2017). Die Entwicklung von Lehransätzen Hochschullehrender. Präsentation des Promotionsvorhabens im Rahmen des Kolloquiums Bildungsforschung der TU Braunschweig/Institut für Erziehungswissenschaft im Januar 2017 in Braunschweig.

2016

  • Aust, K., Bossert, I., Gottfried, L., Hartz, S., Kurtz, C. & Marx, S. (2016). Erfassung methodisch-didaktischen Wissens in der Hochschullehre. Vortrag im Rahmen eines Disqspaces auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) im September 2016 in Bochum.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.