Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Musik und ihre Vermittlung
  • Rund ums Institut
ORCHESTER DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
Village Variations (Mai 2010)

Village Variations (Mai 2010)

Moscow Art Trio & Orchester der TU Braunschweig

Niedersachsen liegt im Zentrum Europas und auf ihren Wegen von Nord nach Süd oder von Ost nach West kommen Reisende unweigerlich durch Hannover. Das MASALA Festival macht sich diese geografische Lage zu Nutzen und lädt seit Jahren internationale und lokale Künstler zum Dialog ein. In diesem Jahr wird das weltbekannte Moscow Art Trio und das Orchester der TU Braunschweig die Komposition „Village Variations“ des russischen Jazzpianisten Mikhail Alperin aufführen. Zusammen mit dem Flügel- und Waldhorn-Bläser Arkady Shilkloper und dem Klarinettisten Sergey Starostin – die beide auch singen – kreiert Alperin mit dem Moscow Art Trio eine abenteuerliche Synthese zwischen jüdisch-ukrainischer Melancholie, moderner Klassik, Jazz-Improvisation und nordeuropäischer sowie asiatischer Folklore. Experimente sind dabei nicht nur erlaubt, sondern gehören durchaus zum Programm. Seit über 20 Jahren tourt das Moscow Art Trio durch Konzertsäle dieser Welt und legt zum 2. Mal einen Stopp beim MASALA Festival ein.

Ungewöhnliche Programmideen sind das Markenzeichen des Orchesters der TU Braunschweig um den Dirigenten Markus Lüdke. Seit vielen Jahren bringt das Orchester von Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen klassische Musik ebenso leichtfüßig und kurzweilig wie geistreich und respektvoll auf die Bühne. Die Komposition „Village Variations“ mit Einspielungen von Prokofiev eignet sich geradezu ideal für diese außergewöhnliche Begegnung. Die Grenzen zwischen Jazz, Volksmusik und Klassik scheinen keine Rolle zu spielen und die Zuhören fühlen sich schnell hineinversetzt in eine russische Dorfhochzeit. Die Gäste tanzen. Ihre Gesichter sind sehr ernst und steif. Aber nicht lange. Bald steigt ihnen der Wein in den Kopf und verändert die Stimmung dramatisch.

Im Vorfeld zu dieser niedersächsisch-russischen „Hochzeit“ steht eine lange Probenzeit, die in ihrer Art auch einmalig ist. Denn bevor wenige Tage vor dem Konzert das Moscow Art Trio direkt mit dem Orchester in Braunschweig zusammenkommt, läuft ein großer Teil der Proben per Telefon. Alle Fragen, die sich den Musikerinnen und Musikern des Orchesters in der Auseinandersetzung mit der Partitur stellen, klärt Dirigent Markus Lüdke in ausgedehnten Telefonaten nach Russland mit Mikhail Alperin. Dabei sprechen sie nicht nur miteinander, sondern sie singen oder spielen sich auch einzelne Sequenzen vor, um diese genau abzustimmen und so das Orchester auf die wenigen gemeinsamen Proben kurz vor der Aufführung vorzubereiten. Die Kommunikation zwischen den beiden Musikern, die sich bis dahin nicht kannten, läuft hervorragend und wir dürfen gespannt auf das Ergebnis dieser außergewöhnlichen Begegnung sein.

Termine

  • Samstag, 8. Mai 2010, 22 Uhr

Aula der TU Braunschweig im Haus der Wissenschaft (Pockelsstraße 11/3. OG, 38106 Braunschweig) im Rahmen der Cityjazznight

 

  • Sonntag, 9. Mai 2010, 20 Uhr

Pavillon Hannover (Lister Meile 4, 30161 Hannover) im Rahmen des Masala Weltbeat Festivals

Mitwirkende

Misha Alperin (Piano, Melodica)

Arkady Shilkloper (Horns, Alpenhorn)

Sergey Starostin (Gesang, Klarinette, Folk Reeds)

Orchester der Technischen Universität Braunschweig (Einstudierung und Leitung: Markus Lüdke)

Bildnachweise dieser Seite
Instagram Icon
Youtube Icon

Ich möchte mitspielen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.