Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Musik und ihre Vermittlung
  • Rund ums Institut
ORCHESTER DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
Pop bombastisch Vol. 2 (Sommer 2015)

Pop bombastisch Vol. 2 (Sommer 2015)

Große Gefühle, große Gesten, große Songs

Ein moderner Liederabend

mit Werken von den Beatles, Lady Gaga, Peter Gabriel, Elvis Costello, Randy Newman u.a.

 

Termine

  • Sonntag, 19. Juli 2015, 19 Uhr
  • Dienstag, 21. Juli 2015, 20 Uhr
  • Mittwoch, 22. Juli 2015, 20 Uhr

Audimax der Technischen Universität Braunschweig (Pockelsstraße 15)

Eintritt frei!

Bild Pop bombastisch Vol. 2
 Pop bombastisch Vol. 2 (Vorschau)
Foto: Florian Koch

Mit diesem Song-Projekt setzen die jungen Instrumentalisten des Orchesters erneut auf die Kraft des Gesangs, einer Melodie, einer Textzeile. Getragen werden sie dabei von der Vision, dass ein jeder singen kann und Lieder in sich trägt.

Sie haben sich auf die Suche nach Songs begeben, die uns begleiten, bewegen und vielleicht auch verbinden. Gesucht war der persönliche und ehrliche Ausdruck, zu dem wir über einen Song finden. Gesucht waren die echten und anrührenden Momente im Gesang. Und weil wir diese miteinander teilen wollen, sollen sie „populär“ im besten Sinne sein: persönlich und doch verständlich, übertragbar, konsensfähig... Im Ergebnis ein intimer Liederabend – nur eben populär und mit großem Orchester. Hierzu hat sich das Orchester professionelle Sänger aus dem populären Bereich eingeladen. In der Begleitung setzen die Musikerinnen und Musiker ausschließlich auf die ureigenen Mittel und Möglichkeiten ihrer klassischen Instrumente im Zusammenwirken eines Sinfonieorchesters. Die Hinzunahme einer Band oder Rhythmusgruppe ist verboten!

Das Orchester kann bei diesem Ausflug in „populäre“ Gefilde auf verschiedene Erfahrungen und auch Repertoire aus vergangenen Projekten zurückgreifen.

Die Songs

The Beatles: Love Is All You Need – Medley, arrangiert von Bruce Healey

Lady Gaga: Telephone im Arrangement von Line Groth

Peter Gabriel: Biko, Blood of Eden, Darkness, Downside Up, Father Son, In Your Eyes und Mercy Street in Originalarrangements für Orchester u.a. aus dem Album „New Blood“ (2011)

Elvis Costello: Who Do You Think You Are? aus dem Konzeptalbum „Juliet Letters“ (1993)

Randy Newman: I Think It’s Going to Rain Today

u.a.

Mitwirkende

Sascha Cohn & Joachim Rust, Gesang

Orchester der Technischen Universität Braunschweig

Leitung: Markus Lüdke

 

Technik, Video, Licht & Ton: Marc Koch

Sascha Cohn

Sascha Cohn

Sascha Cohn, geboren in Kansas City, USA, studierte Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Köln (Diplom), erwarb anschließend den B-Schein für Jazz- und Popchorleitung an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel und ist autorisierte CVT Lehrerin („Complete Vocal Technique“) nach 3-jähriger Ausbildung am Complete Vocal Institute in Kopenhagen. Sie besuchte zahlreiche Fortbildungen für verschiedene Gesangs- und Improvisationstechniken, Jazz- und Popchorleitung, Vocal-Arranging und Vocal-Coaching.

Sascha Cohn ist freischaffende Sängerin (Konzerttätigkeit im Bereich Jazz/Pop/Soul u.a. mit eigenen Projekten, in Projekten mit verschiedenen Musikern und als Backgroundsängerin für renommierte Künstler) und arbeitet als Vocal Coach, Gesanglehrerin, Kurs- und Workshopdozentin und Chorleiterin. Sie gibt Workshops und Masterclasses in „Complete Vocal Technique“ (CVT) sowie Coachings für Sänger, Ensembles und Chöre.

Seit September 2009 leitet sie den Bonner Jazzchor (2. Preis beim 9. Deutschen Chorwettbewerb 2014 in Weimar), 1. Platz beim Landeschorwettbewerb NRW 2013, „Meisterchor“-Titel beim Sing-und Swingfestival 2011 und 2013, 2. Platz beim internationalen Chorwettbewerb beim AAVF in Aarhus, Dänemark 2011, 3. Preis beim 8. Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund 2010). Am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück hat sie einen Lehrauftrag für Populargesang, Ensemble- und Popchorleitung und ist als Dozentin im Rahmen des Lehrgangs „Jazz- und Popchorleitung Stufe B“ an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und an weiteren Musikakademien überregional tätig.

Joachim Rust

Joachim Rust
Foto: Martin Rohrmann

Der Niedersachse Joachim Rust (geboren 1981 in Bückeburg) ist selbständiger Musiker, Singer-Songwriter, Sänger, Gitarrist, Chor- und Workshopleiter. Das Singen in verschiedenen heimischen Chören begleitete ihn ab dem 6. Lebensjahr. Chorreisen führten ihn schon früh durch die USA und ganz Europa, später auch ins Baltikum und nach Südamerika.

Neben dem Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover (Hauptfach Gesang Jazz Rock Pop) absolvierte Joachim Rust diverse Workshops am Popinstitut Hannover sowie den Popkurs/Kontaktstudiengang an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Gesangsunterricht erhielt er u.a. bei Romy Camerun und Jane Camerford, weitere Erfahrungen als Sänger und Solist sammelte er im Jazzchor „Vivid Voices“ unter Leitung von Prof. Anne Kohler.

Als Songwriter, Arrangeur und Sänger ist Joachim Rust mit der von ihm gegründeten Acapella-Gruppe JuiceBox. Preisträger von insgesamt acht 1. Preisen und drei Publikumspreisen, u.a. beim Deutschen Chorwettbewerb in der Kategorie „Vokalensembles Jazz-vokal etc.“, beim renommierten internationalen Acapella Award Leipzig unter dem Juryvorsitz von Simon Carrington (Kings Singers) und beim German Acapella Wettbewerb. Auf dem ersten Album der Vocal-Band finden sich Kompositionen von Joachim Rust in unterschiedlichsten musikalischen Facetten. Das zweite Album der Acapella-Gruppe JuiceBox. entsteht zur Zeit im eigenen Ton-Studio.

Neben JuiceBox. singt Joachim Rust als Tenor im Gesangs-Ensemble Str8Voices, welches im Mai 2014 beim Deutschen Chorwettbewerb in Weimar mit dem 1. Preis geehrt wurde. Real-Group-Mitglied Katarina Henryson sagte über seinen Song „Tell me the truth about love“: „Your song absolutely knocked me down. That was one of the highlights of my acapella-career.“


Pressefotos

Hier kann das allgemeine Pressefoto des Uniorchesters aus dem Wintersemester 2011/12 heruntergeladen werden (TIFF 4,3 MB). Außerdem steht das Foto "Pop bombastisch Vol. 2" zur Verfügung (JPG 2,0 MB). Mögliche Bildunterschrift: „Auf dem Bild zu sehen ist nur ein kleiner Teil des Uniorchesters. Der übrige Rest ist nicht weniger ausdrucksstark. (Foto: Florian Koch)“ Bei einem Abdruck ist zumindest der Nachweis "Foto: Florian Koch" anzubringen.

Presseinformation

Hier finden sich gebündelte Informationen zu den Konzerten und Mitwirkenden.

Werbematerialien zum Konzert

Zum Download stehen das Konzertplakat (PDF 749 kByte) und die Einladungspostkarte (PDF 653 kByte) bereit.

Programmheft

Das Programmheft kann hier heruntergeladen werden.

Bildnachweise dieser Seite
Instagram Icon
Youtube Icon

Ich möchte mitspielen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.