Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Musik und ihre Vermittlung
  • Rund ums Institut
ORCHESTER DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
Next Level (Sommer 2023)

Next Level (Sommer 2023)

Ein chorsinfonischer Highscore

Termine

  • Samstag, 15. Juli 2023, 20 Uhr (1. Semesterabschlusskonzert)

  • Sonntag, 16. Juli 2023, 19 Uhr (2. Semesterabschlusskonzert)

  • Dienstag, 18. Juli 2023, 20 Uhr (3. Semesterabschlusskonzert)

  • Mittwoch, 19. Juli 2023, 20 Uhr (4. Semesterabschlusskonzert)

Audimax der Technischen Universität Braunschweig, Universitätsplatz 3, 38106 Braunschweig

Eintritt frei!
über Einlasskarten, die jeweils 1 Stunde von Konzertbeginn ausgegeben werden

Bild Next Level
Plakatgestaltung: Benedikt Bratz
Vorschaubild Gruppenfoto Unichor und -orchester
Foto: Andreas Greiner-Napp
Vorschaubild Gruppenfoto Unichor und -orchester
Foto: Andreas Greiner-Napp

Das Leben ist zu kurz, um ein schlechtes Spiel zu spielen.

Es ist ein Programm mit lauter Premieren: Lange geplant, aber immer wieder notgedrungen aufgeschoben, treten Chor und Orchester der TU Braunschweig endlich einmal gemeinsam auf. Erst die neuen technischen Rahmenbedingungen im restaurierten Audimax haben diese Zusammenarbeit möglich gemacht.

Filmmusik war schon oft Bestandteil von Konzerten. Mit Musik aus Video- und Computerspielen aber betreten die Ensembles auch musikalisches Neuland. Dabei handelt es sich um einen Bereich, in dem aktuell vielleicht die größte kreative Dynamik steckt. Als Markt haben Games ohnehin längst das Blockbuster-Kino überholt.

Eine einmalige Dynamik hat auch die Programmgestaltung innerhalb der beiden Ensembles entwickelt. Noch nie war die Beteiligung der Mitwirkenden so groß, wie bei diesem Projekt. Beim Anliegen, die Musik der eigenen Liebingsspiele im Programm unterzubringen, sind viele direkte Kontakte zu Komponistinnen, Arrangeuren oder anderen Orchestern entstanden, und das in alle Himmelsrichtungen und Erdteile.

Viele Kompositionen des Programms sind bereits groß orchestral und mit Chor angelegt. Einige wurden aber erst nachträglich für den Konzertsaal bearbeitet – darunter frühe experimentelle elektronische Musik, die dem lediglich dreistimmigen Commodore C64 abgerungen wurde (der übrigens in Braunschweig hergestellt wurde).

Wir laden herzlich ein, sich von unserer Spielfreude anstecken zu lassen! Und vielleicht überschneiden sich unsere Lieblingsspiele ja auch mit solchen aus dem Publikum...

Das Programm

u.a.

Rob Hubbard & Larry Fast: Zoids (1985)

Jessica Curry: The Light We Cast für Chor a cappella

Chris Hülsbeck: Air Combat aus "Turrican"

Nobuo Uematsu: Liberi Fatali (1999) aus Final Fantasy 8 für Orchester arrangiert von Andrew Skeet

Kōji Kondō: Suite aus The Legend of Zelda (1986) für Orchester arrangiert von Nic Raine

Christopher Lennertz: Dogs of War. Main Title (2005) aus "Medal of Honor 4 - European Assault" orchestriert von Marcus Trumpp

Jason Hayes, Russell Brower & Derek Duke: Suite aus World of Warcraft für Orchester arrangiert von Andrés Soto - mit Legends of Azeroth, Lament of the Highborn & Freehold Battle Music

Håkan Glänte: Glory to the Queen aus "Victoria 3"

Christopher Tin: Sogno di Volare (2016) aus "Civilization 6" für Chor & Orchester über Texte von Leonardo da Vinci

Austin Wintory: Traveller. A Journey Symphony (2012) für Chor und großes Orchester - daraus: Apotheosis & I Was Born for This

Mitwirkende

Chor der Technischen Universität Braunschweig

Orchester der Technischen Universität Braunschweig

Leitung: Johannes Höing (Chor) und Markus Lüdke

Förderer

Wir danken folgenden Partnern für die freundliche Unterstützung:

Logo Förderverein des Orchesters der TU Braunschweig

Förderverein des Orchesters der Technischen Universität Braunschweig e.V.


Pressefotos

Hier kann das Gruppenfoto von Chor und Orchester heruntergeladen werden (JPEG 9 MByte). Bei einem Abdruck ist zumindest der Nachweis "Foto: Andreas Greiner-Napp" anzubringen.

Presseinformation

Hier finden sich gebündelte Informationen zu den Konzerten und Mitwirkenden.

Werbematerialien zum Konzert

Zum Download stehen das Konzertplakat und die Einladungspostkarte bereit.

Als Einstimmung gibt es hier ein Orchester-Tetris. Viel Spaß!

Programmheft

Das Programmheft kann hier heruntergeladen werden.

Bildnachweise dieser Seite
Instagram Icon
Youtube Icon

Ich möchte mitspielen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.