Termine
Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr (1. Semesterabschlusskonzert)
Sonntag, 27. Januar 2019, 17 Uhr (2. Semesterabschlusskonzert)
Dienstag, 29. Januar 2019, 20 Uhr (3. Semesterabschlusskonzert)
Audimax der Technischen Universität Braunschweig (Universitätsplatz 3 (ehemals Pockelsstraße 15), 38106 Braunschweig)
Eintritt frei!
über Einlasskarten, die jeweils 1 Stunde von Konzertbeginn ausgegeben werden
Jeder Engländer ist eine Insel.
Novalis
Bevor es zu spät ist, sollten wir uns vergewissern, was uns da am 29. März 2019 verloren geht. Rein musikalisch gesehen. Britische Musik wird ohnehin viel zu selten aufgeführt. Da mag auch das alte und böswillige Vorurteil nachwirken, England wäre ein Land ohne Musik. Wofür wir uns höflich entschuldigen möchten. Das Uniorchester sagt „Sorry“ und bittet darum, sich mit der Musik weiter auf dem Kontinent beschäftigen zu dürfen. Unserem Publikum empfehlen wir eindringlich: Keep Calm and Listen On!
Gustav Holst: Jupiter, der Bringer der Fröhlichkeit aus der Suite op. 32 "Die Planeten" (1914-16)
Ralph Vaughan Williams: The Lark Ascending (1914/20) für Violine und kleines Orchester
William Walton: Crown Imperial. Coronation March (1937)
Frank Bridge: Seascape aus der Suite "The Sea" (1910-11)
Benjamin Britten: Dawn und Sunday Morning aus den "Four Sea Interludes" der Oper "Peter Grimes" op. 33a (1945)
Malcolm Arnold: Eigens für diesen Anlass zusammengestellte Suite aus seinen britischen Tänzen opp. 33, 59, 91 & 138
Edward Elgar: Pomp and Circumstance op. 39 (1904). March No. 1 D-dur
Yuliia Van (Geige)
Orchester der Technischen Universität Braunschweig
Leitung: Markus Lüdke
Technik, Licht & Ton: Marc Koch
Wir danken folgenden Partnern für die freundliche Unterstützung:
Yuliia Van wurde 1996 in der Ukraine geboren und begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen. Schon 2007 begann sie ein Studium an der Musikschule Lysenko. Seit 2012 studiert sie an der HMTMH in der Klasse von Krzysztof Wegrzyn.
Yuliia ist Preisträgerin von vielen internationalen Wettbewerben, u.a. in Italien, Ukraine, Russland, Bulgarien, sowie dem renommierten Tibor-Varga-Wettbewerb in der Schweiz, und seit kurzem dem Mirecourt Violinwettbewerb in Frankreich.
Schon während ihres Studiums entwickelte sich für sie eine rege Konzerttätigkeit, die sie u.a. nicht nur nach Spanien, Italien, Polen, Frankreich, die Schweiz oder in die Ukraine führte, sondern auch zum Staatsorchester Hannover, dem Philharmonischen Orchester Kiew oder den Kammerorchestern Graubünden und Lausanne und dem Staatsorchester Nancy, um nur einige zu nennen.
Seit 2016 spielt Yuliia Van eine Geige von Andreas Postacchini, die sie als Leihgabe von der Deutschen Stiftung Musikleben bekommen hat, zugleich ist sie Stipendiatin von Yehudi Menuhin Live Music Now.
Hier kann das Pressefoto zum aktuellen Programm heruntergeladen werden (JPEG 1,7 MB). Bei einem Abdruck ist zumindest der Nachweis "Foto: Benedikt Bratz" anzubringen.
Hier kann das allgemeine Pressefoto des Uniorchesters aus dem Wintersemester 2015/16 heruntergeladen werden (JPEG 9,6 MB). Bei einem Abdruck ist zumindest der Nachweis "Foto: Benedikt Bratz" anzubringen.
Hier finden sich gebündelte Informationen zu den Konzerten und Mitwirkenden.
Zum Download stehen das Konzertplakat (PDF 852 kByte) und die Einladungspostkarte (PDF 343 kByte) bereit.
Das Programmheft kann hier heruntergeladen werden.