Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Musik und ihre Vermittlung
  • Rund ums Institut
ORCHESTER DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
Jekyll & Hyde (Sommer 2014)

Jekyll & Hyde (Sommer 2014)

oder: Das musikalische Serum des Bösen

Eine morphologische Spurenanalyse durch Werke von Camille Saint-Saëns, Hector Berlioz, Claude Debussy, Franz Waxman u.a.

(Wissenschaftskonzert Nr. 5)

Termine

  • Sonntag, 20. Juli 2014, 19 Uhr
  • Dienstag, 22. Juli 2014, 20 Uhr
  • Mittwoch, 23. Juli 2014, 20 Uhr

Audimax der Technischen Universität Braunschweig (Pockelsstraße 15)

Eintritt frei!

Loop Jekyll and Hyde
Plakatgestaltung: Benedikt Bratz
Pressefoto 1 Jekyll and Hyde Uniorchester 2014 (Vorschau)
Foto: Marek Kruszewski

Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt. (Mark Twain)

Eine Giftspur zieht sich wie ein unseeliger roter Faden durch die Musikgeschichte. Ein musikalisches Serum des Bösen: die Totensequenz Dies irae. Als Teil der römischen Liturgie gemahnt sie an das Jüngste Gericht, an unsere Sünden, die einst gerecht werden am Tag des Zorns. Diesem Motiv folgend betreibt das junge Orchester eine morphologische Spurenanalyse – mit Blickt auf die verheerenden Schäden, die unter ihrem Einfluss bei Komponisten, Musikern wie Zuhörern enstanden sind und immer noch tagtäglich entstehen. Denn diese sind zwar offensichtlich aber keineswegs erforscht.
Aufklärung erhoffen sich die unerschrockenen Musikerinnen und Musiker von einem echten Experten für das Böse: Dr. Hyde. Er hat lange genung mit persönlichkeitsverändernden Substanzen experimentiert. In Selbstversuchen, mit ihm fahrlässiger Weise anvertrauten Patienten – und nun mit dem Braunschweiger Publikum des Uniorchesters...

Das Programm

Hector Berlioz: Hexensabbat aus der "Symphonie fantastique" op. 14 (1830)

Michael Daugherty: Red Cape Tango aus der "Metropolis Symphony" (1988-93)

Claude Debussy: Nuages (Wolken) aus "Trois Nocturnes" (1897-99)

Joseph Haydn: 103. Sinfonie Es-dur „mit dem Paukenwirbel“ (1795), I. Adagio – Allegro con spirito

Ottorino Respighi: Butantan aus "Impressioni brasiliane" für Orchester (1927)

Camille Saint-Saëns: Danse macabre. Sinfonische Dichtung op. 40 (1875)

Franz Waxman: Dr. Jekyll and Mr. Hyde (1941). Musik zum gleichnamigen Horrorfilm von Victor Fleming

Mitwirkende

Götz van Ooyen als Dr. Hyde

Orchester der Technischen Universität Braunschweig

Leitung: Markus Lüdke

 

Technik, Video, Licht & Ton: Marc Koch


Pressefotos

Pressefotos des Orchesters speziell zu diesem Programm, bei denen hinter jedem einzelnen Musiker das Böse lauert, stehen hier zum Download bereit: Jekyll & Hyde 1, Jekyll & Hyde 2, Jekyll & Hyde 3. Bei einem Abdruck ist der Nachweis "Foto: Marek Kruszewski" anzubringen.

Hier kann zudem das allgemeine Pressefoto des Uniorchesters aus dem Wintersemester 2011/12 heruntergeladen werden (TIFF 4,3 MB). Außerdem steht das Foto "Uniorchester in Bewegung" zur Verfügung (TIFF 4,6 MB). Bei einem Abdruck ist der Nachweis "Foto: Florian Koch" anzubringen.

Presseinformation

Hier finden sich gebündelte Informationen zu den Konzerten und Mitwirkenden.

Werbematerialien zum Konzert

Zum Download stehen das Konzertplakat und die Einladungspostkarte bereit.

Programmheft

Das Programmheft kann hier heruntergeladen werden.

Bildnachweise dieser Seite
Instagram Icon
Youtube Icon

Ich möchte mitspielen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.