Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Musik und ihre Vermittlung
  • Rund ums Institut
  • Orchester der TU Braunschweig
ORCHESTER DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
FAQ
  • Orchester der TU Braunschweig
    • Termine
    • Das Orchester
    • Mitspielen
    • Impressionen
    • FAQ
    • Kontakt
    • Konzertarchiv

FAQ

Für interessierte Musikerinnen & Musiker

Wie kann ich im Uniorchester mitspielen?

Am besten trittst Du ersteinmal kurz mit unserem Hiwi in Kontakt.
Alle Infos findest Du auf unserer Übersichtsseite "Mitspielen"

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Du solltest ein klassisches Instrument spielen. Ideal, aber kein Muss: Du hast schon erste Orchestererfahrung gesammelt. 

Vor allem aber solltest Du Spaß am gemeinsamen Musikzieren im Orchester haben!

Die Probenzeiten und auch das eine Probenwochenende im Semester nehmen wir übrigens sehr ernst - aber natürlich kann auch einmal etwas dazwischen kommen. 

Muss man studieren, um bei Euch anzufangen?

Nein! 

Der Großteil unserer Mitglieder sind zwar Studenten, Mitarbeiter oder Alumni der TU Braunschweig, doch ist weder das Studium, noch die Zugehörigkeit zur TU bei uns verpflichtend.

Wann und wo probt ihr?

Wir proben während der Vorlesungszeit immer mittwochs von 19:00 bis 21:30 in der Aula im Haus der Wissenschaft, Pockelsstr. 11, 3. OG.
Du findest den Standort aber auch unter "Kontakt"

In der vorlesungsfreien Zeit gibt es vereinzelt auch freiwillige Zusatzproben, etwa um neue Projekte anzuspielen oder um Kompositionen von Orchestermusikern auszuprobieren.

 

Welche Musik spielt ihr?

Wir spielen klassische Musik in großer sinfonischer Besetzung – von Schumann und Schostakowitsch bis Kabalewski – und kombinieren diese mit kreativen, teils humorvollen Konzertkonzepten wie „King Kong“, „Problemwolf“ oder „Last Night before Brexit“. Wir bringen also immer auch etwas Spaß mit ins abwechslungsreiche Programm und trauen uns oft auch mal an etwas Unbekanntes.

Wir hatten aber auch schon Metal auf dem Programm, etwa als wir mit der bekannten Band "Rage" zusammen auf der Bühne standen!


Für Zuschauerinnen und Zuschauer

Wann sind die nächsten Konzerte?

Die kommenden Konzerttermine findest Du in unseren Ankündigungen.

Kosten Eure Konzerte Eintritt?

Nein, natürlich nicht!

Wir möchten den Zugang zur Musik für alle gratis ermöglichen, freuen uns aber natürlich über Spenden am Ende der Konzerte oder über unseren Förderverein.

Wo finden Eure Konzerte statt?

Unser Konzertsaal ist das Audimax der TU Braunschweig.

Dank zahlreicher helfender Hände verwandelt sich so in der letzten Vorlesungswoche eines Semesters der Hörsaal für ein paar Tage in einen Konzertsaal!

Habt ihr ein bestimmtes Programm?

Unsere Programme sind sehr vielfältig! 
Wir spielen klassische Musik in großer sinfonischer Besetzung – von Schumann und Schostakowitsch bis Kabalewski – und kombinieren diese mit kreativen, teils humorvollen Konzertkonzepten wie „King Kong“, „Problemwolf“ oder „Last Night before Brexit“. Es kann auch mal Pyro oder die Beteiligung eines Schauspielers bedeuten!
Wir bringen also immer auch etwas Spaß mit ins abwechslungsreiche Programm und trauen uns oft auch mal an etwas Unbekanntes.

Wo kriege ich Karten?

Wichtig: Der Eintritt ist frei!
Dennoch geben wir vor Einlass kostenlose Zählkarten aus, um den Konzertsaal nicht zu überfüllen. Diese werden in der Regel 60min vor Konzertbeginn im Foyer des Audimax ausgegeben.

Kann man Euch unterstützen?

Wir freuen uns immer über jegliche Form der Unterstützung. Ob helfende Hände im Umfeld unserer Konzerte oder finanzielle Unterstützung. Sprich uns gern an

So haben wir etwa einen Förderverein, der sich über Deine Mitgliedschaft oder Spende freut. Als gemeinnütziger Verein sind Deine Spenden sogar steuerabzugsfähig. 

Pressefoto 2020
Bildnachweise dieser Seite
Instagram Icon

Ich möchte mitspielen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.