Zwischen Vertrauen, Desinformation und KI: Klimawandel in digitalen Öffentlichkeiten | Prof. Dr. Monika Taddicken

04. Februar 2026, 18:30 Uhr

Digitale Medien prägen, wie wir über den Klimawandel sprechen und nach Orientierung suchen. Zwischen faktenbasierten Informationen, engagierten Klimabewegungen, Desinformation und Hate Speech stellt sich die Frage: Wem vertrauen Nutzer und Nutzerinnen, welche Rolle spielen Experten und Expertinnen sowie Influencer und Meinungsführerinnen – und wie verändert generative KI die Informationssuche? Der Vortrag gibt Einblicke in aktuelle Studien des Instituts für Kommunikationswissenschaft der TU Braunschweig und zeigt, welche Chancen und Herausforderungen sich für die öffentliche Debatte ergeben.

Monika Taddicken ist Universitätsprofessorin und Leiterin des Instituts für Kommunikationswissenschaft an der TU Braunschweig. Sie forscht zu Wissenschafts- und digitaler Kommunikation, mit Schwerpunkten auf Vertrauen in Wissenschaft, Meinungsführerschaft und den Auswirkungen neuer Technologien. Nach ihrem Studium der Sozialwissenschaften in Göttingen, Bamberg und Galway promovierte sie an den Universitäten Hohenheim und Bamberg zu Methodeneffekten bei Web-Befragungen.

Datum: 04.02. bis 10.02. die Teilnahme ist innerhalb dieses Zeitraums flexibel möglich
Ort: Link folgt
Zugang: Der Vortrag steht allen Interessierten auf YouTube frei zur Verfügung.