Der Vortrag zeichnet den Wandel vom zentralen, fossil geprägten Netz mit Einbahn-Lastflüssen hin zu einem dezentralen, digitalisierten, erneuerbaren Plattform-System nach. Es werden neue Flexibilitäts- und Marktmechanismen erklärt (Demand Response, Speicher, Netzkodizes, CfDs/PPAs) und Maßnahmen, Chancen und Risiken diskutiert – von Netzausbau über Netzpolitik bis hin zu sozialen und industriepolitischen Fragen.
Henrik Wielert ist Wirtschaftsingenieur und promoviert derzeit im Bereich Wirtschaftsinformatik an der Leibniz Universität Hannover. In seiner Forschung befasst er sich mit Post-EEG-Nutzungsstrategien für Windenergieanlagen. Seit Oktober 2024 ist er als Referent für erneuerbare Energien und Sektorenkopplung beim Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen|Bremen e.V. in Hannover tätig und leitet dort den Fachausschuss Sektorenkopplung & Netze. Zuvor war er bei der Nefino GmbH als Head of GIS sowie als GIS-Experte und Projektmanager beschäftigt. Seine Schwerpunkte liegen in der Flächenanalyse für Onshore-Wind- und Photovoltaikprojekte sowie in den Bereichen Geoinformationssysteme (GIS), Datenanalyse und Energie-, Speicher- und Netzintegration.
Datum: 14.01. bis 20.01. die Teilnahme ist innerhalb dieses Zeitraums flexibel möglich
Ort: YouTube - Link folgt
Zugang: Der Vortrag steht allen Interessierten auf YouTube frei zur Verfügung.