Menschen, Teams, Organisationen – Die Rolle der Arbeitspsychologie im Klimawandel | Kristien Klaka

19. November 2025, 18:30 Uhr

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein moralischer Appell – sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Doch wie lassen sich umweltfreundliches Handeln und Arbeit verbinden? Die Arbeits- und Organisationspsychologie liefert Antworten: Sie erforscht, wann und warum Mitarbeitende umweltbezogene Entscheidungen treffen, wie Teams Veränderungen tragen und wie Organisationen eine nachhaltige Entwicklung gelingt.

M.Sc. Kristien Klaka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der ökologischen Nachhaltigkeit, insbesondere in der Gestaltung nachhaltiger Arbeitsprozesse und -strukturen in Unternehmen. Sie studierte von 2018 bis 2021 Psychologie an der Universität Kassel (B. Sc., Bachelorthesis zu Geschlechtsunterschieden im Fleischkonsum) und von 2021 bis 2023 an der RWTH Aachen (M. Sc., Masterthesis zu psychologischen Einflüssen auf nachhaltiges Konsumverhalten in der Mode).

Uhrzeit: 18:30-20 Uhr
Ort: https://tu-braunschweig.webex.com/tu-braunschweig/j.php?MTID=mefaecf2f28061122c78305ff91e91764 (Passwort zur Teilnahme: TU4Future)
Zugang: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Studierende der Lehrveranstaltung ‚TU for Future‘. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen und können kostenfrei und ohne Anmeldung teilnehmen.