Boden im Stress: Klimawandel, Landnutzung und Nachhaltigkeit | Prof. Dr. Magdalena Sut-Lohmann

03. Dezember 2025, 18:30 Uhr

Böden sind eine erneuerbare, aber nur begrenzt widerstandsfähige Ressource, die zugleich unter starkem anthropogenem Druck steht. Der Klimawandel verschärft diesen Stress: Häufigere Extremwetterereignisse wie Starkregen, Dürren oder Hitzewellen fördern Erosion, beschleunigen den Abbau von Humus und beeinträchtigen die Wasserspeicherfähigkeit der Böden. Um Böden langfristig funktionsfähig und fruchtbar zu erhalten, sind nachhaltige Landnutzung und wirksames Bodenmanagement unerlässlich. Nachhaltigkeit im Umgang mit Böden ist somit ein zentraler Schlüssel, um ihre ökologischen, ökonomischen und sozialen Funktionen auch für kommende Generationen zu sichern.

Prof. Dr. Magdalena Sut-Lohmann ist seit Oktober 2023 Leiterin des Lehrstuhls für Bodenwissenschaften am Institut für Geoökologie der TU Braunschweig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Bodenchemie, Bodensanierung und -rekultivierung sowie in der Anwendung innovativer Methoden wie Spektroskopie. Sie studierte Environmental and Resource Management (M.Sc.) an der BTU Cottbus und promovierte im Internationalen Graduiertenkolleg der BTU Cottbus-Senftenberg mit Fokus auf industrielle Kontaminationen.

Uhrzeit: 18:30 Uhr 
Ort: PK 4.3 (Altgebäude, Pockelsstraße 4, Erdgeschoss)
Zugang: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Studierende der Lehrveranstaltung ‚TU for Future‘. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen und können kostenfrei und ohne Anmeldung teilnehmen.
Gäste sind herzlich willkommen und können kostenfrei und ohne Anmeldung teilnehmen.
Der Vortrag wird am Folgetag auch auf YouTube oder StudIP zu finden sein. Es besteht keine Anwesenheitspflicht.