Auswirkungen des Klimawandel und Konfliktrisiken | Dr. Tobias Ide

29. Oktober 2025, 18:30 Uhr

Bewaffnete Konflikte und geopolitische Spannungen nehmen weltweit zu. Gleichzeitig schreitet der Klimawandel zunehmend voran. In diesem Kontext entstehen Befürchtungen, die Auswirkungen des Klimawandels wie zunehmende Dürren, Stürme oder Überflutungen könnten bewaffnete Konflikte verschärfen und zu Staatszerfall beitragen. Aber wie genau wirkt sich der Klimawandel auf menschliche Gesellschaften aus? Können diese Auswirkungen zu Migration und bewaffneten Konflikten beitragen, und falls ja, wo und unter welchen Bedingungen? Schließlich: Sind einige Maßnahmen zur Vermeidung des Klimawandel wie die der Ausbau erneuerbarer Energien oder die Dekarbonisierung der Wirtschaft nicht ebenfalls mit intensiven Konflikten verbunden? Diese Fragestellungen stehen im Zentrum des Vortrags.

Tobias Ide ist Associate Professor für Politikwissenschaft und International Beziehungen an der Murdoch Universität in Perth. Er hat zahlreiche Fachartikel zum Thema Umwelt und Sicherheit publiziert (u.a. in International Security und Nature Climate Change) und beriet jüngst die EU, die NATO, die UNO und die Weltbank zum Thema. Er hat am Institut für Internationale Beziehungen der TU Braunschweig habilitiert und war dort von 2019 bis 2025 Privatdozent.

Datum: 5.11. bis 11.11. die Teilnahme ist innerhalb dieses Zeitraums flexibel möglich
Zugang: Der Vortrag steht allen Interessierten auf YouTube frei zur Verfügung. Link folgt.