Die Studienstiftung des deutschen Volkes lädt gemeinsam mit Germanwatch zum interdisziplinären Workshop „Der ökologische Handabdruck“ ein. Dabei dreht sich alles um die Frage: Wo liegen die stärksten Hebel für positive Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit?
Im Mittelpunkt steht das Konzept des ökologischen Handabdrucks – dem positiven Gegenstück zum CO₂-Fußabdruck. Anstatt lediglich Emissionen zu reduzieren, geht es darum, wie wir aktiv gesellschaftlichen Wandel mitgestalten können.
In drei Arbeitsgruppen setzen sich die Teilnehmenden mit konkreten Handlungsmöglichkeiten auseinander und entwickeln eigene Ideen. Die Themenbereiche sind:
Der Workshop bietet Raum für Austausch, Projektentwicklung und kritische Reflexion: Welche Wirkung kann der Handabdruck tatsächlich entfalten? Oder verschiebt er Verantwortung zu sehr auf Einzelpersonen, statt politische und wirtschaftliche Strukturen in die Pflicht zu nehmen?
Wir kooperieren mit den Organisator*innen und können so einigen Studierenden der TU Braunschweig die Teilnahme ermöglichen – unabhängig davon, ob sie ein Stipendium der Studienstiftung erhalten.
Datum: 12.–14. September 2025
Ort: TU Braunschweig
Anmeldung (Anmeldeschluss: So., 3. August 2025, 23:55)
Mehr Infos