Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
  • Team
Logo der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des LWI
Dr. Max Steinhausen

Dr. Max Steinhausen

Max Steinhausen
Beethovenstr. 51A, 38106 Braunschweig, Deutschland, 5.OG, Raum 507
+49-(0)531-391-7931
max.steinhausen(at)tu-braunschweig.de
ORCID

Potsdoktorand

Quick Facts

Dr. Max Steinhausen
Beruflicher Werdegang
  • Seit Oktober 2022: Postdoktorand in Hydrologie und Flussgebietsmanagement am Leichtweiß-Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Technische Universität Braunschweig

  • 2021 – 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Abschätzung von Hochwasserschäden am Flood Hazard Research Centre (FHRC) der Middlesex University London

  • 2017 – 2020: Doktorand am Helmholtz-Zentrum Potsdam (GFZ), Deutsches GeoForschungsZentrum, in der Abteilung Hydrologie für das EU-Projekt „H2020 Insurance“ und das Climate-KIC-Projekt „SaferPlaces“

  • 2017: Wissenschaftlicher Assistent am GFZ Potsdam in der Abteilung Hydrologie

  • 2014 – 2017: Lehrassistent im Fachbereich Geographie der Freien Universität Berlin für Fernerkundung und Geoinformatik

Arbeitsbereiche
  • Projektkoordination

  • Modellierung von Hochwasserrisiken, Schäden und Verwundbarkeiten

  • GIS-Anwendungen

  • Dateninteroperabilität

  • Programmierung in R, Python und SQL

  • Unsicherheitsquantifizierung

  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

Projekte

DIRECTED – Resilienz für extreme Klimaereignisse durch interoperable Daten, Modelle, Kommunikation und Governance

Das Projekt DIRECTED zielt darauf ab, die Katastrophenresilienz europäischer Gesellschaften zu fördern, indem es:

  • die Fähigkeiten zur Kommunikation, Nutzung und zum Austausch modernster Daten, Informationen und Erkenntnisse zwischen verschiedenen Akteuren erweitert,

  • die Integration, Zugänglichkeit und Interoperabilität von Modellen verbessert,

  • den Wissensaustausch fördert,

  • den Dialog und die Zusammenarbeit auf allen Ebenen der Akteure verbessert, basierend auf verstärktem Engagement der Gemeinschaft sowie neuen Governance- und Risikomanagementstrategien, die durch einen Bottom-up-Ansatz und wertorientierte Co-Entwicklung entwickelt werden.

Mehr Informationen unter: https://directedproject.eu/

Publikationen - Highlights
  • Steinhausen, M. , Schröter, K., Lüdtke, S., Sairam ,N., Paprotny, D., Mentaschi, L., Alfieri L., Dottori F. & Kreibich, H. (2022). Drivers of flood risk change for residential buildings in Europe. Global Environmental Change 76. https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2022.102559

  • Steinhausen, M., Lüdtke, S., Schröter, K., Figueiredo, R., & Kreibich, H. (2020). Das probabilistische Hochwasserschadensmodell für Wohngebäude – BN-FLEMOps. HW 64. 2020, H.4. doi.org/10.5675/HYWA_2020.4_2

  • Steinhausen, M. , Wagner, P. D., Narasimhan, B., & Waske, B. (2018). Combining Sentinel-1 and Sentinel-2 data for improved land use and land cover mapping of monsoon regions. International Journal of Applied Earth Observation and Geoinformation, 73(August), 595–604. https://doi.org/10.1016/j.jag.2018.08.011

Weitere Publikationen des Instituts


 

Publikationen

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.