Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
  • Team
Logo der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des LWI
Dr.-Ing. Hannes Müller-Thomy

Dr.-Ing. Hannes Müller-Thomy

Hannes Müller-Thomy
Beethovenstr. 51A, 38106 Braunschweig, Deutschland, 5.OG, Raum 508
+49-(0)531-391-3934
h.mueller-thomy(at)tu-braunschweig.de
Web

Postdoktorand

Quick Facts

In 2020, I joined the HydRiv-Team as PostDoc to strengthen the research aspects related to surface hydrology. My holistic aim is to develop new measures to cope with challenges rised by climate change. In detail, I quantify the impact of future rainfall on runoff reactions in rural and urban areas. This includes flood frequency analysis, urban floods and resulting infection risks, but also irrigation demands and water balance changes in general. Besides the basic research to these topics, my motivation is to show possible solutions to stakeholders to minimize negative impacts of climate change.

mueller-thomy

Social Media

Twitter Icon
Beruflicher Werdegang
  • 2020-today: Research associate at the Leichtweiss-Institute for Hydraulics and Water Resources, Dept. of Hydrolog and River Basin Management, Technische UniversitätBraunschweig

  • 2018-2020: Research fellow at the Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management, Technische Universität Wien

  • 2010-2018: Research assistant at the Institute of Hydrology and Water Resources Management, Leibniz Universität Hannover

  • 2004-2010: Graduate Studies in Hydrology, Technische Universität Dresden

Arbeitsgebiete
  • Rainfall generation

  • Urban climate

  • Urban hydrology

  • Flood modelling

  • Citizen Science

  • Climate change

  • Inter- and transdisciplinary water-related research, e.g. infection risks, erosion, flood modelling, dendrochronology etc.

Projekte
  • 2023-2026 CIRCOPAV–Circular and connected pavements for carbon-neutral and digitalised roads (principal investigator for DC9, EU-MSCA)
  • 2024-2025 VIP MEXICO-Validation of precipitation reanalysis products for rainfall-runoff modelling in Mexico (coordinator, TU Braunschweig)
  • 2024 DO IT! - Digitization of analogue records in time (principal investigator, DFG)
  • 2023-2024 Citizen Science in Hydrology (principal investigator, MWK)
  • 2020-2024 LAWAMAD-Agricultural water management in Germany (coordinator for pillar A, Thünen-Institute)
  • 2021-2022 PRE-PROMISE-Validation of precipitation reanalysis products for rainfall-runoff modelling in Slovenia (principal investigator, DAAD)
  • 2018-2020 Transformation of spatial-temporal precipitation fields into spatial-temporal runoff with a special focus on extreme events (principal investigator, 2018-2020, DFG)
Lehrveranstaltungen
  • Data analysis for hydrologic and hydraulic modelling (summer term, Master level)
  • Measurement technique for water quantity (summer term, Master level)
  • Citizen Science in Hydrology (summer term, Bachelor and Master level)
  • Hydrology and Water Resources Management (winter term, Master level)
Publikationen - Highlights
  • Ebers, N., Schröter, K., Müller-Thomy, H. (2024): Estimation of future rainfall extreme values by temperature-dependent disaggregation of climate model data, Nat. Hazards Earth Syst. Sci., 24, 2025-2043, (link pdf)

  • Derx, J., Müller-Thomy, H., Kilic, H. S., Cervero-Arago, S., Linke, R., Lindner, G., Walochnik, J., Sommer, R., Komma, J., Farnleitner, A. H., Blaschke, A. P. (2023): A probabilistic-deterministic approach for assessing climate change effects on infection risks downstream of sewage emissions from CSOs, Water Research, 247, 120746 (link pdf)

  • Alexopoulos, M. J., Müller-Thomy, H., Nistahl, P., Sraj, M., Bezak, N. (2023): Validation of precipitation reanalysis products for rainfall-runoff modelling in Slovenia, Hydrology and Earth System Sciences, 27, 2559-2578 (link pdf)

  • Breinl, K., Lun, D., Müller-Thomy, H., Blöschl, G. (2021): Understanding the relationship between rainfall and flood probabilities through combined intensity-duration-frequency analysis, Journal of Hydrology, 602, 126759 (link pdf)

  • Müller-Thomy, H. (2020): Temporal rainfall disaggregation: Possibilities to improve the autocorrelation, Hydrology and Earth System Sciences, 24, 169-188 (link pdf)

Weitere Publikationen des Instituts

Publikationen

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.