Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
  • Forschung/Projekte
Logo der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des LWI
Dissertationen
  • Forschung/Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Dissertationen

Dissertationen

  • Johanna Schwenkel: Messtechnische Untersuchung und ökohydrologische Modellierung des reaktiven
    Transports von Pflanzenschutzmitteln am Beispiel eines Kleingewässers (26.07.2023). online verfügbar
  • Karoline Stein: Langzeitsimulation der Wassertemperatur von Fließgewässern mit Berücksichtigung der Beschattungsdynamik durch Ufergehölze (28.11.2018). online verfügbar
  • Worapong Lohpaisankrit: Spatially Index-based Assessment of Flash Flood Potential under Sparse Data Availability (28.06.2018). online verfügbar
  • Tien Thanh Nguyen: Improved downscaling of meteorological data for
    hydrological modeling in the tropics under climate change (31.05.2016) online verfügbar
  • Malte Lorenz: Entwicklung eines ökohydrologischen Modellsystems auf der Einzugsgebietsskala und Anwendung in den sommerfeuchten Tropen (24.11.2015) online verfügbar
  • Phillip Kreye: Mesoskalige Bodenwasserhaushaltsmodellierung mit Nutzung von Grundwassermessungen und satellitenbasierten Bodenfeuchtedaten (15.10.2015) online verfügbar
  • Thi Thu Huyen Le: Entwicklung eines detaillierten Modells zur prozessbasierten Simulation der Nitrifikation von Gewässern und Einbindung in ein hydrodynamisches Gewässergütemodell (01.08.2014) online verfügbar
  • Sanyuan Jiang: Hydrological water quality modelling of nested meso scale catchments (10.04.2014) online verfügbar
  • Olaf Büttner: 2D-Modellierung der Hydraulik und des Feinsedimenttransportes von Extremhochwässern in urbanen Gebieten (10.12.2013) online verfügbar
  • Martin Gocht: Optimierter Betrieb eines Talsperrenverbundsystems mit Anpassung an den Klimawandel (06.08.2013) online verfügbar
  • Kristian Förster: Detaillierte Nachbildung von Schneeprozessen in der hydrologischen Modellierung (13.06.2013) online verfügbar
  • Kathrin Helmholz: Numerical stochastic simulation for remedial activities and risk assessment for an urban groundwater system (03.11.2011) online verfügbar
  • Mohamed Mustafa Hassan Mustafa El Shemy: Climate change impacts on the water quality characteristics of reservoirs in semi-arid regions (10.12.2010) online verfügbar
  • Hong Quan Nguyen: Modeling of nutrient dynamics during flood events at catchment scale in tropical regions (06.08.2010) online verfügbar
  • Haytham Shbaita: Wechselwirkung zwischen Inputunsicherheit und Modellunsicherheit bei der Anwendung von Niederschlags-Abfluss-Modellen (28.05.2010) online verfügbar
  • Ruth Bittner: Ingenieurbiologische Sanierungsstrategien eutrophierter Flachseen - Modellstudie am Beispiel des Chaosees in China(14.12.2007) online verfügbar
  • Kamila Sedzimir: Beitrag zur Verbesserung der Hochwasservorhersage im Einzugsgebiet der oberen Oder und ihre Auswirkung auf die Schadensvorhersage (15.12.2006)
  • Gerhard Riedel: Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete (13.01.2004) online verfügbar
  • Ngo Van: Abflußkonzentrationszeit von Sturzhochwasser (Flash Floods) in Monsunregionen (18.04.2002)
  • Lan Pham: Prozessorientiertes Erosionsmodell für Landflächen und Gerinne (15.02.2002)
  • Alexandra Weihrauch: Wassergütemodell für Talsperen unter Einbeziehung von Fernerkundungsdaten (2001)
  • Abdulla Abdulkader Noman: Modellierung des Sedimenttransportes in den jeminitischen Wadis (23.04.2001)
  • Hoda Kamal Fouad Soussa: Design System for the Conjunctive use of Water Storage (10.10.2000)
  • Ayman A. Nassar: Contaminants Diffusion in Irrigation Water by using optimization Technique (2000)
  • Thomas Beckmann: Kopplung eines rasterbasierten Flußgebietsmodells mit einem Atmosphärenmodell (22.06.1998)
  • José Nicolas Molina Mitru: Modellierung der Bodenerosion durch Wasser und des Schwebstofftransports in mittelgroßen Einzugsgebieten (05.10.1995)
  • Axel Stödter: GIS-gestützte Ermittlung von Abflußkonzentrationsparametern für ein konzeptionelles Hochwassermodell (22.04.1994)
  • Joseph Hölscher: Stickstoffbilanz für ein durch Kiesgewinnung gestörtes Grundwasser in einem Wassergewinnungsgebiet (15.11.1993)
  • Thomas Stückemann, gen. Stücke: Talsperrenbetriebspläne vorgegebener Versagenshäufigkeit (03.07.1992)
  • Hafez Shaheen: Berechnung von Schwebstoffganglinien in Vorflutern landwirtschaftlich genutzter Gebiete (13.02.1992)
  • Ahmed Helmy El Sayed: Hydrological Parameters and their Effect on River Supply (11.11.1991)
  • Khaled El Kholy: Hydrological Model with Application to Irrigation in Arid Regions (1991)
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.