Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
  • Veröffentlichungen
Logo der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des LWI
2023
  • Veröffentlichungen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • vor 2022

2023

Veröffentlichungen 2023

  • Bertola, M., Blöschl, G., ... Schröter, K., ... and Zivkovic, N. (2023): Megafloods in Europe can be anticipated from observations in hydrologically similar catchments, Nature Geoscience, 1–7, doi: 10.1038/s41561-023-01300-5.

  • Derx, J., H. Müller-Thomy, H. S. Kılıç, S. Cervero-Arago, R. Linke, G. Lindner, J. Walochnik, R. Sommer, J. Komma, A. H. Farnleitner, and A. P. Blaschke. 2023. ‘A Probabilistic-Deterministic Approach for Assessing Climate Change Effects on Infection Risks Downstream of Sewage Emissions from CSOs’. Water Research 247:120746. doi: https://doi.org/10.1016/j.watres.2023.120746.

  • Kreibich, Heidi, Kai Schröter, Giuliano Di Baldassarre, Anne F. Van Loon, ... , Max Steinhausen, ... and Philip J. Ward. (2023): Panta Rhei Benchmark Dataset: Socio-Hydrological Data of Paired Events of Floods and Droughts. Earth System Science Data 15(5):2009–23. doi: 10.5194/essd-15-2009-2023.

  • Drews, M., Steinhausen, M., Larsen, M. A. D., Dømgaard, M. L., Huszti, L., Rácz, T., Wortmann, M., Hattermann, F. F., and Schröter, K.: The utility of using Volunteered Geographic Information (VGI) for evaluating pluvial flood models, Science of The Total Environment, 894, 164962, doi: 10.1016/j.scitotenv.2023.164962, 2023.

  • Soriano, Enrique, Kai Schröter, Sophie Ullrich, Dominik Paprotny, Stefano Bagli, David Santillán Sánchez, Luis Cueto-Felgueroso, Marco Lompi, and Luis Mediero.:  Assessing the Impact of Climate Change on Fluvial Flood Losses in Urban Areas: A Case Study of Pamplona (Spain). Hydrological Sciences Journal, September. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02626667.2023.2246452, 2023

  • Alexopoulos, M. J., Müller-Thomy, H., Nistahl, P., Sraj, M., Bezak, N.: Validation of precipitation reanalysis products for rainfall-runoff modelling in Slovenia, Hydrology and Earth System Sciences, 27, 2559-2578

Konferenzbeiträge

  • Müller-Thomy, H., Kellner, J., Nistahl, P., Bezak, N., Zabret, K., and Schröter, K.: The unintended usage of precipitation reanalysis products: Downscaling of daily precipitation time series to hourly values using reanalysis products for parameter estimation, EGU General Assembly 2023, Vienna, Austria, 24–28 Apr 2023, EGU23-624, https://doi.org/10.5194/egusphere-egu23-624, 2023.
  • Alpers, J., Müller-Thomy, H., Nistahl, P., and Schröter, K.: Scale-dependent differences of areal reduction factors: from minutes to hours, EGU General Assembly 2023, Vienna, Austria, 23–28 Apr 2023, EGU23-8939, https://doi.org/10.5194/egusphere-egu23-8939, 2023
  • Jónsdóttir, A. E., Müller-Thomy, H., Leandro, J., and Huang, J.: Flood modelling using disaggregated rainfall time series and estimating the probability of cholera infection from post-flood ponds in Accra, Ghana , EGU General Assembly 2023, Vienna, Austria, 24–28 Apr 2023, EGU23-16261, https://doi.org/10.5194/egusphere-egu23-16261, 2023.
  • Loritz, R., Stölzle, M., Guse, B., Mälicke, M., Heidbüchel, I., Tarasova, L., Hassler, S., Ebeling, P., Hauffe, C., Müller-Thomy, H., Jehn, F. U., Götte, J., Rohini, K., Kiesel, J.: CAMELS-DE: Initiative für einen konsistenten Datensatz für hydro-meteorologische Analysen in Einzugsgebieten in Deutschland, Tag der Hydrologie EGU, 21.-23. March 2023, Bochum, Germany
  • Ebers, N., Schröter, K., Müller-Thomy, H.: Future rainfall extreme values: Temperature-dependent disaggregation of climate model data, Precipitation in urban areas, 29. November-02. December 2023, Pontresina, Switzerland
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.