UNIcert® ist ein Ausbildungssystem für die Fremdsprachenausbildung an Hochschulen, das Studierende gezielt auf die Anforderungen eines Studiums sowie einer späteren Berufstätigkeit in einer Fremdsprache vorbereitet.
Das Zertifikatssystem UNIcert® unter dem Dach des Arbeitskreises der Sprachenzentren an Hochschulen e.V. (AKS) beruht auf einer Rahmenvereinbarung führender deutscher Universitäten und Hochschulen. Ziel ist die Förderung der Gleichwertigkeit der Sprachausbildung an den Hochschulen. Es ermöglicht so einen nahtlosen Übergang zur Fremdsprachenausbildung an einer anderen Universität und ist damit ein, auch außerhalb der Hochschulen, akzeptiertes Zertifikat zum Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen. Das Sprachenzentrum der TU Braunschweig ist seit 1998 UNIcert® akkreditiert. Die Akkreditierung erfolgt für maximal fünf Jahre und wird dann erneut überprüft. Dies gewährleistet eine gleichbleibende hohe Qualität der Sprachausbildung an den beteiligten Hochschulen.
UNIcert® bildet zusammen mit UNIcert®LUCE (Slowakei und Tschechische Republik und Acert (Polen), CertAcles® (Spanien), CLES (Frankreich) sowie UNILANG (Vereinigtes Königreich und Republik Irland) das Network of University Language Testers in Europe (NULTE). Damit sind Standards der Qualitätssicherung für hochschulspezifische Fremdsprachenzertifikate sowie Kernelemente wie die Akkreditierung/Peer Review international einheitlich vorgegeben.
Das UNIcert®-System umfasst vier Kompetenzstufen, die sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) orientieren:
Die TU Braunschweig ist derzeit UNIcert® akkreditiert in den Sprachen Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache. Eine Übersicht über die Anforderungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache finden Sie hier. Mehr Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Sprachbereich und bei den entsprechenden Sprachbereichsleitungen.
Im Bereich Deutsch als Fremdsprache wird an der TU Braunschweig aktuell das UNIcert® I-Zertifikat angeboten.
Bitte reichen Sie das ausgefüllte Anmedeformular zusammen mit den bereits abgelegten Scheinen bei der jeweiligen Sprachbereichsleitung ein. Wenn Sie sich für ein UNIcert®-Zertifikat mit Prüfung anmelden, überweisen Sie bitte die Prüfungsgebühr bevor Sie Ihre Anmeldung bei uns abgeben.
UNIcert® Basis, I und II:
Die Anmeldung ist jederzeit nach Abschluss der erforderlichen Kurse möglich.
UNIcert® III und IV (derzeit nur in Englisch):
Anmeldeschluss ist jeweils der letzte Samstag der Vorlesungszeit.
Die UNIcert®-Fremdsprachenausbildung an der TU Braunschweig ist in der UNIcert®-Prüfungs- und Ausbildungsordnung verbindlich geregelt. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen zu Niveaustufen, Zulassungsvoraussetzungen, anrechenbaren Kursen und Prüfungsmodalitäten:
UNIcert®-Prüfungsordnung (PDF, 703 KB)
UNIcert®-Ausbildungsordnung (PDF, 1.65 MB)
UNIcert®-Musterzertifikat (PDF, 307 KB)
UNIcert®-Code of Practice (PDF, 95 KB)
Zusätzliche Informationen können Sie auch immer auf der UNIcert®-Webseite finden.
Ingrid Laval-Speier
☎ +49 531 391 7290
i.laval-speier(at)tu-braunschweig.de
Raum 220, 2.OG
Bültenweg 74/75
38106 Braunschweig
Online Sprechstunde: Di. 10:00 - 11:00 Uhr
Hinweis:
Wenn Sie Fragen zu den Zertifikaten haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen im jeweiligen Sprachbereich.