Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute & Einrichtungen
  • Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung Braunschweig
Logo Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung der TU Braunschweig
Außerdienstliche Anbieter

Außerdienstliche Anbieter

haben die Möglichkeit, ihr Angebot in der Veranstaltungsdatenbank VeDaB zu veröffentlichen. Dazu müssen sie ein Anbieterzulassungsverfahren durchlaufen. Mit dem Anbieterzulassungsverfahren eröffnet das Land Niedersachsen externen Anbietern eine Möglichkeit, ihre Veranstaltungen den niedersächsischen Schulen zugänglich zu machen:www.vedab.de. Für die Teilnahme an Angeboten von außerdienstlichen Anbietern ist ggf. Sonderurlaub bei der Dienststelle (in der Regel Schulleiterin bzw. Schulleiter) erforderlich. Das entsprechende Formular ist eingestellt unter www.e-forms.niedersachsen.de > Formulare > Personalangelegenheiten > Antrag auf Sonderurlaub/Arbeitsbefreiung.

Dienstliche Fortbildungen

werden ausschließlich angeboten von Kompetenzzentren Lehrkräftefortbildung, die an die Universitäten angeschlossen sind (www.kompetenzzentren.nibis.de), und vom NLQ, dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (www.nlq.nibis.de). Zudem wird die Teilnahme von Religionslehrkräften an Angeboten religionspädagogischer Einrichtungen der Konföderation vom MK als im dienstlichen Interesse des Landes stehend anerkannt.

Kooperationsmöglichkeiten

Das Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig hat auf seine Homepage www.tu-braunschweig.de/klbs Links auf die Homepages der außerdienstlichen Anbieter im Bereich des KLBS gestellt.

1.

Das Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig (KLBS) prüft das Angebot und sendet an die Schulen in seinem Bereich die mit dem außerdienstlichen Anbieter verabredete Information, z.B. einen Flyer, der auch Hinweise zur Anmeldung enthält. Das KLBS macht auf diese Weise seine Unterstützung für dieses Angebot deutlich. Die Weiterleitung erfolgt in der Regel mit den beiden Hinweisen: "Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Veranstalter (siehe angehängter Flyer)." und "Für die Teilnahme an Angeboten außerdienstlicher Anbieter ist ggf. Sonderurlaub bei Ihrer Dienststelle (in der Regel Schulleiterin bzw. Schulleiter) erforderlich. Das entsprechende Formular finden Sie unter http://www.e-forms.niedersachsen.de > Formulare > Personalangelegenheiten > Antrag auf Sonderurlaub/Arbeitsbefreiung".

Diesen Service bieten wir vorerst kostenlos an. Ein Entgelt ist geplant.

2.

Wenn das Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig (KLBS) mit außerdienstlichen Anbietern kooperiert, führt das KLBS diese Veranstaltungen als dienstliche Fortbildungen durch und gibt in der Veranstaltungsankündigung den bzw. die Kooperationspartner an.

Das Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig informiert die Schulen, übernimmt die Organisation, kalkuliert die Kosten, bezahlt Honorare, etc. Die interessierten Lehrkräfte melden sich über die Veranstaltungsdatenbank an. Anmeldeschluss ist in der Regel 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Ggf. werden die Schulen über freie Plätze informiert. Drei Wochen, spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Anschließend erhalten die Lehrkräfte die entsprechende Rückmeldung (Einladung oder Absage). Wenn der Kooperationspartner z.B. als Referentin bzw. Referent für diese Veranstaltung in die Datenbank eingegeben wurde, besteht jederzeit die Möglichkeit, den Stand der Anmeldungen in der Veranstaltungsdatenbank zu verfolgen, Der Kooperationspartner erhält den Flyer, der an die Schulen geschickt wird, um ebenfalls damit werben zu können. Wenn der Kooperationspartner finanzielle Unterstützung leistet, erfolgt die Einzahlung unter Angabe des Kassenzeichens an die TU Braunschweig. Das Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig veranlasst die Überweisung der Honorarkosten (incl. Schreiben Umsatzsteuerbefreiung) und stellt den Schulen die Kosten in Rechnung. Weitere Informationen sowie Hinweise für Referentinnen und Referenten: www.tu-braunschweig.de/klbs

3.

Das Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig schließt mit dem Partner bzw. den Partnern einen Kooperationsvertrag über Inhalte, Kostenbeiträge, Ressourcen und Organisation der geplanten Veranstaltung.

Bundesakademie Wolfenbüttel

Bundeszentrale für politische Bildung 

Chemielehrkräftefortbildung (Abt. Chemie und Chemiedidaktik des Instituts für Fachdidaktik der Naturwissenschaften der TU BS)

Evangelisches Religionspädagogisches Institut Loccum

Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Landespräventionsrat

Landesstelle für Jugendschutz

Medienzentren

  • Braunschweig
  • Gifhorn
  • Goslar
  • Helmstedt
  • Salzgitter
  • Wolfenbüttel
  • Wolfsburg

Multimediamobil

n-21

Politische Bildungsstätte Helmstedt

Waldforum Riddagshausen (Niedersächsisches Forstamt Wolfenbüttel)

WissensForscher - Kinder experimentieren (Braunschweig)

Volkshochschulen und Kreisvolkshochschulen

  • VHS Braunschweig
  • Kreisvolkshochschule Gifhorn
  • VHS Goslar
  • Kreisvolkshochschule Helmstedt
  • Volkshochschule Salzgitter
  • VHS Wolfenbüttel
  • Volkshochschule Wolfsburg

Autouni

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.