Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Karrierepfade und Stellen
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende und Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der integrativen Formgebung in Vollzeit

Mit rund 17.800 Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig die größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft.

Für das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik suchen wir eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zum Thema der integrativen Formgebung

an unserem Standort in Wolfsburg im Rahmen des Forschungscampus des Open Hybrid LabFactory e.V. (OHLF).

Die Open Hybrid LabFactory

OHLF Technikum

Die Gemeinschaft der OHLF stellt eine einzigartige Möglichkeit des kooperativen Forschens und Entwickelns zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie dar. Im Kontext des Forschungscampus ist die Abteilung Hybrider Leichtbau und integrierte Formgebung an der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte beteiligt. Die dazu genutzte Infrastruktur bietet eine Vielzahl an Maschinen, Werkzeugen und Prozessen zur Umsetzung eigener Ideen und Ansätze insbesondere im Bereich des Spritzgießens und umformenden Verfahren.

Unsere Forschungsschwerpunkte

Verarbeitung nachhaltiger Materialien

Der Forschungsschwerpunkt in der Verarbeitung nachhaltiger Materialien liegt insbesondere in der Kombination von holz- oder naturfaserbasiertern Werkstoffen mit biobasierten/biologisch abbaubaren Kunststoffen. Dadurch können traditionelle Werkstoffe für den Einsatz in großserienfähigen Produktionen ertüchtigt werden. Darüber hinaus erforschen wir Möglichkeiten zur Kombination und/oder Substitution klassischer Konstruktionswerkstoffe wie Stahl mit holzbasierten Halbzeugen.

Demonstrator aus NFK-Organoblech

Zirkuläre Produktion

Schematische Kreislaufwirtschaft

Die Verknappung von Rohstoffen bedingt den Einsatz wiederverwertbarer Materialien und die Schließung von Materialkreisläufen. In diesem Zusammenhang ist die Schaffung zirkulärer Produktionsmethoden wesentlich für die Umsetzung einer ressourcenschonenden Fertigung. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen deshalb auf der konzeptionellen Planung und Umsetzung notwendiger Verfahrensschritte in Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus allen Bereichen des Produktlebenszyklus.

Integrierte Formgebung

Ur- und umformende Verfaren bieten ein hohes Potenzial zur Schaffung  multifunktionaler Strukturen insbesondere bei der Verarbeitung neuartiger, komplexer Materialien wie biobasierten Kunststoffen, Rezyklaten oder flächigen textilen Halbzeugen. Dadurch ergeben sich stetig steigende Anforderung in Hinsicht auf die zur Verarbeitung genutzten Prozesse und formgebenden Vorrichtungen. Aus diesem Grund liegt der Fokus auf der Entwicklung komplexer, hoch-integrativer Werkzeuge für Spritzgieß- und Blechumformprozesse bzw. deren Integration in bestehende Prozessketten.

Infrarotwerkzeug

Organisatorisches und Formalien

Dein Beitrag

  • Du forschst im Bereich der nachhaltigen Leichtbaustrukturen, damit verbundener Kreislaufwirtschaft und den dazugehörigen Prozessentwicklungen
  • Du bearbeitest eigenverantwortlich Forschungsprojekte
  • Du stehst im engen Austausch mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Du veröffentlichst Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen

Was dich auszeichnet

  • Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder äquivalent) der Fachrichtung Maschinenbau, Leichtbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Werkstofftechnik, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Verglkeichbares
  • Kenntnisse im Bereich Leichtbau (insbesondere Kunststoffe und Faserverbunde), Kunststoffverarbeitungsverfahren (z.B. Press- oder Spritzgießtechnik) und den dazugehörigen (Prozess)-Simulationsmethoden wünschenswert
  • Sicheres Auftreten, Kreativität und Beherrschung der englischen und/oder deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Eigeninitiative, Kontakt- und Einsatzfreude sowie Bereitschaft zur Teamarbeit

Unsere Benefits

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre

Bewirb dich jetzt!

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann schick uns deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format per E-Mail an:

w.berlin(at)tu-braunschweig.de


Wir begrüßen das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum   Datenschutz   entnehmen   Sie   bitte   unserer   Datenschutzerklärung   unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen.

Die Stelle ist zunächst befristet für voraussichtlich 2 Jahre zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sie soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion/zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.