Die Technische Universität Braunschweig sucht für das
Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
(Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering)
ab Oktober 2025
eine studentische Hilfskraft (30 - 40 Std./Monat)
Die Professur Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) entwickelt in den Forschungsfeldern "Life Cycle Engineering" und "Nachhaltigkeit in der Produktion" neue Methoden, Werkzeuge und Technologien, um den Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung entlang des gesamten Lebensweges technischer Produkte erfolgreich begegnen zu können.
Im Rahmen des Projekts "ReGAIN" werden mit Hilfe moderner KI-Ansätze Asisstenzsysteme in Hinblick auf die Faktoren "Effizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz" entwickelt. Im Projekt sind diverse Modellierungsfragestellungen zu entwickeln, von der Vorhersage der Oberflächendefekten, über Regelung eines Impellerprozesses bei einer Schmelzebehandlung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die TU Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an:
Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Marija Lindner
mailto:marija.lindner(at)tu-braunschweig.de