Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Karrierepfade und Stellen
  • Studentische Hilfskräfte
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig

Praktikum in Kooperation mit Continental Automotive im Bereich Displayfertigung

Thema: Optimierung von Schraubprozessen für höhere Effizienz und Qualität

Die Continental Automotive, ein international führendes Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie, bietet eine spannende Gelegenheit für ein Praktikum oder eine studentische Arbeit im Bereich Schraubprozesse. In Zusammenarbeit mit den Experten aus dem Fertigungsbereich von Continental bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in innovative Prozesse in der Displayfertigung zu gewinnen und aktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken.

Hintergrund: Als Partner im Projekt DIAZI, liefert der Geschäftsbereich Continental User Experience (UX) die Anwendungsfälle im Bereich der Displayfertigung. Conti UX entwickelt dabei neben den technischen Lösungen ebenso digitale Spitzentechnologien zur Prozessüberwachung, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Die Produkte erfordern hochpräzise Schraubverbindungen, um Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Der Bereich automatisierte Schraubprozesse spielt daher eine entscheidende Rolle in der Displayfertigung und wodurch eine frühzeitige Erkennung und Behebung von Fehlern einen enormen Hebel zur Effizienzsteigerung darstellt.

Im Rahmen des Praktikums bei Continental, soll im Technikum am Standort Babenhausen der Schraubprozess anhand seriennaher Anlagen und Produkte analysiert werden und Optimierungen hinsichtlich einer effizienten datenbasierten Qualitätskontrolle vorgenommen werden. Der Aufgabenbereich umfasst dabei sowohl experimentelle Untersuchungen an der Schraubstation zur Einflussanalyse von Prozessparametern als auch die Erfassungen und Strukturierung der gemessen Prozessdaten. Neben den experimentellen Untersuchungen, können im Rahmen des Praktikums auch numerische Analysen zur Beanspruchungsanalyse während des Schraubprozesses durchgeführt werden.

Aufgaben:

  • Literaturrecherche: Führen Sie eine umfassende Recherche zu den aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich automatisiertet Schraubprozesse und digitale Assistenzsysteme durch.
  • Datenerfassung und -analyse: Sammeln Sie Daten aus laufenden Schraubprozessen und analysieren Sie sie, um Schwachstellen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.
  • Prozessoptimierung: Arbeiten Sie mit unseren Experten zusammen, um innovative Ansätze zur Effektivitätssteigerung von Schraubprozessen zu entwickeln.
  • Experimente und Versuche: Führen Sie praktische Versuche in Continental-eigenen Technikum durch, um ggf. zusätzliche Sensorik, Datenerfassung einzubringen und die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Optimierungen zu überprüfen und Ergebnisse zu validieren.
  • Dokumentation: Halten Sie Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse in einem Bericht fest, der sowohl technische Details als auch praktische Umsetzbarkeit beinhaltet.
  • Optional: Simulation und Modellierung: Entwickeln Sie Modelle und Simulationen, um Schraubprozesse numerisch zu analysieren und deren Verhalten unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren.

Anforderungen:

  • Studium der Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik oder eines ähnlichen Studiengangs.
  • Interesse an Fertigungstechnik und automatisierter Montage.
  • Gute analytische Fähigkeiten und Freude an der Lösung technischer Herausforderungen.
  • Grundkenntnisse in der Datenanalyse und Modellierung sind von Vorteil.
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eigenständige Arbeitsweise.

Dauer: Das Praktikum hat eine Dauer von 3-6 Monate. Starttermin ist flexibel nach Absprache. Ein Verknüpfung mit einer studentischen Arbeit ist ausdrücklich erwünscht.

Vorteile:

  • Einblick in die Welt der Automobilindustrie und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten.
  • Praktische Erfahrung in der Optimierung von Fertigungsprozessen für zukünftige Fahrzeuge
  • Gelegenheit zur Anwendung von theoretischem Wissen in realen Projekten.
  • Möglichkeit zur Vernetzung und beruflichen Weiterentwicklung.

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

Bitte richte deine Bewerbung per E-Mail an:

TU Braunschweig
Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
André Hürkamp +49 531 391-65044
a.huerkamp(at)tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.